Ja, hoffentlich funktioniert es. Ich drücke die Daumen. Vielen Dank für deine Info!
Beiträge von PfUI
-
-
Dazu habe ich gefunden (s.u.). Muss nicht in festen Raten erfolgen und auch vierteljährlich etc. wiederspricht allerdings der Aussage der Bank, die mir mitteilte, dass man nur bis zu 40€ überweisen lassen kann.
Bedingungen für das VL-Depot:
3) Zahlungen
Die vermögenswirksamen Leistungen müssen vom Arbeitgeber direkt auf das an-
gegebene Treuhandkonto der FNZ Bank überwiesen werden. Die Überweisung
muss nicht in festen Raten erfolgen. Wenn der Arbeitgeber für ein volles Kalen-
derjahr jedoch keine Zahlungen leistet und die Erträge nicht wiederangelegt wer-
den, gilt der VL-Vertrag als unterbrochen. Für weitere Zahlungen beginnt dann die
Sperrfrist neu zu laufen. Eigene Einzahlungen sind jederzeit möglich. Die dafür
erworbenen Fondsanteile sind nicht gesperrt. Eine Arbeitnehmer-Sparzulage kann
für eigene Einzahlungen nicht beantragt werden.7) Mitteilungen bei einem VL-Vertrag
Wenn bei einem VL-Vertrag die Summe der vertraglich vereinbarten jährlichen
VL-Zahlungen das Dreifache des maximalen Förderbetrags gemäß Vermögens-
bildungsgesetz in der jeweils geltenden Fassung nicht übersteigt und wenn diese
Zahlungen in gleichbleibender Höhe monatlich, zweimonatlich oder vierteljährlich
erfolgen, hat die FNZ Bank das Recht dem Kunden die Ausführung der regelmä-
ßigen Fondsanteilkäufe und die daraus resultierende Verschaffung des Miteigen-
tums an einem Sammelbestand gemäß den gesetzlichen Regelungen (§ 24 Abs. 3
Depotgesetz) mitzuteilen. Ergänzend gelten für Mitteilungen zum VL-Vertrag die
Regelungen unter Punkt „Mitteilungen zum Depot/(Online-)Depotauszüge“ der Be-
dingungen für das Investmentdepot bei der FNZ Bank SE. -
Auf dem Formular der fnz Bank (ist ja die Bank hinter finvesto und comdirect), steht nichts von Einmalzahlung. Ich habe es dann einfach so gemacht: einmal ein Formular mit mtl Zahlung und dazu das gleiche Formular nochmals ausgefüllt, mtl. durchgestrichen und mit jährlicher Zahlung 400,- aus meinem Gehalt versehen. Zusätzlich ein Anschreiben, um mein Anliegen zu erläutern.
Die Zahlstelle des Bundeslandes hat es so akzeptiert und bestätigt. Geht also.Habe nicht herausgefunden ob mein AG bei corporate benefits ist, deshalb nehme ich Finvesto. Das ist interessant, dass Finvesto die Einmalzahlung akzeptiert hat. Ich hatte letzte Woche angerufen und man sagte Einmalzahlungen sind nicht möglich. Allerdings hatte ich auch nicht die Idee mit dem zweiten Formular. Wann hast du das denn gemacht, Espresso4349?
-
Ich weiss nicht ob ich berechtigt bin, CB zu nutzen. Der Link fidelity, partnerprogramm funktioniert bei mir nicht. Ich bin angestellt im öffentlichen Dienst; von daher dachte ich, das hier erwähnte BSW (Beamten-Selbsthilfewerk, gilt auch für Angestellte) wäre richtig, aber ich bin kein Mitglied.
-
Frage zum Partnerprogramm für Fidelity. Beim Kleingedruckten steht:
Die Sonderkonditionen gelten nur für Kunden/Mitarbeiter unserer Partnerunternehmen, die Neukunde der FIL Fondsbank GmbH sind. Fidelity behält sich vor, die Konditionen nur gegen einen entsprechenden Nachweis zu gewähren.
Ich bin aber kein Kunde/Mitarbeiter und ob es mein Arbeitgeber ist weiss ich nicht. Wäre ich überhaupt berechtigt?
Bei BSW vermute ich, dass man Mitglied sein muss.
-
Was spricht denn für die finvesto/fnz, was für Fidelity? Gebührenmässig scheint ja Fidelity attraktiver zu sein wenn man nur die Arbeitnehmersparzulage mitnehmen will (also 400€) plus den Bonus (finvesto/fnz (jährlich 12€ Depotgebühr, Fidelity 0,1% Gebühren auf alles, aber 150€ Bonus)? Eins ist Finanztip-Empfehlung, das andere nicht. Was denkt ihr?
-
Ich hatte keine Probleme bei finvesto das nachzuholen!!!
Du bist Prämienberechtigt?
Interessant. Da ich auf dem Formular, welches man dem Arbeitgeber schickt, nichts gefunden habe, habe ich bei Finvesto angerufen und dort meinte man, dass eine Einmalzahlung vom Gehalt nicht möglich sei. Wie hast du das denn gemacht?
Ich bin wohl seit 2024 prämienberechtigt, habe aber noch einen Sparplan bei Degussa/OLB, den ich ruhend stellen, selbst weiter besparen oder kündigen werde. Weiss nicht ob man die 25 € Gebühr umgehen kann.
Die Kosten scheinen ja bei Fidelity geringer zu sein als bei Finvesto, v.a. wenn man die 150€ Prämie mitnimmt. Aber ich Frage mich ob es einen Haken gibt weil nicht von Finanztip empfohlen.
-
Also mir wird das CB Angebot weiterhin angezeigt.
Kosten: 0,1% des Bestandes für ETF.
