Beiträge von Sam.utrecht

    Vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten.

    Als Quintessenz ist mein aktueller Plan, noch langsam und nach und nach, in einen EM ETF zu investieren. Mein Broker (darf ich hier nennen?) hat da nicht die allergrößte Auswahl, daher tensidere ich zu Amundi MSCI Emerging Markets LU1681045370/.

    wenn man Anbieterdiversifikation und Steueroptimierung durch das Umgehen von fifo mal außen vor lässt.

    Oh Steueroptimierung mit fifo ist ja ein interessantes Thema. Habe mich gerade ein bisschen eingelesen. Ist das okay, wenn ich hier noch dazu frage oder wäre das off-topic?

    Hab mir bereits ein Depot bei einem anderen günstigen Broker eingerichtet, der Unter- bzw. mehrere Depots für eine Person bietet. Aber: Ich bin noch (lange) nicht in der Entnahmephase, weshalb ich mich frage, ob ich nun überhaupt schon aktiv werden sollte.

    Um das ganz sauber zu haben, sollte ich mir erst versuchen zu rekonstruieren, wie viele wie alte ETF-Anteile in meinem Depot sind.

    Der Idee nach würde ich mein angespartes ETF-Volumen auf mehrere Depots verteilen. Der erste Transfer wären die ältesten ETFs (mit dem meisten Gewinn), usw.. Bei einem Verkauf bzw. einer Entnahme würde ich dann aus meinen verschiedenen (Sub-) Depots, die sich im Anteil selbst investiertes Volumen und Rendite unterscheiden (je nachdem wie alt sie sind) einen gemeinsamen "Mix" verkaufen, um dann möglichst nah am Freibetrag zu sein.

    1) Ist diese Herleitung halbwegs richtig?

    2) Gibt es eine einfachere Art als die eigenen Käufe in der Broker-Historie zu analysieren, um abzuschätzen, welche ETF-Anteile ich wann mit aktuell welcher Rendite gekauft habe?

    3) Diesen beschriebenen Transfer auf verschiedene Sub-Depots kann ich doch eigentlich egal wann machen, solange ich es noch in der Ansparphase mache, oder? Oder wäre es klug, das jetzt schon zu machen und sich dann bezüglich der Wahl, welchen "Topf" man wie füllt und wann man zum Beispiel auf den nächsten übergeht, eine Regel auszudenken wie zum Beispiel alle X Jahre ein neues Depot zu besparen?

    Guten Tag zusammen

    Ich bespare seit mehreren Jahren einen thesaurierenden ETF (IShares Core MSCI World USD IE00B4L5Y983) und bin damit ganz zufrieden.

    Das ist der absolute Großteil meiner Geldanlage (ca. 60%, ansonsten noch Tages/Festgeld).

    Ich habe noch, vor allem aus Neugier damals, in weitaus geringerem Umfang einen 2. ETF bespart (Dow Jones Global Sustainability USD IE00B57X3V84).

    Von Einzelaktien habe ich bis auf ein paar wenige, die ich langfristig halte, Abstand genommen.

    Grundsätzlich sind die Fragen bei langfristigem Anlagehorizont ohne spezifische Interessen an bestimmten Bereichen:

    - 1 oder >1 ETF? 2 ETFs nur sinnvoll, wenn dadurch die Diversifizierung auch tatsächlich steigt (und man nicht nur einfach mehr der größten Posten akkumuliert durch eine ähnliche Zusammensetzung), und ein All-Countries MSCI-World hat ja schon signifikante Überschneidungen mit dem MSCI World. Somit die Frage: welcher wirklich andere ETF würde sich empfehlen? Der quasi in punkto Sicherheit und Rendite vergleichbar ist

    - hier auch: Ist der Dow Jones Global Sustainability als solcher "Zweit-ETF" geeignet? Ist nicht im dazugehörigen Artikel auf FT empfohlen (Nachhaltige ETFs), aber lief bei mir in der Vergangenheit ganz gut und verlässlich.