Beiträge von Alex777

    Nein du musst absolut nichts bereuen.

    +1.

    Ich habe hier noch den ehemaligen Lyxor ACWI im Depot mit völlig unzeitgemäßer TER von 0,45%. Da habe ich mich auch schon regelmäßig gefragt was mich da geritten hat. Das Ergebnis ist aber immer gleich: es macht finanziell keinen nennenswerten unterschied welchen ETF auf den ACWI / All-World du genau nimmst. Das passt schon.

    Gibt es eigentlich besondere Gründe warum der FTSE All World so beliebt ist?

    Alles was @John Bogle sagt. Eigentlich ist der FTSE All World einfach einen Hauch geschickter konstruiert als der ACWI. Zieht die Grenze bei der Marktkapitalisierung feiner und hat auch bei der Definition von Schwellenländern die Nase minimal vorn. Beliebt ist er wohl vorallem durch Vanguard die in den USA Pionierarbeit geleistet haben. Wer mag zieht jetzt noch ein paar Fakten heran, wie die günstige Tracking Difference. Wenn man aber langfristig vergleicht stellt man fast, das alles macht in der Summe keinen Unterschied, ACWI und FTSE laufen defacto identisch, es ist reine Anlegervorliebe welchen ETF man nimmt.

    FTSE All World oder MSCI ACWI

    Der Anbieter ist egal.

    Ich war fast geneigt zu sagen, das hier ist der einzige Beitrag den dieses Thema wirklich braucht. Kannst Du blind wählen und ist trotzdem immer richtig. Macht man nie was verkehrt. Case closed.

    Aber dann das hier gelesen (und „ausschüttende“ bewusst ignoriert):

    ETF sind gesucht, weil das Depot später mit Nießbrauch an Tochter oder Enkel weiterwandern soll.

    Sprechen also von einem Anlagehorizont der gut und gerne weit weit über 20, 30 oder mehr Jahre geht. Schwierig. Das kniffelige ist, so ein schönes gut diversifiziertes prognosefreies passives und total seriöses 1-ETF Portfolio hat da fast ein bisschen wenig Risiko. :/ Paradox, ich weis, aber wir sind ja eingeladen zum wild spinnen.

    Im Mainstream wär ich nun doch wieder total simpel beim one and only MSCI World. Der geht immer und bringt hier den leichten tilt in Richtung vom wohl langweiligsten aller Renditebringer überhaupt, Developed World Large and Mid Caps only.

    Wer nun doch den Nervenkitzel sucht legt noch Avantis global small cap value dazu. Quasi ein Developed World IMI mit SCV tilt.

    Und jetzt kommt’s dicke, und ich verhagele mir die Chance auf mein alkoholfreies Erfrischungsgetränk nach Wahl gänzlich: wenn man nun sagt die Enkelin soll’s später mal ganz sorgenfrei haben, wir wollen 30 jahre oder länger eigentlich nix mit dem Geld Anfangen, dann wird’s wild: eine beliebige Kombi aus diesem Beitrag, frei nach Gusto. Bei 30 Jahren Anlage 60% Amumbo oder das Xtrackers Äquivalent, 40% Xtrackers World Ex USA oder 60/35/5 wenns noch SCV dazu sein darf. Ich weis, das passt so garnicht in den Anti-Klumpen Trend. Boo. Aber wie viel Trends wird’s noch in 30 Jahren geben. Wieso nicht? Schloss mit rosa Turm und Flamingos incoming! 🦩

    Woher kommt das Jahr 1932 in dieser Rechnung?

    Bei einer Einmalanlage in einen 2x ETF wäre anno dazumal im Jahr 1932 die Talsohle erreicht gewesen. Der Abschwung begann bereits 1929 und je nachdem ob man die Inflation berücksichtigt wäre etwa 1950/51 oder 52 ein neues Allzeithoch erreicht worden.

