Beiträge von Alex777

    Wenn man „Union Depot Komfort“ sucht, scheinen sich die Depot-Konditionen je nach VR Bank Lokal etwas zu unterscheiden. Es wäre bestimmt hilfreich, wenn du uns kurz dein Angebot skizzierst.

    Das „warum?“ ist mir allerdings noch völlig unklar, also was hattest du eigentlich im Sinn, und wieso soll es nun ein Depot werden? Möchtest du Geld in Fonds oder Aktien investieren? Hast du dir dahingehend vielleicht sogar schon was angeschaut?

    Zum Produkt: Zumindest bei manchen Volksbanken wird für das Depot eine jährliche Gebühr in Abhängigkeit zum Depotwert genannt. Das wär für mich schon ein hartes Nein, wieso auch, wenn du das sicherlich mehr als einem Dutzend Banken ohne Gebühren bekommen kannst? Unabhängig davon fallen natürlich auch noch die regulären Produktkosten an, wie bei jedem anderen Depot auch. Ergo, man zahlt doppelt.

    […] Ich fühle mich etwas erpresst durch meine Bank: so nach dem Motto: erst müssen Sie den Vertrag unterschrieben, sonst gibt es keine Umsetzung von anderen Anfragen […]

    Dann ist die Sache doch glasklar. Keinesfalls erpressen lassen, such dir lieber eine Bank die keinen Stress macht. Ein Depot eröffnen, nur weil dein Verkaufsberater seine Abschlüsse schaffen muss, ist ja nicht in deinem Interesse. Wer weis, vielleicht ist das Angebot sogar ganz passabel, aber es gibt so viel gute Konkurrenz wo du in Ruhe vergleichen kannst.

    Möchtest du das Depot denn überhaupt? Welche Anliegen hattest du bei deinem Bankbesuch eigentlich ansprechen wollen?

    Der Tenor hier ist auch meine Einstellung. Konsumkredit: nein nein. Privaten Luxus kauft man bitte niemals auf Kredit, sonst schlägt man eine ganz falsche Richtung ein.

    Aber besonders bei Apple ist es ja auch eine beliebte Möglichkeit sich mal nach generalüberholten Artikeln umzusehen. Refurbished ist Mitte des Produktzyklus ja vielleicht eine gangbare Möglichkeit um Budget und Luxusbedürfnis in Einklang zu bekommen. Persönlich habe ich bisher Geräte aus der jeweils höchsten Qualitätsstufe gekauft, nie gab es Nennenswerte Probleme. Nur muss man sich bewusst sein, dass der Akku natürlich schon ein paar Ladezyklen auf der Uhr hat.

    33. ich schätze das geht das an sich klar. Ein wenig zweifelhaft wird es, wenn man darüber nachdenkt, sich noch eine Immobilie zulegen zu wollen. Aber das ist hier in der Gegend aktuell ohnehin etwas schwierig; einen höheren Tagesgeld Anteil kann ich mir sogesehen einfach nicht leisten.

    Wenn man sich über die App bei der FNZ anmeldet, kommt zuerst die Aufforderung doch bitte zuzustimmen. Erst danach erreicht man das Postfach mit der Nachricht. Da kann man das schon leicht übersehen. Inhaltlich stimme ich aber zu, die Änderungen finden sich unter „Synopse“ und sind augenscheinlich nicht sonderlich nachteilig.

    Bei mir läuft seit 2018 der IE00B4L5Y983 (iShares MSCI World) bei FNZ bzw. damals ebase im VL-Depot. Soweit klappt das auch gut, nur die 12€ jährlich für die Depotführung stören.

    Aha man darf nicht Mal seine Meinung frei äußern.

    Wird der Bürger unangenehm, bezeichne ihn als Rechtsextremist, Terrorist,...

    OK ich sage nix mehr. Ich denke ihr habt auch fast alle 4 Impfungen samt puster reingezogen

    Du darfst dich frei äußern, denn staatliche Repressionen hast du nicht zu fürchten. Im Unterschied dazu: du musst damit leben können, dass man die Äußerungen als das benennt was sie sind. Typisches Schwurbler geplärre. Meinungsfreiheit at work.

    Und geimpft bin ich als treuer Systemling natürlich 6 mal.

    .. was ja zum Glück für uns in Mitteleuropa zwar eine interessante Frage, aber für die Wertanlage in Gold glücklicherweise auch nicht entscheidend ist.

    Der Krügerrand als Anlagemünze lässt sich verlässlich kaufen und auch zu einem nachvollziehbaren Preis wieder veräußern. Beispielsweise sogar direkt online von zuhause aus. Aber sicherlich findet sich auch eine Bank oder Münzhandel, der das Vor-Ort anbietet.

    Ich möchte eure launige Diskussion garnicht lange mit praktischen Hinweisen unterbrechen, aber mir kommt im Zusammenhang mit bankhandelsfähigen Goldprodukten vor allem auch der Begriff Krügerrand in den Sinn. :/

    Gestatte mir zu konstatieren, dass die Lösung zum Thema in einem alternativen Kanal besprochen wurde.

