Beiträge von Marc001
-
-
Es gibt nicht zufällig noch eine Option "Rohstoffe"? Zu den Inhalten schweigt sich die Webseite aus, ich habe nur die Information gefunden, dass in ETFs und ETCs investiert wird. Eventuell steckt hier nicht nur ein Value at Risk dahinter, sondern auch eine Momentum-Strategie?
Zur Auswahl gibt es die Option nicht. Bei den einzelnen Vermögenswerten habe ich auch keine entsprechenden Anlagen entdeckt.
Aktien-ETF Europa
Aktien-ETF Weltweit
ETC Weltweit
Geldmarkt-ETF
Renten-ETF Nordamerika
Das ist im Depot.
Suboptimal ist auch, dass man sich die einzelnen Positionen überhaupt nicht in Echtzeit anzeigen lassen kann. Mit kriegt nur zum Reporting am Monatsende eine Liste der getätigten Transaktionen und eine Vermögensübersicht zum Quartalsende.
-
Auch keine Fragen, ob man einen ggewissen Anteil gern in heimische Aktien investieren möchte?
So oder so. Der Deutschlandanteil ist natürlich ziemlich groß. Wobei der ja auf Jahressicht eigentlich sehr gut performt hat.
Eigentlich sind alle Positionen auf Jahressicht im Plus. Wo kommt da das Minus her?
Eine größere Einzahlung zum Höchststand in dem Zeitraum?
Nein das kann man nicht direkt steuern. Es gibt noch die Optionen Nachhaltigkeit, Fremdwährungen und Emerging Markets.
Der Robo hat 1/4 der Gesamtsumme in einen einzelnen Posten "WisdomTree Energy" investiert der abgestürzt ist. -
was ist das denn für ne komische Allokation im Aktienteil?
1/3 Nordamerika
1/3 Europa
1/3 DAX
Ist das selbst zusammengebaut oder hat der Robo das wirklich so zusammengestellt?
Man kann es nicht selbst zusammenstellen sondern lediglich die Anlageklasse in verschiedenen Stufen bestimmen, also von Konservativ zu Spekulativ.
-
Smavesto ist auch eine aktiver Robo oder?
Bei uns im Umfeld haben/hatten auch einige auf Robos gesetzt oder zumindest als Baustein in das Vermögen.
Interessanterweise haben da einige aktive so ihre Probleme, ich kann das jetzt weder belegen und es wird mit Sicherheit auch Gegenbeispiele geben, mit der Performance. Einige laufen dem Markt oft hinterher wenn es darum geht das persönliche Risiko Balancing wieder herzustellen. Ich kannte ein paar Portfolios da war das geradezu schon absurd weil der Robo nur versucht hat den "Schaden" zu minimieren damit aber den Schaden erst angerichtet hat:
Nachdem die Börse einen Abschwung hatte wurden Aktien verkauft und auf Anleihen gesetzt um den Verluste zu minimieren. Nach der Erholung wurde dann das Risiko wieder erhöht und Anleihen verkauft und in Aktien umgeschichtet.
Der Robo hat also die Verluste beim Abschwung realisiert und nach dem Aufschwung wieder versucht auszugleichen.
Beim Aufschwung selbst war man aber, durch den vorherigen Teil-Verkauf der Aktien nicht mehr voll dabei und hatte vorher schon einen Teil der Verluste realisiert.
Und alles nur weil er sich an die Risikovorgaben hält die man angegeben hatte.
Ich habe Robos Portfolio gesehen die waren in einem Jahr bis zu 7 % schlechter als Buy and Hold auf dem MSCI weil sie mit dieser Methode überhaupt keine Rendite erzielt haben.
Wenn Robo, dann würde ich nur einen passiven nehmen.
Läuft es bei dir ähnlich Marc001 ?
Ja, es ist ein aktiver Robo. Aber an sich sollte es nicht so laufen da mit der Spekulativen Risikoeinstellung keine Umschichtungen zugunsten der Minimierung von Verlusten vorgenommen werden sollten sondern eher das Gegenteil, wäre ja eben der Sinn der Sache.
-
Also ich bin jetzt seit 2021 bei Smavesto und bin leider ganz und gar nicht begeistert. Die 1% Kosten wären zu verkraften wenn die Performance einigermaßen etwas wäre.
Bisher insgesamt -2,2% Rendite, die letzten 12 Monate -7,39% viel schlechter hätte ich das auch nicht hingekriegt.
Ja das letzte Jahr war schwierig da die Fed die Zinsen ständig erhöht hat trotzdem habe ich mit meinen anderen selbst gemanagten Depots in der selben Zeit etwa 5% Gewinn gemacht.