Beiträge von tommy92

    Bezüglich Krankenversicherung finde ich insbesondere die stationäre Zusatzversicherung sehr sinnvoll. Damit ist das Kind zumindest im Krankenhaus, wo es meistens um ernstere Erkrankungen geht, Privatpatient. Ambulant und Zahnzusatz sind für mich eher Geschmackssache und eine Frage der persönlichen Risikoeinschätzung. Haben die Eltern z.B. keine so guten Zähne, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind von diesem Baustein profitiert. Dabei geht es aber weniger um die Qualität der medizinischen Versorgung, sondern um die Hoffnung, damit etwas Geld zu sparen.

    Pflegetagegeld und Kinderunfallversicherung können ebenfalls sinnvoll sein. Dazu möglichst noch wie auf unserer Website beschrieben eine Grundfähigkeitsversicherung, die mit 10 Jahren in eine vollwertige Berufsunfähigkeitsversicherung umgetauscht werden kann.

    Letztlich ist das halt auch eine Budget-Frage. Wer es sich leisten kann, dem sollten seine Kinder schon ein paar solcher Bausteine wert sein, die - solange sie gesund sind - früh abgeschlossen deutlich günstiger sind.

    Danke dein Beitrag hat mir da schonmal geholfen und noch etwas Input gegeben.

    Dein Kind ist doch sicher in der GKV Familienversichert über einen Elternteil?

    Dann wäre dies hier eine Zusatz PKV um das Kind quasi Privatstatus zu verleihen. Ist das gewollt?

    Zur Unfallversicherung hast Du nichts detailliert? Pure Unfallversicherung oder Kinderinvaliditätsversicherung?

    Ja richtig das Kind ist gesetzlich in der KV über mich versichert und das soll als Zusatz gelten. Das sind seine Empfehlungen.

    Aus dem 40 seitigen Dokument kann ich leider nicht wirklich ersehen ob es sich um eine reine Unfallversicherung oder um eine Invaliditätaversicherung handelt. Da hab ich leider auch nicht genug wissen für aktuell.

    Danke DeSa für die Links und deinen Beitrag, ich werde sie mir morgen durchlesen.

    Ich bin auf Versicherungen nicht soooo bewandert, aber der Versicherungsmakler bietet nicht nur Signal Iduna an. Bei der Unfallversicherung liegt mir ein Angebot von drei Anbietern vor (die Haftpflichtkasse, HDI und baloise).

    Die Auswahlkriterien zu den einzelnen Komponenten weiß ich selber nicht. Ich habe dies als Angebote bekommen und soll einen persönlichen Termin vereinbaren.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Kind unter einem Jahr und mein Versicherungsmakler hat uns jetzt zwei Angebote zukommen lassen.

    Einmal eine Unfallversicherung und eine private Krankenversicherung mit den Paketen:

    • AmbulantPLUSpur Ambulanter Ergänzungstarif – Sehhilfen/LASIK, Hilfsmittel, Vorsorgemaßnahmen, Reiseschutzimpfungen, Naturheilkunde/Heilpraktiker, Arzneimittel, gesetzliche Zuzahlungen, Auslandsreise-Krankenversicherung. Tarif ohne Alterungsrückstellungen.
    • ZahnBASISpur Zahnärztlicher Ergänzungstarif - Zahnersatz, Zahnbehandlung und Kieferorthopädie. Tarif ohne Alterungsrückstellungen.
    • KlinikTOP1pur Stationärer Ergänzungstarif - 1- oder 2-Bettzimmer (1-Bettzimmer mit 45 EUR Selbstbeteiligung je Tag, außer bei Unfall), Wahlarztbehandlung ohne GOÄBegrenzung, stationärersetzende ambulante Operationen, gesetzliche Zuzahlung, Krankenhaus-Sofortschutz. Krankenhausbehandlung im Ausland bei Unfall und akuten Erkrankungen, Optionsrecht. Tarif ohne Alterungsrückstellungen
    • EKH 45 45 € Tagegeld für jeden Tag einer stationären Krankenhausbehandlung
    • PflegeTOP 45 45 € Pflegetagegeld bei Pflegebedürftigkeit - nach festgestellten Pflegegrad abgestuftes Tagegeld, zusätzliche Einmalzahlung bei Pflegegrad 4, Beitragsbefreiung bei Pflegegrad 5

    Ich Frage mich nun ist es nötig? Sind es must haves oder sinnig? Alles zusammen würde nämlich auch wieder 40-50€ monatlich Kosten und auf auf der Finanztipseite habe ich zu Versicherungen für Kinder nicht wirklich etwas gefunden, außer zur Unfallversicherung.

    Danke für eure Infos