Ich würde mir einfach eine andere Bank suchen, gibt ja genug.
Genau so ist es!
Ich würde mir einfach eine andere Bank suchen, gibt ja genug.
Genau so ist es!
Ich habe auch ein privates Girokonto, wo Mieten von zwei Wohnungen überwiesen werden. Dafür braucht man kein Vermieterpaket, in kleinen Mengen wird das prakitsch immer geduldet.
Openbank hat auf deutsche IBAN umgestellt.
Auf das bedingungslos kostenlose Girokonto gibt es zur Zeit 1.50% Guthabenzinsen.
Ich freue mich auch darauf, in Europa (inkl. nicht Euro Länder) unterwegs sein und keine Visacard keine Mastercard mehr benötigen. Schade dass es so langsam geht.
Frage an ChatGBT geändert
ZitatBernd kommt an eine Wegkreuzung. Es gibt vier unterschedliche Wege, nur einer ist der richtige Weg und diesen möchte Bernd gehen. Er trifft auf den Zwilling weiß aber nicht ob es der Wahrheitsliebende ist oder der Lügner. Welche Fragen muß Bernd stellen, damit er den richtigen Weg nehmen kann und nicht die drei falschen Wege? Wieviele Fragen muß Bernd stellen um den richtigen Weg zu kennen?
Die Antwort von ChatGBT
ZitatAlles anzeigenDas ist ein klassisches Rätselproblem, das sich auf die Zwillinge mit den Eigenschaften „Wahrheitsliebender“ und „Lügner“ bezieht. Der Wahrheitsliebende sagt immer die Wahrheit, der Lügner lügt immer. Um den richtigen Weg zu finden, kann Bernd eine einzige Frage stellen.
### Lösung: Bernd kann folgende Frage stellen:
**"Wenn ich deinen Zwilling fragen würde, welcher der richtige Weg ist, was würde er sagen?"**
#### Erklärung: - **Wenn Bernd den Wahrheitsliebenden fragt:** Der Wahrheitsliebende sagt die Wahrheit, aber er muss angeben, was der Lügner sagen würde. Der Lügner würde absichtlich den falschen Weg angeben. Also sagt der Wahrheitsliebende den falschen Weg.
- **Wenn Bernd den Lügner fragt:** Der Lügner lügt immer. Er gibt an, was der Wahrheitsliebende sagen würde. Da der Wahrheitsliebende den richtigen Weg sagen würde, gibt der Lügner absichtlich einen falschen Weg an.
In beiden Fällen führt die Antwort der gestellten Frage dazu, dass Bernd genau den falschen Weg erfährt. Bernd muss also den entgegengesetzten Weg wählen.
### Anzahl der Fragen: Nur **eine Frage** ist erforderlich, um den richtigen Weg zu finden.
Kannst es gerne selber testen!
Ich bleibe dabei ChatGBT hat viel Wissen gesammelt, hat aber Null Verständnis.
So wie ein Papagei, der Sätze gehört hat und sie im richtigen Kontext wiederholt, aber keine Ahnung hat was es bedeutet.
Ich habe ich ein einfaches Beispiel. Das zeigt sehr schön welche Kenntnisse ChatGBT hat und wo er seine Schwächen hat.
Meine Frage:
ZitatBernd kommt an eine Wegkreuzung. Es gibt vier unterschedliche Wege, nur einer ist der richtige Weg und diesen möchte Bernd gehen. Er trifft auf den Zwilling weiß aber nicht ob es der Wahrheitsliebende ist oder der Lügner. Welche Frage muß Bernd stellen, damit er den richtigen Weg nehmen kann und nicht die drei falschen Wege?
Die Antwort von ChatGBT:
ZitatBernd kann folgende Frage stellen, um den richtigen Weg zu finden, unabhängig davon, ob er mit dem Wahrheitsliebenden oder dem Lügner spricht:
"Wenn ich deinen Zwilling fragen würde, welcher der richtige Weg ist, was würde er sagen?"
Warum funktioniert diese Frage?
- Wenn Bernd den Wahrheitsliebenden fragt, wird dieser ehrlich sagen, was der Lügner antworten würde. Der Lügner würde jedoch absichtlich die falsche Antwort geben, sodass der Wahrheitsliebende Bernd den falschen Weg nennt.
- Wenn Bernd den Lügner fragt, wird dieser lügen und nicht wahrheitsgemäß wiedergeben, was der Wahrheitsliebende sagen würde. Der Wahrheitsliebende würde jedoch den richtigen Weg nennen, sodass der Lügner lügen muss und den falschen Weg nennt.
