Beiträge von Sokrat

    Falls aber Rentenansprüche bestehen (z. B. aus Vorbeamtenzeiten) müsste man schauen, was man damit macht. Aber das wäre wahrscheinlich eher Garnitur und nicht "Brot und Butter".

    Nochmals danke, die habe ich mir schon auszahlen lassen.

    Ich frage mich eher, ob es in Teilen auch mal was "Riskanteres" werden sollte:

    EM ETF

    einzelne Aktien oder Branchen

    Krypto

    Hallo.

    Weil die Frage "kann" lautet und nicht "soll" der Hinweis, dass die Rentenversicherung bereit wäre (auf Antrag) monatlich grob 1.300 Euro an freiwilligen Beiträgen entgegenzunehmen. Beamte können ja laufend einzahlen. (Machen sie aber eher selten.) Dann hätten wir das der Vollständigkeit halber auch erwähnt. Ansonsten verweise ich auf die Beiträge der Vorschreiber.

    Danke für den Tipp, aber das kommt für mich gar nicht in Frage.

    Vielen Dank für die gut gemeinten Tipps!

    Luxus im jetzt habe ich meiner Meinung nach schon genug (bin da eher bescheiden).

    Den einzigen Luxus, den wir uns gönnen sind Reisen.
    Dafür soll auch im Alter das meiste Geld draufgehen.

    Den ETF aufstocken ist gut, sollte man vielleicht auch 500€ für Etwas Riskantes/Spekulatives verwenden?

    Guten Abend!

    42 Jahre, Beamter, Familie, Eigenheim, gute Rücklage auf dem Tagesgeldkonto (ein Jahresgehalt).

    ETF habe ich bereits als Vermögenswirksame Leistungen (100€ pro Monat) - ein ganz normaler ETF World.

    Riestern tue ich (das lohnt sich kaum), Hauskredit wird abbezahlt.

    Ich habe ab jetzt 1500€ pro Monat frei für eine Geldanlage.

    Banken vertraue ich kaum (bzw. den Menschen,die mich da "beraten" sollen), die klassische "Hausbank" habe ich auch nicht.

    Was kann ich mit dem Geld machen?

    Danke für Hilfe bzw. erste Tipps!