Beiträge von avator

    Frage an ChatGBT geändert

    Zitat

    Bernd kommt an eine Wegkreuzung. Es gibt vier unterschedliche Wege, nur einer ist der richtige Weg und diesen möchte Bernd gehen. Er trifft auf den Zwilling weiß aber nicht ob es der Wahrheitsliebende ist oder der Lügner. Welche Fragen muß Bernd stellen, damit er den richtigen Weg nehmen kann und nicht die drei falschen Wege? Wieviele Fragen muß Bernd stellen um den richtigen Weg zu kennen?


    Die Antwort von ChatGBT


    Kannst es gerne selber testen!
    Ich bleibe dabei ChatGBT hat viel Wissen gesammelt, hat aber Null Verständnis.
    So wie ein Papagei, der Sätze gehört hat und sie im richtigen Kontext wiederholt, aber keine Ahnung hat was es bedeutet.

    Ich habe ich ein einfaches Beispiel. Das zeigt sehr schön welche Kenntnisse ChatGBT hat und wo er seine Schwächen hat.
    Meine Frage:

    Zitat

    Bernd kommt an eine Wegkreuzung. Es gibt vier unterschedliche Wege, nur einer ist der richtige Weg und diesen möchte Bernd gehen. Er trifft auf den Zwilling weiß aber nicht ob es der Wahrheitsliebende ist oder der Lügner. Welche Frage muß Bernd stellen, damit er den richtigen Weg nehmen kann und nicht die drei falschen Wege?



    Die Antwort von ChatGBT:

    Zitat

    Bernd kann folgende Frage stellen, um den richtigen Weg zu finden, unabhängig davon, ob er mit dem Wahrheitsliebenden oder dem Lügner spricht:

    "Wenn ich deinen Zwilling fragen würde, welcher der richtige Weg ist, was würde er sagen?"

    Warum funktioniert diese Frage?

    • Wenn Bernd den Wahrheitsliebenden fragt, wird dieser ehrlich sagen, was der Lügner antworten würde. Der Lügner würde jedoch absichtlich die falsche Antwort geben, sodass der Wahrheitsliebende Bernd den falschen Weg nennt.
    • Wenn Bernd den Lügner fragt, wird dieser lügen und nicht wahrheitsgemäß wiedergeben, was der Wahrheitsliebende sagen würde. Der Wahrheitsliebende würde jedoch den richtigen Weg nennen, sodass der Lügner lügen muss und den falschen Weg nennt.

    In beiden Fällen erhält Bernd die Antwort für einen falschen Weg. Er kann dann den richtigen Weg wählen, indem er einen anderen als den genannten Weg nimmt.

    Man sieht sehr schön. ChatGBT hat sehr viel Wissen gesammelt und kennt dieses Problem! Aber ChatGBT erkennt nicht worauf es hier ankommt!
    Nur weil Bernd jetzt weiß einer von den vier Wegen ist nicht der richtige hat Bernd noch nicht die Lösung für den richtigen Weg gefunden.

    Ein Mensch würde vielleicht in diesem Fall fragen. Wieviele Fragen kann ich den Zwilling stellen? ChatGBT geht aber davon aus, nur eine Frage ist erlaubt, weil das bei dem bekannten Problem so ist.

    Sind Geldmarktfonds nicht etwas anderes als ETF?
    Meines Wissens bekommst du bei einem Geldmarktfond am Ende der Laufzeit einen vorher festesetzten Betrag zurück, sofern der Staat oder das Unternehmen liquide ist.

    Ein ETF ist im Prinzip nichts anderes als Aktienzertifikate, die schwanken genauso wie es die Aktien tun.

    Das war früher, als ich zur DKB gewechselt bin normal. Deine Kontonummer ist dein Username. Später gab es neben dem iTAN/ChipTan Konto auch ein Konto via Smartphone, da war der Username anders. Aber den ersten Usernamen=Kontonummer habe ich heute noch.

    Übrigens das Konto wurde laut M. gelöscht. Bei x-Fehlversuchen macht die DKB das nicht, den Login löschen.
    Hast du in deinem Postfach einen Grund für das Löschen gefunden?

    Für was gibt es SEPA, wenn dann jeder Händler machen kann, was er will?


    Sollten Sie „IBAN-Diskriminierung“ erfahren haben – d. h., Sie konnten eine SEPA-Überweisung nicht vornehmen oder empfangen oder eine Zahlung per SEPA-Lastschrift von ihrem Bankkonto in einem anderen Mitgliedstaat aus nicht tätigen –, dann ermutigen wir Sie, bei der zuständigen nationalen Behörde des Landes, in dem die IBAN-Diskriminierung vorgefallen ist, Beschwerde einzulegen.

    Um die allgemeine Entwicklung der IBAN-Diskriminierung in der Europäischen Union verfolgen zu können, hätte die Europäische Kommission gern Ihr Feedback. Wir wären Ihnen daher dankbar, wenn Sie sich zwei Minuten Zeit für das Ausfüllen des nachstehenden Feedback-Formulars nehmen würden.

    IBAN-Diskriminierung
    Eine „IBAN-Diskriminierung“ liegt dann vor, wenn sich eine Person außerstande sieht, SEPA-Überweisungen vorzunehmen oder zu empfangen oder eine Zahlung per…
    finance.ec.europa.eu



    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    Graurheindorfer Straße 108

    53117 Bonn

    E-mail: poststelle@bafin.de

    Aber:

    In dem Kontoauszug, den relativ versteckt im Menü für einen bestimmten Zeitraum generieren kann, ist tatsächlich ein "Zahlungseingang" mit "Storno: PayOut to transit" als Beschreibung über den Betrag der Überweisung.


    Danke dir! Viele junge Menschen wollen nicht verstehen, wieso man heutzutage noch Kontoauszüge braucht. Dabei sind alleine die Kontoauszüge entscheident.