Hallo, ich habe seit 12 Jahren ein Girokonto und eine Visakarte bei der Consorsbank und bin sehr zufrieden. Bisher gab es keine Probleme, muss aber auch zugeben, die Visakarte wird vorbehaltlich nur bei Auslandsurlauben und Bargeldabholungen genutzt.
Beiträge von Janine113
-
-
Ja. Das Zitieren erfordert etwas Übung.
Lerne ich noch
-
Wenn ich den Tilgungssatz ändere, läuft die 10 Jahres Frist neu? Ist der Fristbeginn nicht die Vollauszahlung des Darlehens unabhängig der Ratenhöhe?
-
Ja, Du (Ihr) kannst nach 10 Jahren im Prinzip jederzeit mit 6 monatiger Kündigungsfrist kündigen. Die Bank nicht (jedenfalls nicht so einfach!).
Vorsicht: Wenn Ihr im Laufe der ersten 10 Jahre z.B. die monatliche Tilgungsrate im gegenseitigen Einvernehmen mit der Bank anpasst, beginnen die 10 Jahre neu zu laufen.
-
Ja, Du (Ihr) kannst nach 10 Jahren im Prinzip jederzeit mit 6 monatiger Kündigungsfrist kündigen. Die Bank nicht (jedenfalls nicht so einfach!).
Vorsicht: Wenn Ihr im Laufe der ersten 10 Jahre z.B. die monatliche Tilgungsrate im gegenseitigen Einvernehmen mit der Bank anpasst, beginnen die 10 Jahre neu zu laufen.
-
Warum soll ein 18 jähriger 20000 Euro geschenkt bekommen. Es ist für alle unsere Rentner, die ein ganzes Leben gebuckelt haben, und jetzt mit ihrer Rente knausern müssen der blanke Hohn.
-
Hallo Sebastian,
unsere PV Anlage ist in der Eigentumsversicherung mit versichert, ansonsten ist die Hausrat und Haftpflicht unerlässlich. Wir haben dann noch Unfall, Lebens- und Rechtschutzversicherung.
-
Welche GKV ist es geworden? Meine aktuelle Krankenkasse erhöht wieder zum Januar 2024 die Beiträge - deshalb will ich wechseln. Schwanke gerade zwischen der HKK und der TK.
Den Punkt bei der HKK mit dentnet kann ich nachvollziehen. Will jetzt eigentlich auch nicht unbedingt den Zahnarzt wechseln.
VGWir sind auch bei der HKK und haben unseren bisherigen Zahnarzt behalten (Zahnreinigung machen wir nicht). Ansonsten sind wir sehr zufrieden, Kommunikation läuft über E-Mail. Wir können diese Krankenkasse empfehlen.
VG Janine
-
Hallo Achim, du hast vollkommen recht, erstmal nichts überstürzen und Wissen aneignen!
Du liegst richtig mit der Annahme einer Baufinanzierung zu einem Zins von 1,83% mit Bindung bis 2034. Meine innere Stimme sagt mir „schnell schuldenfrei werden“; wieder finanziell freier und sicher aber wissentlich durch dieses Forum hier, kann ich eben klüger die Finanzen verwalten/führen. Der Tip Tages- und Festgeld so zu teilen ist keine schlecht Idee zumal ich ohne ausreichendes Wissen ganz sicher keine Fonds oder Aktien mir zulegen würde. Dafür müssen wir zu hart unser bisschen Erspartes erarbeiten.
Wie gesagt, ich bin sehr dankbar für die Anregungen und Hilfestellungen hier von euch Experten und werde mit Sicherheit, vielleicht schon bald, einschlägigere(schreibt man das so) Fragen stellen
-
Vielen Dank für die ausführliche Beispielerläuterungen
Wir werden jetzt aktuell keine Sondertilgung machen, sondern Festgeld für 5 Jahre anlegen. In 5 Jahren können wir dann schon etwas mehr tilgen bzw. legen wieder neu an. Das könnten wir bis zu dem Zeitpunkt machen, bis die Kündigungsmöglichkeit nach 10 Jahren besteht um den Kredit dann mit dem angesparten Geld komplett abzulösen.
Es gibt sicherlich bessere Zinsertragsmöglichkeiten als ein Festgeldkonto aber dafür haben wir zu wenig Wissen und sind zu ängstlich.
-
1. Danke für die Aufklärung
darüber hatte ich mir keine Gedanken gemacht bzw. wäre ich nicht drauf gekommen, ob eine Vorfälligkeitsentschädigung abhängig von der Zinsentwicklung ist und
2. Danke für den Tipp mit der Geldanlage statt Sondertilgung- das ist wirklich eine Überlegung wert
Ich finde dieses Forum sehr hilfreich, gerade wenn man eben nur Laie ist. Mit Wissen ergeben sich ganz andere Möglichkeiten finanziell besser gestellt zu werden/sein.
-
-
-
Hallo Zusammen, meine Frage dazu wäre, ob nur nach genau 10 Jahren eine Kündigung ohne Entschädigung für den Zinsausfall möglich ist? Wir haben vor, soweit es machbar ist, durch Sondertilgungen nach 10 Jahren die Baufinanzierung abzulösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. Ich war der Annahme, es geht nur genau nach 10 Jahren. Zinsbindung ist bei uns 15 Jahre.
-
Hallo Zusammen, wir haben die Bank angeschrieben aber nur um mitzuteilen, dass wir momentan nicht betroffen sind (Festzins) und es nicht unterzeichnen- nach Konsequenzen habe ich aufgrund der vielen Ausführungen hier im Forum nicht mehr gefragt. Ich möchte mich herzlich für den Austausch hier bedanken, mir hat es sehr geholfen!
-
Ich werde auch die Bank mal anschreiben und nach den Konsequenzen fragen bei Nichtunterzeichnung. Weil wie du schon schreibst, was betrifft es uns mit Zinsbindungen.
-
Uns betrifft auch dieses Schreiben und wir haben eine Zinsbindung von 15 Jahren abgeschlossen. Ich mache mir nun auch Gedanken ob die Zustimmung dieser Änderung nicht doch ein Nachteil werden kann für uns. Andererseits habe ich Angst bei Nichtzustimmung, den Vertrag mit der Bank aufs Spiel zu setzen. Für uns ist das existenzbedrohend.