Beiträge von 7Freitage

    Hallo.

    Kaufkraftverlust auf ein Jahr oder länger festzuschreiben erschließt sich mir ohnehin nicht.

    Nabend die Runde. Na hier ist aber was los. Damit rechnete ich gar nicht.

    Scheinbar deutet vieles daraufhin, dass TG und FG noch in diesem Jahr angehoben werden.

    Ich rechne mit 30 Punkten. Die EZB wird oder muss reagieren wie die Fed, da hüben wiedrüben die Inflation so hoch.

    Zum Zitat: Überall wird von Kaufkraftverlust gesprochen, was auch stimmt.

    Jedoch tritt meiner Meinung nach der Verlust nur ein, wird etwas gekauft. Nein, ich rede nicht

    von Lebensmittel, sondern von vorhandenen Geldanlagen. Für mich sollen die Zinsen einmal meine Rente "aufbessern". Was Geldanlage angeht, bin ich sehr riskioscheu. Daher keine Aktien, Fonds, oder Banken von denen ich nie was gehört habe.

    Hallo. Ich bin Festgeld-Interessierter. Hatte im Sommer den Fehler begangen einen mittelgroßen fünfstelligen Betrag für ein Jahr fest anzulegen. Leider nur 0,8% p.a. Anfang letzter Woche wäre bei Neuanlage schon 1,6% drin gewesen. Ich wollte einen zweiten, kleinen fünfstelligen Betrag anlegen, musste aber auf postalischen Freischaltcode warten. Zum Glück! Zwei Tage nach meiner geplanten Zweitanlegung stieg die FG Verzinsung p.a. auf 1,9%, was ich gestern auch tat. Nun steht ein letzter Geldbetrag auf dem Tagesgeld geparkt, und soeben las ich: Die US Fed hatte gestern den Leitzins erneut um 75 Punkte erhöht. Erfahrungsgemäß gibt meine Bank 30 Punkte (0,3%) davon an die Endkunden weiter. Also warte ich bis es 2,2% für mein dann drittes Festgeld geben wird.

    Eine Frage in die Runde: Ich hörte & las, man sollte FG derzeit nicht länger als ein Jahr festlegen. Das kann ein Va banque Spiel sein. Möglich in einem Jahr fallen die Zinsen wieder, dann schaut man in die Röhre und ärgert sich FG nicht auf 2 oder 3 Jahre höherverzinst angelegt zu haben. Wie seht Ihr das?