In beiden Fällen erhält Bernd die Antwort für einen falschen Weg. Er kann dann den richtigen Weg wählen, indem er einen anderen als den genannten Weg nimmt.
Man sieht sehr schön. ChatGBT hat sehr viel Wissen gesammelt und kennt dieses Problem! Aber ChatGBT erkennt nicht worauf es hier ankommt!
Nur weil Bernd jetzt weiß einer von den vier Wegen ist nicht der richtige hat Bernd noch nicht die Lösung für den richtigen Weg gefunden.
Ein Mensch würde vielleicht in diesem Fall fragen. Wieviele Fragen kann ich den Zwilling stellen? ChatGBT geht aber davon aus, nur eine Frage ist erlaubt, weil das bei dem bekannten Problem so ist.
Wie nutzt du ChatGBT?
Schreibst du? Gib mir einen Text über den Eifelturm und den menschlichen Knochenbau?
Oder schreibst du den Text selbst und läßt es anschließend von ChatGBT korrigieren?
... upps...
das kannte und hatte ich ja noch gar nicht....
Doch das gibt es sehr häufig.
ZitatWas ist am Ende der Laufzeit zu tun?
Wird die Festgeldanlage nicht fristgerecht zum Ende der Laufzeit gekündigt, verlängert sich die Laufzeit automatisch. Hierbei gilt:
Sind Geldmarktfonds nicht etwas anderes als ETF?
Meines Wissens bekommst du bei einem Geldmarktfond am Ende der Laufzeit einen vorher festesetzten Betrag zurück, sofern der Staat oder das Unternehmen liquide ist.
Ein ETF ist im Prinzip nichts anderes als Aktienzertifikate, die schwanken genauso wie es die Aktien tun.
Das war früher, als ich zur DKB gewechselt bin normal. Deine Kontonummer ist dein Username. Später gab es neben dem iTAN/ChipTan Konto auch ein Konto via Smartphone, da war der Username anders. Aber den ersten Usernamen=Kontonummer habe ich heute noch.
Übrigens das Konto wurde laut M. gelöscht. Bei x-Fehlversuchen macht die DKB das nicht, den Login löschen.
Hast du in deinem Postfach einen Grund für das Löschen gefunden?
Die Openbank wird nächsten Monat starten die spanische IBAN durch die deutsche IBAN auszutauschen. Bis ende Februar sollte jeder eine deutsche IBAN haben.
Ich halte nicht jeden Vielschreiber für geeignet. Wichtig ist eine neutrale Haltung als Moderator.
Ein Moderator muß auch nicht über Fachwissen verfügen.
Ein Moderator muß vor allem Zeit haben und gelassen an die Arbeit rangehen.
Das kann jede Bank machen.
Natürlich könnte es jede Bank machen. Viele machen es aber nicht, sie fahren schon seit vielen Jahren mehrgleisig.
Die DKB dagegen hat es schon in der Vergangenheit gemacht.
Für was gibt es SEPA, wenn dann jeder Händler machen kann, was er will?
Sollten Sie „IBAN-Diskriminierung“ erfahren haben – d. h., Sie konnten eine SEPA-Überweisung nicht vornehmen oder empfangen oder eine Zahlung per SEPA-Lastschrift von ihrem Bankkonto in einem anderen Mitgliedstaat aus nicht tätigen –, dann ermutigen wir Sie, bei der zuständigen nationalen Behörde des Landes, in dem die IBAN-Diskriminierung vorgefallen ist, Beschwerde einzulegen.
Um die allgemeine Entwicklung der IBAN-Diskriminierung in der Europäischen Union verfolgen zu können, hätte die Europäische Kommission gern Ihr Feedback. Wir wären Ihnen daher dankbar, wenn Sie sich zwei Minuten Zeit für das Ausfüllen des nachstehenden Feedback-Formulars nehmen würden.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
E-mail: poststelle@bafin.de
Aber:
In dem Kontoauszug, den relativ versteckt im Menü für einen bestimmten Zeitraum generieren kann, ist tatsächlich ein "Zahlungseingang" mit "Storno: PayOut to transit" als Beschreibung über den Betrag der Überweisung.
Danke dir! Viele junge Menschen wollen nicht verstehen, wieso man heutzutage noch Kontoauszüge braucht. Dabei sind alleine die Kontoauszüge entscheident.