Beiträge von Beerenmarkt

    Hallöchen,

    ich hatte vor einer Weile die Foreneinträge hier mit großem Interesse verfolgt, weil auch bei mir ein viel zu niedriger Gasverbrauch prognostiziert worden war (ca. 13700 kWh statt ca. 20000 kWh im Jahr). Warum ich jetzt schreibe? Nun, weil nach einem knappen halben Jahr Kampf mein ehemaliger Anbieter Vattenfall ein Einsehen hatte und jetzt tatsächlich die Verbrauchsprognose auf ca. 20500 kWh angehoben hat. Ich habe vor zwei Tagen eine geänderte Rechnung erhalten mit dem neuen Wert und der Ankündigung einer höheren Rückzahlung nach dem ,Soforthilfegesetz Erdgas und Wärme‘.

    Möglicherweise hängt dies damit zusammen, dass jetzt ein Verfahren bei der Schlichtungsstelle Energie in der Sache eröffnet wurde. Vorher hatte sich Vattenfall vehement dagegen gesträubt, irgendetwas zu korrigieren. Man muss den Energieunternehmen aber vermutlich zugute halten, dass sie selbst überrollt wurden - sowohl von den Preissprüngen bei der Energie als auch von den rasch zusammengeschusterten Hilfsgesetzen.

    Was ich auch nur sagen will: Es kann sich lohnen, dranzubleiben - und mit guten Argumenten zu begründen, warum der Verbrauch zu niedrig berechnet wurde. Bei mir waren es zum einen die Aussagen des Netzbetreibers, der ungefähr 20000 kWh attestiert hatte, und zum anderen der September-Abschlag, der zu Jahresbeginn von Vattenfall ja mal auf Grundlage eines voraussichtlichen Verbrauchs in Höhe von etwa 20000 kWh berechnet worden war.

    Liebe Grüße und viel Erfolg allen, die ähnlichen Ärger mit ihrem Gaslieferanten haben.

    Beerenmarkt

    Kleines Update: Wir haben jetzt endlich doch jemanden telefonisch bei Zurich erreicht. Der Mitarbeiter meinte, es wird der Börsenwert der Fonds von heute genommen und dann eben mit der Anzahl der Fondsanteile multipliziert. Das bildet dann den Rückkaufswert. Mit dem Begriff Nettoinventarwert (NAV) konnte der Mann nichts anfangen, meinte aber, dass die Fondsgesellschaft (in dem Fall DWS) ihnen den Wert in den nächsten Tagen bekannt gibt. Abschlusskosten zieht die Versicherung nicht ab, da es sich um einen Altvertrag handelt. Das Geld sollte in zwei bis drei Wochen auf dem Konto sein.

    Danke an alle, die geantwortet haben.

    Hallöchen, lieber Horst, vielen Dank für Deine Antwort. Ja, das haben wir alles - und wir haben von der Versicherung sogar schon den Rückkaufswert vom Zeitpunkt 1.5.2023 schriftlich mitgeteilt bekommen. Aber das ist eben schon einen Monat her…und bei so hohen Summen machen ein paar Prozent weniger oder mehr eben schnell mal die Kosten für einen Urlaub aus. ?

    Hallöchen, lieben Dank für die Antwort.

    Wann und wie konkret verkauft wird, steht eben leider nicht genau in den Vertragsbedingungen. Dort ist lediglich festgehalten:

    1. Wir erstatten nach § 169 VVG den Rückkaufswert. Der Rückkaufswert ist der nach den anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik zum Kündigungstermin berechnete Zeitwert der Versicherung. Der Zeitwert ergibt sich als Marktwert der Fondsanteile zum Kündigungs-termin.

    Hallo Achim, lieben Dank für die Antwort. Dann warten wir mal geschmeidig die Abrechnung ab.

    Mit der Entscheidung, zu kündigen, sind wir nach wie vor sehr zufrieden. ? Es geht mir mit der Anfrage tatsächlich nur darum, herauszufinden, wie eine Versicherungsgesellschaft in so einem Fall agiert - das finde ich nämlich weder im Versicherungsschein/in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen noch im Versicherungsvertragsgesetz noch irgendwo im Internet. ?

    Zunächst einmal lieben Dank für die Antwort. Ja, eine Umschichtung wäre möglich gewesen, aber meine Frau wollte halt auch Zugriff auf wenigstens einen Teil des Geldes; falls zum Beispiel mal ein neues Auto her muss.

    Die uns erst einmal interessierende Frage ist aber, wie und wann die Versicherung den Zeitwert/Rückkaufswert ermittelt. Der Zeitpunkt kann ja schon einen Unterschied von ein paar hundert oder sogar 1000 Euro machen…je nachdem, wo der Kurs der Fondsanteile gerade steht.

    Hallöchen, ich benötige mal den Rat der Schwarmintelligenz in diesem Forum. ?

    Wir haben nach langem Abwägen die fondsgebundene Lebensversicherung meiner Frau zum 1.6.2023 gekündigt - und fragen uns jetzt, wie und wann genau der Zeitwert/Rückkaufswert von der Versicherungsgesellschaft - es ist die Zurich - ermittelt wird? Nimmt die Versicherung den Netto-Inventarwert (NAV) der Fondsanteile vom 31.5. als Grundlage? Oder werden die Fondsanteile am 1.6. einfach irgendwann verkauft?

    Bei der Versicherung ist derzeit telefonisch kein Durchkommen. Angeblich ist die Abteilung gerade nicht erreichbar. ?

    Die Versicherung läuft seit 1999, der Gewinn wird ganz ordentlich sein (und ist ja in dem Fall nicht zu versteuern, weil die Versicherung vor 2005 abgeschlossen wurde, nicht wahr?).

    Wir haben gekündigt, weil die Börsen derzeit noch in der Nähe der Allzeithochs sind und wir keine Lust mehr auf Kursschwankungen haben. Das Geld lässt sich jetzt ja auch ganz gut anders und sicherer anlegen.

    Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Frage.