    Wenn dich die US-Börsenhistorie der 1930er in besonderem Maße interessiert, oder du das gern auf Tagesbasis nachstellen willst, bist du gerne eingeladen deine eigenen Analysen anzustellen. Wir freuen uns sicher über eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

    Ein möglicher Einstieg ins Thema wäre vielleicht hier: https://testfol.io/?s=7750aTWnmDJ

    Bei einem Einmalinvest, richtig? - Bei einem Sparplan würde man logischerweise auch über einen längeren Zeitraum "doppelt so niedrige Kurse" mitnehmen und sich das Depot schneller erholen

    Genau, bei einer Einmalanlage. Also das averseste Anlageszenario der letzten 140 Jahre. Jede andere Anlage wäre letztlich besser gelaufen, beispielsweise ein regelmäßiger Sparplan.

    Wie lange es im Fall eines 2x oder 3x gehebelten Indexes gedauert hätte, kann ich nur mutmaßen

    22 Jahre bei 2x.

    Das würde heißen, der heilige Amumbo würde sich dann aber doch langfristig lohnen und funktionieren?

    Betrachtet man die vergangenen 140 Jahre, dann hätte es im schlechtesten Fall etwa 22 Jahre gebraucht um bei plus minus Null rauszukommen. Etwa von 1932 bis 1954 war Flaute im Depot. In vielen anderen denkbaren Szenarien war der Verlauf günstiger. Wie es in der Zukunft kommt kann niemand mit Gewissheit sagen, aber die Chancen stehen gut, dass ein Abschwung, wenn er kommt, kürzer als 22 Jahre anhält.

    Ich würde lieber gleich einen Optionsschein kaufen als einen gehebelten ETF. Kostet weniger und das Risiko des Totalverlusts ist klarer.

    Aufgrund des Emittentenrisikos, ein Optionsschein ist ein Zertifikat, der nahezu willkürlichen Preisfeststellung bzw. Aussetzung dieser durch den Emmitenten, und der intransparenten Kosten halte ich so garnix von Optionsscheinen. Es gibt Gründe, wieso die in vielen Ländern nicht handelbar = verboten sind.

    Ja, bei einem Knockout-Zertifikat siehst du wann Schluss ist, aber was soll das bringen? Fällt der Kurs des Basiswerts einmal runter ist das Geld schlagartig in die Taschen der Bank gewandert. Genau das passiert beim Lev ETF nicht. Klar kann der an Wert verlieren wenn die Marktbedingungen ungünstig sind, aber eben nur anteilig; wenn du dann bei -80% vom ursprünglichen Wert raus kommst dann ist das so. Muss man mit rechnen. Aber von 100% auf 0 (Totalverlust) erfordert einiges mehr an Anstrengung.

    Bei einem ETF denkt man, der könnte sich nach einem Crash wieder erholen. Kann er aber wegen des Hebels u.U. nicht.

    Das unter Umständen ist hier ganz wichtig. Ist so ein Monster-Crash Szenario irgendwie denkbar? Ja. Halte ich es für möglich? Eher nicht. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sowas auftritt? Was heißt möglich oder eher nicht möglich? Und wann ist ein Crash ein Monster Crash? Das sind Fragen die man da beleuchten sollte.

    Glücklicherweise verfügt der S&P 500, also der US Index, über eine sehr ausführliche Historie, bis zurück ins Jahr 1885, das sind rund 140 Jahre. In denen traten bereits allerhand Krisen aller Art auf, zwei Weltkriege. Mindestens zwei Pandemien. Diverse wirtschaftliche verwürfnisse, sei es um Rohstoffe wie Öl, sei es im Bankensektor, hier gleich mehrfach. Und noch viel mehr Ereignisse, die wir garnicht mehr in Erinnerung haben. Da waren Jahre bei wie 1929, 1972 und 1987, aber auch 2001, 2008 und 2020, sogar 2025 ist schon mittendrin statt nur dabei:

    In all dieser Zeit gings am Parkett auch mal mehr Ab als Auf. Teilweise, bspw. 1930er Jahre, wirklich sehr viel mehr runter.

