Beiträge von Mat350ze

    Hallo zusammen,

    ich besitze verschiedene Assets (Aktien, ETF, Gold, BTC) und tue mich etwas schwer mit dem tracken. Ich benutze aktuell Portfolio Performance auf dem PC, aber ich merke das dies nicht die optimale Lösung ist. Immer wieder Falschbuchungen die manuell korrigiert werden müssen, etc. Auf dem Smartphone auch nicht einsehbar.

    Welche Apps nutzt ihr zum tracken oder nutzt ihr gar keine? Ich glaube momentan sind Parqet und der Finanzfluss Copilot so die Marktführer wenn ich das richtig sehe. Am liebsten wäre es mir wenn alles aktuell abläuft und ich rein Garnichts manuell einpflegen müsste. Aber es sollte eben sicher sein und da bekomme ich etwas Bauchschmerzen wenn ich dran denke die Logindaten des Brokers (Flatex) weiterzugeben <X.

    Was sind den die Vor-Nachteile der zwei oben genannten Anbieter? ich möchte ein Kostenloses Modell, also keine monatlichen Beiträge.

    Erfahrungswerte würden mir sehr helfen.

    Grüße Matze :thumbup:

    Danke für eure Meinungen.

    Ich favorisiere aktuell den DBX0AN. Bin bei Flatex und TR. Tendiere momentan dazu 12k auf TR (da keine 5,9€ Ordergebühr wie bei Flatex) zu schieben und dann damit die ETF zu kaufen.

    3k bleiben dann als liquide Reserve auf dem Tagesgeldkonto mit 0,75% liegen.

    Hallo zusammen,


    Ich schaue mich momentan nach Alternativen zum Tagesgeldkonto um. Habe bis vor kurzem die 3% bei der ING erhalten, jetzt nur noch 0,75%.


    Es handelt sich um unseren Notgroschen (aktuell 15k€).


    Ich habe nun gesehen das einige dies über Geldmarkt Fonds lösen. Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust alle paar Monate irgendwo ein neues Tagesgeldkonto zu eröffnen zu besseren Konditionen.

    Welchen Geldmarkt Fond/ETF bespart ihr bzw. Könnt ihr empfehlen und warum? 🙂

    Ansonsten verhält es sich ja wie ein normaler ETF der eben zu den jeweiligen Konditionen beim Broker gehandelt wird, korrekt?


    Grüße

    Matze

    Danke für deine Antwort, das mit der Vorabbauschale hatte ich nicht auf dem Schirm, dann ist es korrekt dann benötigen wir nicht die vollen 2000€ Auszahlungen.

    Gerade das "Rollen" will ich durch die Dividenden umgehen, damit das dann alles einfach automatisiert abläuft und ich nicht verkaufen/kaufen muss.

    Statt eine Themen, Länder oder Sektorwette könnest du als Ergänzung auch über einen MSCI World Ex US ETF nachdenken, da ist späteres rebalancing auch weniger komplex. Den Fokus auf bestimmte Trends zu setzen halte ich für langfristig schädlich, diese Trends halten oft nicht ewig.

    Das hört sich auch gut an und werde ich mir überlegen. Wobei dann die Schwellenländer wieder etwas kurz kommen :/

    Hallo zusammen,

    ich habe vor 7 Jahren mit dem Investieren angefangen und in der Zwischenzeit in Einzelaktien, ETF, Gold, BTC investiert.

    Begonnen mit Einzelaktien, aber dann schnell gemerkt das ETF einfach entspannter sind und meistens besser performen.

    Momentan habe ich eine Sparrate von 1000€ monatlich. Bisher wurde zum Großteil nur der der MSCI World bespart (Thesaurierend). Das soll jetzt auch keine Umgestaltung des gesamten Depots werden aufgrund von den kürzlichen Kursrückgängen. Ich bin da relativ Schmerzfrei und Sitze das einfach aus, bespart wird der MSCI World weiterhin.

