Hatte ich nicht gesehen, dort war die Aktivität sehr gering in der letzten Zeit. Vielleicht sind die Angaben auch nicht mehr ganz aktuell.
Beiträge von Nordli
-
-
Ein weitere Umfrage: Habt ihr euer Hauptdepot bei einem Neobroker?
-
Möglicherweise mutieren Neobroker zu Brokern und umgekehrt, wenn sie ihr Geschäftsmodell ändern.
https://de.wikipedia.org/wiki/NeobrokerNeobroker bieten ihren Kunden ein kostenloses Wertpapierdepot an, über das jederzeit der Handel von Wertpapieren teilweise ohne anfallende Transaktionsgebühren auch über das Smartphone möglich ist.
Ein Neobroker oder Neo-Broker ist im Finanzwesen ein Online-Broker, der sich im Vergleich zu anderen Online-Wertpapiervermittlern durch ein niedrigschwelliges, eingeschränkteres Angebot von Wertpapieren, Handelsplätzen und Dienstleistungen, sowie durch geringere oder nicht vorhandene Transaktionsgebühren auszeichnet.Deiner These würde ich zustimmen.
Danke für das Heraussuchen von Definitionen.
-
Wie lange muss ein Neobroker am Markt sein, um kein "Neo"-Broker mehr zu sein?
Der Begriff Neobroker betrifft unter anderem die aufgezählten Broker. Die Begrifflichkeit umfasst den angesprochenen Aspekt nicht, denn von Neobrokern in Deutschland wird erst mit dem Start von Trade Republic gesprochen.
-
Bin gespannt . =)
-
Das stimmt. Ist eine fehlende App ein gravierender Nachteil?
-
Das kann dir aber überall passieren. Die Welt verändert sich nunmal. Der Kapitalmarkt ist keine Ausnahme.
Und wenn sich was ändert, dann kündigt man halt und zieht weiter.
Das stimmt natürlich.
Habe ich denn irgendwelche möglichen Alternativen bisher nicht aufgegriffen, weshalb nun der Smartbroker übrig bleibt ;)?
-
Wenn du alle anderen ausgeschlossen hast, dann ja
Bin bloß verunsichert, wenn ich dort ein Depot eröffne, dass dann nächstes Jahr alles anders ist..
-
Somit bleibt schlussendlich nur Smartbroker übrig?
-
Nordli Ich werde meine komplette Bankverbindung mit DKB kündigen, ich bin von der andauernden Verschlechterung der Konditionen enttäuscht.
Kann ich nachvollziehen, aber in welchem Punkt überwiegt für dich die ING? Ist das der Kundenservice?
-
Falls hier ein Smartbroker-Kunde mitliest:
Bleibt der Broker noch empfehlenswert, obwohl dort vieles auf der Strecke bleibt?
-
Aber Sparpläne umsonst
Ja, das habe ich verstanden..
-
Ich hab noch einen kleinen Teil bei der DKB, den Großteil aber bei Scalable.
Finanztip empfiehlt ja auch einige Depots, die nicht die Baader im Hintergrund haben. Hast du da schon geschaut? Oben wurden die ja einige Seiten präsentiert.
Danke, da gibt es ja nicht mehr viel Alternativen. Bei TR habe ich mal vor zwei Jahren ausgetestet und dann gekündigt, nochmals Kunde kann man nicht werden.
Flatex ist mir zu intransparent.
Im Endeffekt bleibt Smartbroker übrig, aber es gibt keine große Anzahl an kostenlosen ETF Sparpläne. Oder habe ich etwas übersehen?
Seriöse Depotbanken (ohne Neobroker): ING, DKB, ComDirekt, Consors
Ich selber habe Depots bei DKB und ING, werde allerdings meine Positionen bei der DKB zur ING umziehen.
Danke, weshalb ziehst du von der DKB weg? Höhere Einzelkäufe sind doch bei der ING teurer?
-
Naja, 10 Leute, 11 Meinungen. Die meisten Depots sind kostenlos. Eröffne doch einfach eins irgendwo. Oder überall. Und dann teste selbst.
Ich selbst habe Giro bei der DKB. Und rate mal, wo ich mein erstes Depot eröffnet habe...
Ja, dennoch habe ich doch angegeben, dass ich nach Empfehlungen, die nicht die Baader Bank enthalten, suche.
Ok, aber du bist nun nicht mehr bei der DKB Depotkunde?
-
Ich leider schon, in dem sie es nicht geschafft haben meinen Freistellungsauftrag innerhalb von 2 Monaten zu bearbeiten.
Die Einrichtung erfolgte leider erst im Januar, also zu Spät für das Steuerjahr.
Ob es nun an Scalable oder der Baader Bank lag kann ich nicht sagen, beide hielten sich für unschuldig.
War mir auch egal den letztlich hat die Dreiecksbeziehung nicht funktioniert. Die These das bei dreien immer einer zuviel ist hat sich bei mir leider wieder bewahrheitet.
Und da man beim Vermögensaufbau keinen 'dreier" braucht, weder in Form eines Vermögensverwalter oder eines Produktverkäufers, bin ich wieder zurück zu einer Direktbank.
Genau. Diese Berichte und weitere habe ich auch schon vermehrt gelesen.
Daher bitte ich noch um Rat.
-
Ich kann @TamInvest nur bestätigen.
Habe vorher auch Smartbroker und Scalable ausprobiert und bin wieder bei der ING gelandet, wo ich vor dem ausprobieren auch schon war.
Geiz ist halt nicht immer geil und wenn dann muss man eben mit den Kompromissen leben, wenn es für denn welche gibt bzw. mich etwas stört.
Gespart wird bei mir auch nur per kostenfreiem Sparplan und was der Verkauf in über 20 Jahren kostet wissen wir aktuell weder bei Smartbroker, Scalable oder der ING.
Das stimmt wohl.
Ich bin derzeit DKB Kunde mit dem Girokonto und überlege, ob ich da nicht einfach ein Depot eröffne..
-
Probier dann halt mal die ING.
BTW, hatte mit der Baader noch keine Probleme.
Die ING ist bei Einzelkäufe und Verkäufe nicht gerade günstig…
-
Worauf legst du denn deinen Fokus? Sicherheit, Usability, ....?
Sicherheit ist viel wert. Ansonsten Usability ist nicht ganz wichtig, solange das technische System zuverlässig und präzise arbeitet.
-
Danke dafür.
Ich möchte gerne zuverlässige Anbieter, ohne beispielsweise die Baader Bank, welche häufig falsche Dokumente erstellt, im Hintergrund.
Daher kann ich mit den Seiten noch nicht ganz entscheiden.
-
Hallo, ich möchte mit dem ETF-Sparen und dem Kaufen von Aktien beginnen. Hierfür suche ich einen passenden Anbieter.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.