    Dennoch zeigt die rückrechnung, wenn man schon damals über einen 2x Lev ETF verfügt hätte, dann wäre die Strategie aufgegangen. Und zwar immer, völlig egal an welchem Tag man eingestiegen wäre. Jedenfalls dann, wenn man Ruhe bewahrt und auch bei drastischen kursrücksetzern dabei geblieben wäre. Beim Einstieg in den 30ern hätte es so einiges an Geduld benötigt, teilweise 20 Jahre bei Einmalanlage, aber irgendwann wärs wieder Im plus und zwar Oberhalb des 1x benchmarks. Das ganze lässt sich auch statistisch auswerten, eine ordentliche Zusammenfassung findest du als Video bei YouTube im Kanal von Notgroschen. Kannst du mal stöbern; selbst wenn du da ein Wahrscheinlichkeitsmaß von 90% oder mehr statistische Sicherheit forderst, kommst du nie beim Totalverlust raus. Jedenfalls bei 2x im historischen Verlauf.

    Ein Gegenbeispiel wäre nun der 3x NASDAQ wenn du genau auf Höhe der Dotcom bubble eingestiegen wärst; da wär deine Geduld auch weiterhin gefordert.

    Für einen breiten Index wie dem S&P gabs bisher keinen Crash der Monster genug war. Mal sehen was kommt.

    Dafür könnte schon bei einem eher moderaten Crash von 33,3% der Totalverlust eintreten… ;)

    Circuit Breaker

    Während des fortlaufenden Handels ist bei -20% schluss; siehe "MWCB Level 3".


    Huch?! Vermute, Du verwechselst mich - mit wem auch immer

    Ja tatsächlich, habe mir nochmal den Amumbo Thread durchgelesen und bin wohl eben bei euren Namen im Post verrutscht (stehen hier übereinander, #351 & #352). Dann war meine besondere Verwunderung doch nicht so begründet. Alles gut.

    Ebenfalls renditestark, auch wenn das jetzt etfs sind

    -Global titans

    -nasdaq100

    Den titans finde ich auch spannend, die größten Tanker überhaupt, da fällt bestimmt mal einer aus, aber wäre dann nicht so übertrieben schlimm.

    Leider auch sehr technologie lastig...

    Ja das ist garnicht so uninteressant. Den Titans habe ich als ein Teil ins Kids Depot gelegt, da der weltweit streut aber eben sehr kopflastig aufgestellt ist. Da gabs auch mal einen schönen Artikel in der Finanztest zu, eben weil der Titans mit recht wenig Positionen streut verglichen mit den 1.600 im MSCI World.

    Was den NASDAQ angeht bin ich zurückhaltender, der ist mir zu sehr Sektorwette. Da wir uns inzwischen aber wohl einig sind, dass Bernd123 mit seinen Bestrebungen hier abseits des seriösen prognosefreien Mainstreams unterwegs ist, würde ich sagen wenn NASDAQ dann bitte als 2x: A0LC12. Sonst macht das den Kohl auch nicht fett. Dafür kann man sich dann die Einzeltitel sparen.

    Ein kurzer Hinweis, dass es sich bei den Ausschüttungen vom JPMorgan Global Equity Premium Income Active ETF nicht um klassische Dividenden handelt. Ausgezahlt werden die Optionsprämien aus der Covered CalI Strategie.

    In diesem Thema aus April wurden einige Fragen und Eigenheiten dieser Produkte besprochen. Zwar zielt das Thema auf das Konkurrenzprodukt von iShares ab, aber vieles gilt auch für den JEPG / A3EHRE von JPM: Was haltet ihr vom ishares World Equity High Income ETF?

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Abwicklung deiner Fonds bei FNZ.

    Zu deiner ETF Auswahl: jeder der genannten ist gut. Du kannst wählen was dir gefällt, es spielt (so gut wie) keine Rolle. Es sind Alternativen, und irgendeiner davon wird in Zukunft besser laufen, aber welcher das dann war, weist du erst am Schluss. Und dann auch nur minimal.