    Mein aktueller Plan:

    1. Mit einem Teil der 1.000€ parallel einen Ausschüttenden ETF besparen, bis dieser gemeinsam mit meinen Einzelaktien eine jährliche Dividende von 2.000€ abwirft (Sparerpausch Betrag, Verheiratet) und dann wieder 100% in Thesaurierende ETF gehen. Bin momentan bei ca. 1000€ Dividende jährlich, somit fehlt noch die Hälfte.

    2. Eine sinnvolle Ergänzung zum MSCI World zu finden. Ich bin etwas in Indien investiert über einen ETF (6% vom Depot), möchte aber ein Gegengewicht zum Technologie / USA lastigen MSCI World aufbauen.


    Aktuell denke ich an den Vanguard FTTSE All World High Dividend (IE00B8GKDB10). Ist zwar auch wieder stark USA aber weniger Techlastig. Oder lieber Richtung EM mit Vanguard FTSE Emerging Markets (IE00B3VVMM84)? Wobei ich dann wieder Indien doppelt hätte. Oder beide?

    700€ MSCI World

    150€ Vanguard FTSE All World

    150€ Vanguard FTSE Emerging Markets

    Wie würdet Ihr euch entscheiden? Bzw. welche ETF bespart Ihr aktuell? Habt ihr andere ETF Empfehlungen die ich nicht auf dem Schirm habe? Frage mich einfach wie man sich mit 2-3 ETF Sparplänen am besten aufstellen kann. :/

    Danke dir.

    Ich habe in Vergangenheit immer geschaut das ich die 1000€ bzw. 2000€ jedes Jahr ausreize durch Vorabpauschale/Dividenden und Aktienverkäufe. Darüber sein werde ich erst in einigen Jahren wenn die Summe aus Vorabpauschale + Dividenden das übersteigt. Dann werden ich das bei der Steuererklärung angeben.

    Zur Vorabpauschale. Ich habe verstanden das der frische Freistellungsauftrag 120€ angerechnet wird aber fließt an Cash nichts? Man liest immer man muss genug Geld auf dem Verrechnungskonto haben. Was wird an Cash abgezogen im Januar?

    Ja ich lese mich schon seit einigen Tagen in das Thema ein, aber ich finde es auch nicht einfach... :|

    Hallo zusammen,

    wollte man nachfragen ob die zwei Themen bei mir richtig laufen oder ob ich Fehler begehe. 1000€ Freistellung bei Flatex ist eingerichtet.

    1. Quellensteuer bei Ertragsausschüttung

    Ich habe zu dem Thema in der Vergangenheit gar nichts gemacht. Muss ich bei Steuererklärung oder dergleichen etwas angeben bzw. ist mir dadurch Geld verloren gegangen da ich nichts angegeben habe? Im Anhang mal drei Ertragsausschüttungen aus meinem Depot mit 3 verschiedenen Ländern.

    Kann ich mir die 15% gezahlte Quellensteuer zurückholen? Oder passt alles und nichts weiter zu beachten?

    2. Vorabpauschale

    Die Vorabpauschale wird immer im Januar fürs Vorjahr einbezogen. Im Anhang die Rechnung eines ETF von 23/24. Kann ich mit dem Dreisatz die Belastung für den Januar ausrechnen? Ungefähr 0,73€ pro Anteil (120/163), werde mit 235 Anteilen das Jahr schließen also im Januar die Belastung von ca. 171€ auf dem Verrechnungskonto?

    Ist die Rechnung so richtig? Der Freistellungsauftrag startet ja dann frisch mit welchem Wert wird der belastet? Verstehe noch nicht so ganz was genau an Cash rausfliest im Januar und welcher Wert im Freistellungsauftrag eingebucht wird...


    Danke

    Ungern.

    Naja ich werd es vermutlich so machen: ETF / Sparplan auf Flatex lassen und Aktien/Dividenden auf Trade Republic. Wobei hier nur die 1000€ gehen beim Freistellungsauftrag.

