Schock 1100 EUR Heizkostennachzahlung

  • Ja das Haus ist leider alt und es wurde nie vom Vermieter in 30 Jahren investiert. Dazu reichlich Nasse an den Wänden und in der da keine richtige Isolierung. Aber das ist ein anderes Thema

    Wir haben alle einzelnen Thermen. 3 Parteien. Paar Jahre wurde nicht gewartet. Aktuell kam mal jemand der sagte die Heizung wäre auch sehr verstellt gewesen. Wir wohnen unten.

    Die örtliche Stadtwerke hat ein neuen Zähler im September eingebaut bei allen und auch bei anderen auf der Straße. Die waren l20-30 Jahre alt.

  • Ja das Haus ist leider alt und es wurde nie vom Vermieter in 30 Jahren investiert. Dazu reichlich Nasse an den Wänden und in der da keine richtige Isolierung. Aber das ist ein anderes Thema

    Dann ist das vermutlich der Hauptfaktor beim Gasverbrauch - man heizt praktisch zum Fenster und zur Wand raus und umso mehr, je kälter/windiger es ist. Da hat man dann schlechte Karten, wenn man durch eigenes Verhalten etwas ändern will.

    Austausch der Gaszähler - ich vermute, dass es Vorgaben gibt, wie oft das passieren muss. Kann natürlich sein, dass der alte Zähler nach all den Jahren fern der Realität war und zu wenig gemessen hat.

  • Viel Spielraum hat man m.E. beim Gasverbrauch nicht.

    Ich muss das hier revidieren.

    Klar, wenn man auf 25 Grad heizt, alle Türen offen hat, bei aufgedrehter Heizung die Fenster aufreißt, stundenlang in der Badewanne liegt usw, dann kann man durch eine Verhaltensänderung schon sparen.

    Irgendwann hat es aber Grenzen durch das Gebäude, das Wetter usw.



  • Austausch der Gaszähler - ich vermute, dass es Vorgaben gibt, wie oft das passieren muss. Kann natürlich sein, dass der alte Zähler nach all den Jahren fern der Realität war und zu wenig gemessen hat.

    Das macht Angst.

    14.08 bis 31.03.2023 = 15567 kw/h

    Alles beunruhigend

    Ich lass es erstmal auf 20.000 Jahesverbrauch

  • Das macht Angst.

    14.08 bis 31.03.2023 = 15567 kw/h

    Alles beunruhigend

    Ich lass es erstmal auf 20.000 Jahesverbrauch

    Du meinst 14.08.2023 bis 31.03.2023, oder?

    Das sind 7,5 Monate. Wenn du das auf 12 Monate hochrechnest, sind es 24000 kWh.
    Das würde ich als schlimmsten Fall annehmen. Allerdings hast du im bisherigen Zeitraum die Heizperiode und die ist ab dem Wochenende jetzt wohl wirklich vorbei.

    Lies doch nochmal am 30.4. ab, dann hast du den Verbrauch im April. Da wurde evtl noch ein bisschen geheizt, aber das ist eher ein Anhaltspunkt für die wärmeren Monate bis August als die Zeit von August bis März wo mehrere Heizmonate enthalten sind.

  • Du meinst 14.08.2023 bis 31.03.2023, oder?

    Das sind 7,5 Monate. Wenn du das auf 12 Monate hochrechnest, sind es 24000 kWh.
    Das würde ich als schlimmsten Fall annehmen. Allerdings hast du im bisherigen Zeitraum die Heizperiode und die ist ab dem Wochenende jetzt wohl wirklich vorbei.

    Lies doch nochmal am 30.4. ab, dann hast du den Verbrauch im April. Da wurde evtl noch ein bisschen geheizt, aber das ist eher ein Anhaltspunkt für die wärmeren Monate bis August als die Zeit von August bis März wo mehrere Heizmonate enthalten sind.

    14.08.2023 bis 31.03.2024 (Ende des Vertrags)

    Das ist auch das Datum mit den neuen Zähler.

    06.02.2023 bis 13.08.2023 war der alte Zähler mit 8708 kwH

    Ja genau so hab ich es vor im neuen Anbieter Login ist das alles erfassbar und simulierbar.

  • Es handelte sich ja um ein 2 Jahres Vertrag

    Von März 2022 bis 31. März 2024

    Die erste Abrechnung wurde am 07.08.2023 vorgenommen, also mit halbes Jahr Verspätung.

    Abrechnungszeitruam hier: 03.03.2022 bis 05.02.2023

    Verbrauch 14158


    Da liegt das Übel

    Rechnungsbetrag 1350

    abzüglich der bis 07.07.2023 eingegangenen Zahlungen

    Guthaben 510,95

    März 2023

    April 2023

    Mai 2023

    Juni i2023

    Juli 2023

    August

    kein Abschlag. August nur die Guthabengutschrift.

