Beiträge von Carsten>-

    Eine Rente mit 63 kann ich laut Telefonat mit der Rentenkasse nicht mehr erreichen. Auch da ich mehrere Ausbildungen gemacht habe und somit nicht mehr auf die entsprechenden Jahre kommen kann.

    die Rentenkasse selbst hat mir mitgeteilt das eine private Vorsorge sinnvoller sei als die gesetzliche.

    Bei der Verbraucherzentrale hatte ich ebenfalls eine Beratung. Dort hieß es zuerst privat, bei längerem hinterfragen meinerseits bezogen auf den Inflationsausgleich der GRV gegenüber der privaten Vorsorge war dann doch die Antwort das sich die GRV lohnen kann.

    Ich besitze leider keinerlei Immobilien oder andere Werte. Und das Barvermögen hält sich mit 100k auch in Grenzen bezogen auf Vorsorge. Deshalb ist mir ja sehr wichtig die Weichen in die richtige Richtung zu stellen da es noch ein paar Jahre sind.

    Die private Rente habe ich bei der KVW. Kommunale versorgungskasse Westfalen Lippe welche zumindestens keine hörenden Gebühren verlangt.

    Carsten.

    Hi.

    Ich habe eine Frage zur Rente im allgemeinen. Ich lebe und arbeite seit Jahren in China. Bisher habe ich in eine private Rente, nicht aber in die gesetzliche Rente eingezahlt.

    Immer wieder heißt es die Rente sei nicht sicher.

    Von dem was ich höre und bei dem was ich selber darüber denke bin ich verunsichert.

    Natürlich ist es ein Generationenvertrag und der ist aufgrund zu vieler älterer Menschen so nicht tragbar.

    Auf der anderen Seite steigt dennoch immerhin bisher der Betrag jährlich und wird angepasst. Dies geschieht bei meiner privaten Altersvorsorge nicht.

    Zudem scheinen ETFs den wahrscheinlich höheren Betrag abwerfen zu können auf einen langen Zeitraum. Natürlich nicht eindeutige zu sagen da keiner in die Zukunft schauen kann.

    Aber wie sicher ist nun die gesetzliche Rente. Sie kann soweit ich es verstehe nicht geringer werden. Heißt der Renteneintrittsalters und damit der Betrag sind sicher. Oder? Ob es eine Anpassung nach oben geben wird ist nicht sicher? Oder doch? Definitiv wird es ja nicht von den jungen Leuten ausreichend bezahlt werden können.

    Mir stellt sich gerade die Frage ob ich, da der Kurs für 2022 „gut“ steht rentenpunkte nachkaufen soll oder das Geld sicherer in andere Dinge zu investieren.

    Keiner kann abschätzen wie lange man lebt. Und aufgrund meiner langen Tätigkeit im Ausland ist mein aktueller rentenwert bei unter 300€. Natürlich wird ein etf wahrscheinlich mehr Geld erwirtschaften in den nächsten 20 Jahren. Andererseits scheint die staatliche Rente angepasst zu werden und sie wird bis zum Lebensende ausgezahlt werden.

    Da ich aktuell nicht nur über meine Rentenlücke, sondern eher über mein gesamtes Rentenvolumen entscheide, wäre es klasse wenn ihr ein paar Informationen dazu für mich habt.

    Lieben Gruß Carsten.

    Hi.

    Ich würde gern in thesaurierende ETFs investieren und suche eine Bank die Personen auch ohne Hauptwohnsitz in Deutschland aufnehmen.

    Ich bin Deutscher Staatsbürger, habe meinen Hauptwohnsitz allerdings seit Jahren in China, da ich dort arbeite und wohne. Bisher war es mir nicht möglich zb. Bei scalable ein Depot anzulegen. Kennt sich jemand damit aus? Gibt es Banken bei denen dies geht? Sollte ich besser einen Zweitwohnsitz wieder in Deutschland versuchen anmelden? Oder ein Depot über ein anderes Land nutzen?

    Bin gespannt auf eure antworten.

    Lieben Gruß Carsten.