Stimmt, ich muss mich korrigieren: Bei einer Deutsche Bank Anleihe wäre im Insolvenzfall das gesamte Kapital von einem Verlust betroffen, beim Geldmarkt-Swap liegt das Kontrahenten-Risiko wie das Finanzfluss Video beschreibt bei maximal 10%, in der Praxis meist nur bei 2 bis 4 %.
Zumindest würde ich argumentieren dass die Deutsche Bank davon ausgeht, mit dem eigentlichen Wertpapierkorb mittelfristig eine höhere Rendite zu erzielen als mit der von ihr garantierten und geswappten STR (+Anpassungssatz), oder? Man sieht in den Charts, dass die physischen Geldmarktfonds die STR in den letzten Wochen langsam überholt haben, während der XTrackers vorher vorne lag, da er ohne Zeitverzug auf die Zinswende reagiert hat. Das liegt an den Durationen, die bei den physischen Geldmarktfonds die Entwicklung verlangsamen (übrigens auch zu ihrem Vorteil wenn die EZB-Zinsen wieder fallen)
Wird wohl der hier sein.
Ja genau. Habe den Fonds in den Vergleich von gfusdt5 aufgenommen (und den lowest performer dafür rausgenommen): https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…24,LU0568620131
Man sieht in der vergangenen Entwicklung die Fonds, die wirklich kaum Kursschwankungen haben (und damit ein guter Tagesgeldersatz sind) im Vergleich zu z.B. der DWS und Allianz, die zwischendurch auch ruckeln. Der Carmignac Court Terme A EUR acc sieht interessant aus, den werden wir uns anschauen.
Hier noch ein weiterer Artikel, der Geldmarktfonds und Tagesgeld miteinander vergleicht:
https://www.capital.de/geld-versicher…--33309636.html
Jetzt würde mich ja sehr interessieren, ob Leo86 mit seiner Entscheidung weiter gekommen ist