    Die negativen Sachen die man gehört hat beziehen sich eigentlich nur auf den Customer Support und auf die Einlagensicherung beim Tagesgeld Konto.

    Hi zusammen,

    ich möchte unsere momentane Aufstellung der Finanzen etwas optimieren, da wir nicht ganz zufrieden sind. Die momentane Situation:

    ING

    Gemeinschafts Gehaltskonto (Depot eröffnet, aber nichts drauf)

    Junior Depot für 1. Kind mit Sparplan

    Junior Depot für 2. Kind mit Sparplan

    Soweit sehr zufrieden, App ist übersichtlich und alles passt.

    Flatex

    Alle Aktien + ETFs

    Eigentlich soweit zufrieden, aber etwas unübersichtlich durch die Vermischung ETF mit Aktien

    Trade Republic

    Wird genutzt um einen geringen 5-stelligen Betrag zu parken und die Zinsen mitzunehmen.


    Ich würde nun gerne die ETFs von den Aktien / Dividendentiteln trennen. Zusätzlich würde ich gerne Push-Benachrichtigungen aufs Smartphone erhalten bei Dividendenausschüttungen. Finde das gibt einfach immer wieder ein gutes Gefühl wenn man sieht wie die Dividende regelmäßig ausgeschüttet wird :thumbup: .

    Push Benachrichtigungen aufs Smartphone über die App sind soweit mir bekannt nur bei Trade Republic möglich. Gibts auch andere Broker die das können?

    Tendenz geht aktuell dazu, die zwei ETFs auf ING zu ziehen. Dann wären alle ETF Sparpläne bei der ING.

    Einzelaktien / Dividendentitel auf Trade Republic. Flatex anschließend kündigen. Bin nur etwas besorgt da man in der Vergangenheit vermehrt negatives von Trade Republic gehört hat... (IBAN Umstellung, verspätete Auszahlungen, etc.).

    Welchen Broker könntet ihr noch empfehlen? Bzw. wo seid ihr und warum?

    Danke und Grüße

    Matze

    Hallo zusammen,

    Wir haben aktuell ein Kredit (Hauskauf) bei der Commerzbank am laufen auf 15Jahre Zinsbindung. Läuft jetzt noch 12 Jahre.

    Jetzt gibt es Gerüchte das die Commerzbank ggf. von einer italienischen Bank übernommen wird.

    Wie wirken sich Bankenübernahmen auf bestehende Kredite/Baufinanzierungen aus?

    Kann es sein das im Worst Case die Finanzierung gekündigt wird seitens der neuen Bank? Haben uns da einen sehr guten Zins gesichert vor 3 Jahren.

    Danke

    Hallo zusammen,

    ich habe mich letztens mit meinem Schwiegervater unterhalten wie es um die Finanzen steht und wie wir das Vermögen (Ihm & Mir) zukünftig schützen können. Er ist mit Multiple Sklerose erkrankt und aktuell 56 Jahre alt. Momentan hält er sich gut und die Schwiegermutter unterstützt Ihn momentan allein.

    Da die MS ja bekanntlich immer weiter fortschreitet, wird es in naher Zukunft vermutlich schlimmer und ich denke auch der Gedanke an ein Pflegeheim oder dergleichen ist nicht mehr so weit entfernt. Das kann innerhalb der nächsten 5 Jahre passieren oder aber auch in 20 Jahren erst. Ist bei MS wirklich unvorhersehbar. Er arbeitet nicht mehr und erhält Erwerbsminderungsrente, Pflegegrad 3.

    Er besitzt:

    • Wohnung 80qm2 (Wert aktuell ca. 300.000 - 350.000€)
    • 150.000€ Barvermögen (Aktuell noch als Tagesgeld)

    Uns geht es vor allem um die Wohnung das die innerhalb der Familie bleibt und in keinem Fall belangt werden kann.