    Abbuchungen nur von September23 bis 23.02 2024

    Wenn jährlich abgerechnet wurde wäre das Chaos nicht entstanden. Die Verzögerung aber natürlich auch unsere Schuld. das will ich nicht abstreiten.

  • In der Verragsbestätigung nsteht sogar:

    Abrechnungsjahr : Von März eines Jahres bis März des folgenden Jahres. Die Ablesung erfolgt in der Regel jährlich im Februar.

    Trotzdem im ersten Jahr erst um August passiert und die ganzen Monate in den Zeitraum nichts abgebucht

  • Sind die Ü80 Eltern ich hatte das nicht mehr kontrolliert gehabt. Klar ist der Mehrverbrauch auch da wir haben mit 20.000 kalkuliert jetzt sind es 24.000 das erklärt natürlich keine 1100 Nachzahlung. Man kann es als an das Unternehmen gegebenen Kredit betrachten.

    Die Sache geht an die Nerven aber immerhin haben wir die Ursache und eben nicht wegen den höheren Verbrauch alleine

    Das Lesen Deiner Beiträge ist anstrengend. Bitte besseren Satzbau anwenden und auf Rechtschreibung achten.

  • Man könnte vielleicht einfach mal versuchen beim Anbieter anzurufen, falls die Einmalige Abbuchung der Nachzahlung für euch problematisch ist. Der Versorger hat sicherlich kein Interesse an einer Rücklastschrift aufgrund mangelnder Deckung. Vielleicht bieten sie euch ja eine Art Ratenzahlung oder angepasste Abschläge an. In dem Fall liegt die Problemursache ja beim Anbieter, da könnten sie sich ja mal Kulant zeigen.

  • Ja das Haus ist leider alt und es wurde nie vom Vermieter in 30 Jahren investiert. Dazu reichlich Nasse an den Wänden und in der da keine richtige Isolierung. Aber das ist ein anderes Thema

    Auch wenn es nur bedingt mit dem Thema zu tun hat: hier unbedingt gut heizen und lüften. Nicht aus falsch verstandener Sparsamkeit den Schimmel ins Haus holen

  • Das Hygrometer ist euer Freund bzw. sollte es werden. Immer schön das Wasser aus den Wänden in die Luft ziehen und dann weglüften. Und dann wieder von vorne...

    Jodimaster lässt sich die Stelle denn eingrenzen? Es klingt so, als sei es eine ganze Wand. Du musst zwei Dinge unterschieden: Wenn durch einen Baumangel immer wieder neues Wasser ins Mauerwerk eindringt, kannst du dich totlüften und bekommst es nicht trocken. Wenn die Wand einfach nur schlecht gedämmt ist - so schlecht, dass die Wand kälter ist als die Fenster -, dann habt ihr eine Chance mit einer Kontrolle des Feuchtigkeitseintrages (hauptsächlich Wäsche, alles andere läppert sich, ist aber nur bedingt beeinflussbar) und eben der sorgfältigen kurz & knackig ausgeführten Raumlüftung das unter Kontrolle zu kriegen.

    Wahrscheinlich wusstest Du das aber schon alles...

  • Fehlende Abschlagszahlungen: Verbrauchern drohen Nachzahlungen
    Viele Verbraucher bekommen es gar nicht mit: Bei einzelnen Kunden haben Energieversorger über Monate hinweg keine Abschlagszahlungen zum Beispiel für Erdgas…
    www.br.de


    Rechtliches Vorgehen gegen Nachzahlungen nicht möglich

    Rechtlich können sich Verbraucher gegen Nachzahlungen nicht wehren, auch wenn sie dadurch entstanden sind, dass der Energieversorger nicht regelmäßig abgebucht hat. Kunden seien dazu verpflichtet, ihre Kontoauszüge monatlich durchzusehen und selbst zu überprüfen, ob Zahlungen rausgegangen sind oder nicht.

    Gegebenenfalls müsse der Verbraucher die Beträge einzeln überweisen, um eventuell hohe Nachforderungen zu vermeiden, so die Verbraucherzentrale Bayern.

  • Das macht Angst.

    14.08 bis 31.03.2023 = 15567 kw/h

    Alles beunruhigend

    Ich lass es erstmal auf 20.000 Jahesverbrauch

    Das was deine Eltern da in 7,5 Monaten für ihre 90qm Wohnung verbrauchen, reicht für unser (deutlich größeres) Haus über 2 Jahre…

    Schon krass, was die Bauweise (alt und unsaniert vs. neu und sehr gut gedämmt) ausmacht…

    Du könntest übrigens zukünftig statt Lastschrift einen Dauerauftrag anlegen. Dann hast du zumindeetens die Sicherheit, dass der Abschlag immer bezahlt wird.