Aber der Link, den ich hier oben hatte war komplett kostenlos.
Welchen komplett kostenlosen Link meinst du denn?
-
Danke für eure Antworten! Habe inzwischen herausgefunden, dass bei Finvesto eine Einmalzahlung für die fehlenden Monate nicht möglich ist.
Habt ihr Erfahrungen mit Fidelity für VL-Sparen plus Arbeitnehmersparzulage? Wie sind die Kosten? Ich habe gehört, dass es über corporate benefits preiswerter ist und es eine Rabattaktion gab (die aber wohl abgelaufen ist, laut mydealz), aber dass es auch über BSW laufen kann. Ist das seriös und kann ich das als Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes in Anspruch nehmen?
-
Um die volle Potenzielle VL Prämie zu bekommen, solltest Du den AG bitten, die Monate Jan-Sep in einer Einmalzahlung nachzuholen.
genau das ist meine Idee. Aber ist das bei Finvesto möglich?
-
Dann müsstest du Mal hier im Forum nach dem Link zum vergünstigten Fidelity VL Depot suchen BirgitN
Oder alternativ, falls du über den Arbeitgeber selbst Zugriff zu Corporate benefits hast, darüber.
Und wie schon hier geschrieben wurde, kannst du die Zahlung für die Ing einstellen und dem Arbeitgeber mitteilen, dass die VL zukünftig woanders hingehen sollen. Dann kannst du jetzt ab 2025 die Zulage mitnehmen. Das funktioniert aber auch wirklich nur mit Zahlungen des AG über VL. Einzahlungen in Eigenregie wegen Jobverlust sind nicht förderfähig.
Und dran denken entweder rückwirkend ab Jahresbeginn ca. 35€ oder ab sofort entsprechend die Rate so wählen, dass noch in diesem Jahr insgsamt 400€ eingezahlt werden.
Frage dazu:
Kann man bei Finvesto zusätzlich zu den monatlichen VL-Sparraten (die ja auf maximal 40€ begrenzt sind) noch einen einmaligen Zusatzbeitrag vom Gehalt einzahlen? Für den Fall, dass man im Oktober oder November beginnt um die 400 € für 2025 zu erreichen? Auf dem Formular welches man dem Arbeitgeber vorlegt, ist dafür kein Feld vorgesehen (nur für die monatliche Sparrate).
-
vielen Dank! Genau das hatte ich verwechselt und war etwas besorgt. Alles ok jetzt.
-
Hat sich erledigt. Sorry!
-
Hallo zusammen,
bei Trade Republic wird die SteuerIDnummer nicht angenommen. Man soll den Support per Email kontaktieren. Kann es sein, dass die Nummer nicht akzeptiert wird weil sie durch den Ehepartner (eigenes Depot gestern problemlos eröffnet) schon belegt ist (Zusammenveranlagung). Man kann ja kein Gemeinschaftsdepot eröffnen, vielleicht akzeptieren die keine gemeinsame Steuernummer?
Hat jemand von euch eine Idee?
-
Hallo RedArt,
FLATEX hat Gemeinschaftsdepots.Eine Umwandlung Gemeinschaftsdepot - Einzeldepot ist nicht möglich. Du kannst einen (oder mehrere) Depotübertrag/überträge von einem Gemeinschaftsdepot zu(m) Einzeldepot(s) machen. Das wird dem Finanzamt gemeldet wegen potentieller Schenkung (z.B. vom 2. Inhaber des Gemenschaftsdepots an dich).
Siehe auch die beiden anderen rezenten Diskussionen zu dem Thema.
-
Nachtrag/Klarstellung: Bei Wertpapierübertrag muss man Formulare ausfuellen, die von der Bank dem FA gemeldet werden (sollen). Wenn die Betraege von Ehefrau/Ehemann gleich sind, gilt das nicht als Schenkung.
Allerdings machen das nicht alle Broker (Gemeinschaftsdepot zu Einzeldepot oder umgekehrt).
Überweisung von Geldbetraegen zwischen Konten (egal wie) werden dem FA wohl nicht gemeldet. (Aber wir wollen ehrlich sein/bleiben und nichts falsch machen, deshalb meine Fragen).
-
Ja, das stimmt. Es sind Einmalinvestitionen.
-
Ich habe jetzt beim zuständigen, auf Schenkungen spezialisierten Finanzamt nachgefragt. Solange die Beträge gleich (pro Partner) sind und zeitnah hin und/oder her überwiesen werden, wird das nicht als Schenkung angesehen. Man soll alles gut dokumentieren damit falls doch Mal eine Nachfrage kommt, alles belegen kann. Die Dame sagte mir auch, dass die Banken so etwas nicht melden.
-
Hallo liebes Forum,
was muss man beachten wenn man ein Gemeinschaftsdepot (Ehepaar, z.B. Consorsbank) auf zwei Einzeldepots (der beiden Ehepartner, z.B. Trade Republic) überträgt (50:50) bzgl. Steuern/Schenkung? Habe hier im Forum einiges gefunden, bin aber nicht sicher.
Ist der Übertrag von einem Gemeinschaftskonto auf ein Trade Republic-Einzeldepot überhaupt möglich?
Was muss man beachten wenn man von einem Gemeinschaftskonto (Ehepaar) jeweils gleiche Beträge auf die Verrechnungskonten o.g. Einzeldepots überweist (steuerlich/Schenkung?)?
Dank im Voraus! -
Ich habe im Jahr 2024 rückwirkend (also nachträglich) eine Steuererklärung für das Jahr 2022 mit einer Bestätigung der Verluste für das Jahr 2021 abgegeben und bekam ca. 1,5 Monate später den Bescheid über die gesonderte Feststellung des Verlustvortrags.