    Informationen sind wie ein exklusiver Club, und nicht jeder ist auf der Gästeliste. ^^

    Danke für diesen pädagogisch wertvollen Beitrag. Schön, dass ihr doch noch eine passende Lösung gefunden habt. Gerne werde ich dem Beispiel aus diesem Thema nicht folgen.. bei der Erziehung der Kids ist mir die Fähigkeit zur Eigenverantwortlichkeit doch wichtiger als pauschale Bevormundung.

    Ein Depotübertrag ist in Deutschland generell kostenlos und für die Banken verpflichtend möglich.

    Schau einfach welches Depot dir am besten gefällt, bspw. nach Kosten oder Funktionsumfang. Und dann machst du von den anderen Depots einen Übertrag. Du musst auch nicht alles auf einen Schlag machen, falls es dir lieber ist kannst du zunächst auch einzelne Positionen übertragen und den Ablauf kennenlernen. So ein Wertpapierübertrag kann je nach Abgebender bzw. Annehmender Bank schon einige Zeit in Anspruch nehmen, das wäre wichtig falls du überraschend kurzfristig an deine Anlage kommen möchtest.

    Man könnte vielleicht einfach mal versuchen beim Anbieter anzurufen, falls die Einmalige Abbuchung der Nachzahlung für euch problematisch ist. Der Versorger hat sicherlich kein Interesse an einer Rücklastschrift aufgrund mangelnder Deckung. Vielleicht bieten sie euch ja eine Art Ratenzahlung oder angepasste Abschläge an. In dem Fall liegt die Problemursache ja beim Anbieter, da könnten sie sich ja mal Kulant zeigen.

    Schau dazu mal bei den einschlägigen Kandidaten. Comdirect und ING bieten sowas an, ab Geburt. Falls ihr als Eltern da schon ein Konto habt, könnt ihr das Junior Depot dann über euren Zugang mit-verwalten.

    Freibeträge, also Sparerpauschbetrag für die Kapitalerträge und ggf. Vorabpauschale gelten für das Kind dann selbstverständlich getrennt. Da Kinder typischerweise noch kein eigenes Einkommen haben, könnt ihr euch aber auch für jeweils 3 Jahre eine Nichtveranlagungsbescheinigung holen. Dann sind Kapitalerträge bis zum Grundfreibetrag steuerfrei, aber Achtung: Finanztip hat da einen Beitrag, schaut auch auf die Freigrenzen der Familienversicherung, die sind deutlich geringer, aber für die meisten Kinder wohl ausreichend. Aktuell wären Ca. 6000 € Kapitalerträge Pro Kalenderjahr unbürokratisch möglich.

    Um auch mal zum ersten Teil der Frage etwas zu sagen: Die Variante mit dem Depot und einem regelmäßigen Sparplan, bspw. auf einen allseits beliebten Index-ETF wie dem MCIW/ACWI/FTSE All World ist wohl ein solider Weg. Da haben die Anteile gute 18 Jahre Zeit, um zu arbeiten, und dann freut sich der Nachwuchs, dass nach den Kosten für den Führerschein die Anlage immernoch weit im Plus steht.

    Wir haben uns entschieden ein eigenes Depot für den Nachwuchs auf den Namen des Kindes anzulegen. Das Geld gehört dann dem Kind, mit allem für und wieder. Ihr könnt dann aber von den Freibeträgen gebrauch machen. Nach einigen Jahren ist das vielleicht ein netter Bonus. Wir haben bei Beantragung der NV Bescheinigung übrigens eine freundliche Belehrung des Finanzamts erhalten, dass das Geld doch bitte ausschließlich dem Kind gehört.

    Das Ding ist halt, ob man für die Funktion zahlen soll. Klar freue ich mich, wenn ich sofort eine Rückerstattung bekommen kann. Aber wenn mich der Spaß dann 10€ extra kostet, ist es uninteressant. Da das finanzielle Risiko bei dem Hersteller der Steuer Software liegt, werden die da sicher eine Gebühr nehmen wollen. Ok, man könnte jetzt sagen, „nun, dann kannst du ja 2-3 Monate eher Zinsen auf die Erstattung kriegen“, aber dann muss man schon rechnen ab wann sich der Spaß lohnt. Als Werbung „sofort Erstattung“ macht es sich aber bestimmt gut, für alle die gern impulsiv handeln oder zeitnah Liquidität brauchen.

    Der ganze Thread ließt sich wie „Ich möchte mich abzocken lassen, gleich das ganze Geld verprassen, oder noch warten?“. Fehlt nurnoch dass jemand vorschlägt, einen Konsumkredit aufzunehmen um Zinsarbitrage zu betreiben…

    Ganz offenbar hoch riskant und in Anbetracht von 5% auf 3 Monate bei deutschen TG letztens völlig uninteressant.

    Wieso überhaupt den Aufwand machen. Ob’s nun am Ende 0,001% oder 0,2% werden ist doch an sich müßig. Leg halt auf einem beliebigen Tagesgeld Konto einer deutschen Bank an, hol dir 3,75% und fertig ist. Ohne müsste, sollte, wenn und aber eigentlich.