    Deshalb denken wir jetzt über eine Schenkung + Lebenslangem Wohnrecht nach. Seht ihr hier auch irgendwelche Nachteile? Im Falle der 10 Jahresregel könnte die Wohnung ja nicht mehr als Vermögen herangezogen werden um einen Verkauf zu erzwingen.

    Gibt es hier andere sinnvolle Konstellationen? z.B. Abkaufen der Wohnung + Miete, etc.?

    Danke,

    Grüße Matze

    :)

    Hallo,

    ich bin vor zwei Jahren in die Freiwillige GKV gerutscht und spiele gerade mit dem Gedanken in die PKV zu wechseln, vorrangig aufgrund von eventuellen finanziellen Vorteilen die ich dann am Kapitalmarkt anlegen kann.

    • 32 Jahre
    • 2 Kinder (0 & 2 Jahre), aktuell Familienversichert über mich.
    • Verheiratet (Frau ist GKV und arbeitet in Teilzeit)
    • Elternzeit & Elterngeld geplant dieses Jahr: 2 Monate
    • Bis Dato Gesund, keine Allergien, Asthma, Rauchen, etc.
    • Jahresgehalt 75k € fix , durch Einmalzahlungen (Inflationsausgleich, Überstunden Auszahlungen, usw.) bin ich dieses Jahr auf 85k gekommen.

    Bevor ich mich jetzt intensiv mit dem Thema beschäftige, viel Zeit investiere und auch ggf. einen Berater zuziehe würde mich kurz euer Fazit interessieren. Wenn das größtenteils gegen die PKV spricht hat sich das Thema für mich erledigt ^^ . Will es nur nicht in einigen Jahren bereuen, den Schritt nicht überdacht zu haben als ich noch "jünger" war.

    Haltet ihr den Wechsel anhand der Fakten für sinnvoll oder schenkt sich das im Endeffekt in finanzieller Hinsicht nichts, bzw. zieht sogar mehr Nachteile mit sich?

    Grüße

    Sie hat keine Einkünfte :).

    Jetzt habe ich es also verstanden. Wenn ich in den zwei Monaten über meine Frau Familienversichert sein könnte, dann würden die Zahlungen entfallen.


    Da Sie aber Beitragsfrei ist momentan (12 Monate Elternzeit), geht das nicht und deshalb muss ich blechen als "Haupt" Versicherter :/.

    Stimmts?


    Sind Sie freiwillig versichertes Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung, sind normalerweise auch während der Elternzeit Beiträge, ggf. der Mindestbeitrag zu zahlen. Wenn ohne die freiwillige Versicherung ein Anspruch auf Familienversicherung bestünde, besteht jedoch Beitragsfreiheit. Bitte lassen Sie sich zu diesem Thema von Ihrer Krankenversicherung beraten.

    Verstehe ich es richtig das ich als "Hauptverdiener bzw. Hauptmitglied" nie in der Familienversicherung sein kann, sondern nur Ehegatten, Kinder, etc.?

    Ich bin also freiwillig gesetzlich Krankenversichert (Gehalt liegt über der Grenze 66k €). Frau und beide Kinder sind über mich Familienversichert.

    Und deshalb muss ich jetzt für die 2 Monate nachzahlen. Warum ist dies aber so? Dann ist das Schreiben ja korrekt wenn das leider so ist.

    Hier der Auszug aus der Finanztip Homepage:

    Wer zahlt Krankenversicherung Wenn man in Elternzeit ist?

    Bist Du in der gesetzlichen Krankenversicherung pflicht- oder familienversichert, zahlst Du während der Elternzeit keine Beiträge. Freiwillig gesetzlich Versicherte müssen in der Elternzeit hingegen zahlen. In der privaten Krankenversicherung musst Du Deine Beiträge in der Elternzeit komplett selbst tragen.


    Möchte es einfach nur verstehen. ^^

    Gruß