Beiträge von Kap1987

    Danke nochmals.

    Sorry falls ich mich in der Erklärung vorher etwas unklar ausgedrückt habe. ?

    Im Zusammenhang mit ETFs spricht man ja trotzdem immer vom Zinseszinseffekt weil man natürlich hofft dass die Wertentwicklung über die Jahre steigt. In meinen Fall nutze ich die ETFs auch thesaurierend. So dass ja jegliche Gewinne sofort wieder investiert werden. Aber du hast natürlich Recht - es nicht wie ein Festgeld-Konto ?

    Misstrauen herrscht gar nicht ggü der Familie aber wenn wir über Summen von zb 20.000€ pro Kind sprechen weiß ich nicht wie ich mit 18 damit umgegangen wäre. Daher möchte ich lieber noch eine Sicherheit als Elternteil haben dass das Geld nicht einfach von heute auf morgen weg ist. ?

    PS: das Depot für unsere eigene Altersvorsorge läuft auf meiner Frau und mich

    Moin Kap1987

    Der Wert der beiden Depots dürfte gleich sein wenn du in beiden in den gleichen ETF sparst, sollte die Doppelte Sparplan Ausführung kostenlos sein. Dem Zinseszins ist egal ob er in einem oder 2 Depots wirkt.

    Zur Überlegung: Ihr könnt aber mit 18 auch ETF Anteile an eure Kinder übertragen und ihr braucht dann zu verkaufen. Dann lernen die auch direkt den Umgang damit und die jungen Erwachsenen haben auch einen eigenen Steuerfreibetrag.

    Danke für die Antwort. Genau das wollte ich wissen ob 1 oder 2 Depots (gleiche ETFs) einen Unterschied für die Gesamtsumme machen.

    Ich hatte es nämlich zunächst so verstanden dass der Zinseszins nicht nur aufgrund der Zeit sondern auch aufgrund der vorhandenen Beträge unterschiedlich „Starke“ Ergebnisse erzielt. Demnach hatte es sich für mich logisch angehört wenn besser die gesamte Summe so früh wie möglich in einem einzigen Depot zur Verfügung steht damit der Zinseszinseffekt am besten greift.

    PS: danke auch für den Tipp mit der Übertragung mit 18. Am liebsten würde ich meinen Kindern tatsächlich ETF Anteile übertragen womit sie dann selbst entscheiden können ob sie diese (hoffentlich) weiterlaufen lassen wollen oder das Geld anderweitig benötigen (Studiun,etc).

    Gern möchte ich kurz weiter erklären. Das Depot von mir und meiner Frau existierte bereits.

    Wenn wir das Depot auf die Namen der Kinder eingerichtet hätten wären sie ab dem 18. Lebensjahr komplett eigenständig zugriffsberechtigt. Je nach Menge die dann in ca. 15 Jahren darauf zu finden ist ist dies vielleicht eine Summe die ich nicht guten Gewissens einem 18. jährigen einfach so übergeben möchte. Man weiß jaauch nicht wie die Kinder auch so trotz aller eigenen Bemühungen entwickeln. ?

    Die eigentliche Frage ist in Bezug auf die mögliche Gesamtsumme welches der richtige Weg ist.

    Hier habe ich also zwei Möglichkeiten:

    1) das depot für die Kinder wird für 12-15 Jahre behalten und weiter monatlich gefüllt. Wenn beide volljährig sind wird das Depot aufgehoben und beide Kinder bekommen das Geld ausgezahlt (die Möglichkeit der Weiterführung des Depots lassen wir hier erst mal außen vor ?)

    2) statt weiter in das depot der Kinder einzuzahlen transferieren wir alles aus dem „kinderdepot“ in das depot von meiner Frau und mir. Und zahlen die gleiche Summe monatlich ein die wir sonst auch gezahlt hätten + natürlich die monatliche Summe für die Kinder. In 12-15 Jahren würden wir Summe X aus unserem Depot nehmen und ggf. den Kindern geben.

    Es geht mir also bei der Frage nach der besten Möglichkeit für den höchsten Gesamtwert nach 12-15 Jahren.

    Würde die Gesamtsumme mit 2 Depots parallel aufgebaut oder würde ein gemeinsames Depot nach 12-15 Jahren eine Größere Summe erhalten (zinseszins) ?

    Danke euch

    Hallo zusammen. Folgende Situation:

    Ehepaar (Mitte 30) mit 2 Kindern (2 und 6 Jahre).

    Ich habe ein Depot mit ETF für die Altersvorsorge von mir und meiner Frau.

    Für die Kinder habe ich ein zweites Depot erstellt in das ebenfalls monatlich einbezahlt wird. Da ich nicht möchte dass beide das Depot einfach direkt mit dem 18. Lebensjahr erhalten läuft auch dieses auf meinen Namen.

    Nun hat sich und nach einiger Zeit die Frage gestellt was besser ist. Das Depot für die Kinder ggf. auflösen (in 12-15 Jahren) oder

    lieber die gesamte Summe aus diesem bereits heute in das Depot von mir und meiner Frau zu packen und nach der gleichen Zeit Summe X aus dem Depot für die Kinder zu entnehmen.

    Vielen dank schon mal für eure Rückmeldungen und Hilfe.