    Der ACWI IMI wird hier im Forum aktuell gerne empfohlen weil er am breitesten streut und damit den Weltmarkt prognosefrei abdeckt. Inwiefern dir das wirklich wichtig ist, ist aber überzeugungssache.

    Grundsätzlich laufen die FTSE All-World und MSCI ACWI trotz kleinerer unterschiede quasi deckungsgleich: https://extraetf.com/de/etf-compari…U2903252349-etf

    Dein bisheriger MSCI World von Ishares war bereits sehr gut, und sicherlich besser als so ziemlich jeder der anderen aktiven Fonds. Im World sind ja nur Aktien aus Industrieländern, im ACWI dann noch Titel aus Schwellenländern. Ob du die haben willst ist auch bisschen überzeugungsfrage. Aber egal wie du dich entscheidest, ein Fehler ist es nie.

    Bei mir im Depot findest du einen lustigen mix aus MSCI World und ACWI, da sind sowohl der A0RPWH (ishares msci World) wie auch der Lyx00c (amundi ACWI) dabei. Alle paar Jahre mal ein anderer. Ob ich den amundi mit der hohen TER nochmal nehmen würde? Vermutlich nicht, aber wirkliche Auswirkungen (siehe Vergleich oben) hat die Wahl der Alternativen auch nicht. Du kannst damit nix falsch machen.

    der ETF ist ja im Minus.

    Ah schade, ich hatte gehofft wenigstens der sei im plus.

    Wäre es dann nicht einfacher, bei der FNZ alles zu verkaufen und den nach Steuerabzug verbleibenden Euro-Betrag in einem Depot bei einer anderen Bank einfach komplett neu zu investieren

    Ja. Das sehe ich auch so. Bevor man sich mit irgendwelchen Überträgen plagt kann man in dem Fall auch alles verkaufen und verrechnen.

    Dann einfach bei einem Anbieter deiner Wahl ein neues Depot eröffnen und auf einen vernünftigen ETF Sparplan anlegen + Einmalanlage.

    Wie sollte ich jetzt erstmal am besten vorgehen?

    Alle Fonds 1 bis 8 verkaufen und die in meinen ETF stecken und dann weg von der FNZ bank?

    Wenn man deinen Depotauszug so sieht bist du ja bei den fraglichen Fonds in Summe etwa bei plus minus Null? Wenn das so ist stell dich gedanklich mal darauf ein das Zeug möglichst loszuwerden. Da kommt es jetzt nicht auf Tage an, lass dir Zeit. Du hast die jetzt ein paar Jahre und ob’s ne Woche länger im depot liegt, ist auch egal. Nutz die Zeit zu schauen was zu dir passt, und dann ab damit in deinen Lieblings ETF :)

    Also um erstmal was Gutes zu sagen: deine Position 09 ist richtig gut! Der MSCI World ETF ist eine tolle Anlage und es ist gut, dass deine Sparraten hier rein fließen.

    Zu den 01 - 08 kannst du dann alle anderen Antworten lesen. Wenn dich da Details interessieren bräuchte man WKN oder ISIN, aber die Haben Voraussichtlich astronomische Kosten, sei es einmalig oder laufend. Macht einfach keinen Sinn, so Zeug.

    Naja. Das ist bei anderen Banken jetzt auch nicht der riesen Aufwand.

    Muss halt von den "Sparpaten" auf das entsprechende Referenzkonto des Broker überwiesen werden und die Eltern richten den passenden Sparplan ein.

    Ja, sagt ja keiner, es würde aktuell nicht gehen. Aber wenn man sich fragen würde, wäre es eigentlich besser wenn’s direkt ginge, dann lautet die Antwort wohl ja.

    Hier und da mal eine kleine Innovation. Dort ein paar Cent Verwaltungskosten geschenkt, fertig ist das neue super Depot.

    Scalable ist ja auch schon drauf und dran sich für die tolle Frühstart Rente ready zu machen. Mal sehen was da noch kommt.