Generell ist die Überlegung jetzt aussteigen und Gewinne mitnehmen um irgendwann später bei vermeintlich gefallenen Kursen wieder einsteigen Nix anderes als der Versuch mittels Markettiming den Markt zu schlagen. Selbst wenn du den Ausstiegszeitpunkt halbwegs passabel triffst, wie bestimmst du wann es Zeit für den Wiedereinstieg ist, und es nicht doch weiter runter geht? Vermutlich wär es einfach Glück und keine reproduzierbare Strategie.
Wenn du bisher in ETFs investiert hast, war deine Investmenthypothese ja im Prinzip, dass die Weltwirtschaft schon irgendwie produktiv ist, und es morgen besser sein wird als heute. Wieso sollte das nun anders sein, nur weils dieses Jahr besonders gut lief?
Bedenke auch, beim Verkauf fällt die Steuer auf den Gewinn an. Das Geld ist dann für den Re-invest nicht mehr da, sodass du mit weniger Anteilen wieder reingehen kannst. Bei 26,375% ist da schon ein gutes Stück Kapital verpufft. Wie hoch muss der Crash ausfallen, damit sich das lohnt?