Hallo Zusammen,
danke noch einmal für die "Anregungen", werde wohl auf Mindestbetrag für Förderung kürzen.
Grüße
Christian
Hallo Zusammen,
danke noch einmal für die "Anregungen", werde wohl auf Mindestbetrag für Förderung kürzen.
Grüße
Christian
Hallo Zusammen,
mittlerweile habe ich von der DWS "Antworten" auf folgende Punkte bekommen, oder auch nicht:
- Genaue Kostenaufstellung aller im Vertrag anfallenden und angefallenen Kosten:
--> In den ersten 5 Jahren Abschluss- und Vertriebskosten in Höhe von 5,5% auf die eingezahlten monatlichen Beiträge
--> ab dem 61. Monat 5,0% Abschluss- und Vertriebskosten für den Beitragsanteil > 162€ Monat (Bsp. Jahr 2022, Monatsbeitrag 291,50€ - 162€ = 129,50€ x 5% = 6,48€ x 12 = 77,76€ im Jahr 2022)
--> Für die Zulagen gelten auch noch die 5% Abschluss- und Vertriebskosten über die ersten 5 Jahre hinaus
--> Die Verwaltungskosten entsprechen dem Verkaufsprospekt des Investmenstfonds (genaue Zahlen stehen nicht im Schreiben der DWS
- Kostenabschätzung- bzw. Aufstellung der späteren Auszahlung, basierend auf dem aktuellen heutigen Stand
--> ca. 1 Seite Text, das hier Marktschwankungen und Umschichtungen in den Fonds erfolgen, eine Aussage bezogen auf die eigentliche Fragestellung blieb die DWS schuldig
--> letztlich eher Verkaufstext, über Chancen & Co, aber keinerlei belastbare / verbindlich Fakten bzw. Aussagen
- Aktuell erwarteter Rentenfaktor
--> "Rentenfaktoren sind üblicherweise Bestandteile von Versicherungen und kommen bei Ihrem Altersvorsorgevertrag nicht zum Tragen." Steht so 1:1 im Schreiben der DWS
Fondswechsel scheint auch nicht möglich bzw. wurde auf diese Frage nicht geantwortet.
Was wäre jetzt Eure Empfehlung?
- komplett pausieren?
- Rate auf Minimum (Welches) oder auf 162€ um keine weiteren Abschluss- und Vertriebsgebühren zu haben?
- andere Ideen?
Danke & Grüße
Christian
PS: Wenn hilfreich kann ich das Schreiben von der DWS auch nochmal anhängen.
...
Sollte es nur ein Vertrag sein ist wahrscheinlich Provisionsgetrieben diesen Vertrag so hoch abzuschließen…
...
Hi Zusammen,
nur nochmal zu Klarstellung, falls das aus den Informationen bisher nicht konkret hervorgegangen ist:
Es handelt sich bei mir nur um einen Riester-Vertrag der auf mich läuft. Auf meine Frau läuft keinerlei Riester-Vertrag.
Sobald ich die Rückmeldungen von der DWS habe, gebe ich hier dann auch ein entsprechendes Update.
Und Danke noch einmal an alle die bisher schon Input geliefert haben!
Grüße
Christian
Hallo,
danke erst einmal für die ausführlichen Antworten und Hinweise.
Ich werde bei der DWS anfragen, ob ein Fondswechsel möglich ist und warum das Invest aktuell in diese Fonds fließt so wie von @Horst Talski schon gefragt wurde.
Aktuell schwanke ich noch zwischen Beitragsfrei stellen und Mindestsparrate für die Zulagen. Gibt es eine Möglichkeit die beiden Varianten gezielt zu vergleichen? Um Ende zu sehen was letztlich eine höhere Rendite ergeben wird.
Die Anmerkung von @Horst Talski das ich mit die Beiträge oberhalb von 2100€ wieder auszahlen lassen kann, finde ich hilfreich. Was bedeutet dies genau?
Bekomme ich diesen Anteil dann vom aktuellen Guthaben ausgezahlt? Was bedeutet dies im Hinblick auf die Garantieleistung? Wird diese dann "nur" um diesen Betrag reduziert?
Grüße
Christian
Hi Zusammen,
danke schon einmal für die ersten Hinweise bzw. Antworten.
Die beider Kinder sind 2017 und 2021 geboren.
Die 291€ kommen von der anfänglichen Dynamik jährlich 10% mit an Beitrag zu zahlen. Die Dynamik habe ich aber Anfang letzen Jahres schon rausgenommen.
Grüße
Christian
Hallo Zusammen,
ich wende mich an Euch, in der Hoffnung ein paar Ratschläge zu bekommen, was ich mit meinem Riestervertrag machen soll.
Hier zunächst die Fakten:
- Es handelt sich um einen Fonds basierten Riestervertrag bei der DWS
- Vertrag seit 14.01.2010
- aktuell "DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y mit 41% Anteil und "DWS Vors.Rentenf.XL Duration" mit 59% Anteil
- aktuell wird er mit mtl. 291€ bespart
- lt. letzter Info zum 31.12.2022 ist Kapitel in Höhe von ca. 23.000 Euro gebildet, eingezahlt sind ca. 37.000 Euro
Auch wenn ich noch etwas über 20 Jahre bis zur Rente habe, stelle ich mir die Frage was ich mit dem Vertrag machen soll. Ich habe aktuell wenig Hoffnung das ich hier noch relevant Renditen erzielen werde.
Aktuelle Überlegungen:
- Fondswechsel?
- Pausieren / ruhen lassen
- Rate auf Minimum, wenn ja welches um Zulagen (Grundzulage und 2x Kind) zu bekommen
- Ändern in Wohnriester, wenn möglich und sinnvoll
Falls Ihr weitere Informationen braucht, fragt mich bitte einfach.
Ich danke jetzt schon einmal für den Input!
Grüße
Christian