Beiträge von ArminL.

    hans2204 So schlimm ist es zum Glück nicht. Es gibt ja Banken, die Apps anbieten, die auch ohne Play-Dienste funktionieren. Es bedarf aber eben von meiner Seite als Kunde dann mehr Vorarbeit, indem ich zuerst in Erfahrung bringen muss, ob eine eventuell zwingend notwendige App bei mir funktioniert.

    Mir ist absolut bewusst, dass mein Setup in keinster Weise der Allgemeinheit entspricht. Solche Spionage-Apps wie die Play-Dienste kommen mir aber wirklich nicht aufs Smartphone!

    Bei den meisten Bank-Apps muss man halt ein zwei Sicherheitsfunktionen abschalten (= den Zustand eines normalen Androids ein Stück weit herstellen), damit sie funktionieren. Das ist ein tragbarer Kompromiss. Aber Play-Dienste zwingend voraussetzen geht aus meiner Sicht gar nicht, 1. weil das für eine 2FA-App völlig unnötig ist und 2. dann, wenn es gar keine Alternative zu dieser 2FA-App gibt.

    Danke für deine Einschätzung!

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell (noch) Kunde bei der BMW-Bank. War damals Finanztip-Empfehlung und dort gibt es nach wie vor 3% Zinsen auf das Tagesgeldkonto. Schöne Sache!

    Jetzt haben sie aber ihr Webportal "modernisiert" und haben einen App-Zwang eingeführt. Das Konto funktioniert also nur noch, wenn man ihre 2FA-App installiert. Diese verlangt unter Android zwingend die Play-Dienste. Ich nutze allerdings eine auf Sicherheit und Datenschutz optimierte Android-Variante (GrapheneOS) und habe darin keine Play-Dienste installiert und werde das auch definitiv nicht tun.

    Das führt nun dazu, dass ich nicht mehr in mein Konto komme. Ich habe die Bank kontaktiert und warte nun auf eine Antwort. Im schlechtesten Fall lege ich ein temporäres Profil an, installiere darin die Play-Dienste, dann die App, logge mich ein, zahle mein Geld aus und kündige. Wie es dann mit den Zinsen für dieses Jahr läuft, müsste ich dann sehen.

    Jetzt zum Kern meiner Frage: Wenn das jetzt kein Tagesgeld, sondern ein Festgeld wäre, wäre das ein Grund dafür, ein Sonderkündigungsrecht geltend machen zu können? Ich stelle mir das so vor, dass ich dann das Geld mit der bisherigen Laufzeit verzinst rausbekommen würde, jedoch ohne Strafzahlung.

    Kennt sich jemand aus?

    Ich frage das deshalb, weil bei mir auch ein Festgeld läuft und diese Bank auch noch "altmodisch" nur mit Nutzerkennung und Passwort arbeitet. Wenn sich dort nun in nächster Zeit ein ähnlicher Schritt anbahnen sollte, dann will ich gewappnet sein.

    Schlussbemerkung: Da lobe ich mir z.B. den Neobroker Finanzen-Zero. Deren 2FA-App funktioniert ohne Play-Dienste und funktioniert auch noch, wenn ich in GrapheneOS sämtliche Sicherheitsfunktionen dafür aktiviere. Die App kann ich also maximal in ihren Möglichkeiten beschneiden und sie leistet dennoch zu 100% ihren Dienst. Es geht also!

    Tatsächlich mache ich das. Wenn ich auf einen Dienst nicht dringendst angewiesen bin und die AGBs usw. nicht ok finde, dann gewinnen sie mich nicht als Kunden. Ende der Geschichte. Wenn sie zunächst für mich ok waren und ich Änderungen nicht gutheißen kann, dann bin ich weg.

    Sicherlich machen das aber die allerallerwenigsten so und ich kann es nur zu gut verstehen! Eigentlich ist das echt alles eine Farce…

    Immer im Auge behalten, wer die Zielgruppe dieser Expertengespräche ist. Aus meiner Sicht sind das Menschen, denen Finanzen usw. wichtig sind, die aber z.B. Versicherungsvertretern nicht übern Weg trauen (lies: Experte, aber nicht unbedingt vertrauenswürdig), die im Bekanntenkreis niemanden haben, der sich auskennt (lies: Laie, der aber vertrauenswürdig wäre). Finanztip lebt aus meiner Sicht in erster Linie auf Basis des Vertrauens, das in sie gelegt wird.

    Hermann-Josef Tenhagen ist schon lange ein bekanntes Gesicht im Fernsehen, wo er aus meiner Sicht immer gute Arbeit geleistet hat (lies: Experte, der auch vertrauenswürdig ist). An so jemanden plus an das Team, das er bei Finanztip als Chefredakteur unter seinen Fittichen hat, stellt man als Normalo eben gern mal seine kleinen, aber persönlich doch wichtigen Fragen und geht danach mit einem Gefühl der Erleichterung heraus, weil man dann mit gutem Gewissen die weiteren Schritte gehen kann.

    Das jedenfalls ist meine Interpretation davon, was diese Expertengespräche sind. Und ich sage hier auch gerne, dass ich großer Fan von diesen Gesprächen bin. Wenn man so etwas schon für 5 € / Monat haben kann, danach aber besser schlafen kann, dann ist das doch jeden Cent wert!

    Regel Nr. 1: Cool bleiben!

    So und jetzt mal von vorn:

    Was genau gefällt dir am FTSE jetzt doch nicht mehr? Wo ist der MSCI ACWI besser?

    Welche Kurven hast du gesehen? Klar gibt es andere ETFs, die besser performen! Es gibt wahrscheinlich hunderte, tausende, die besser performen. Es gibt aber ebenso sehr viele, womöglich auch hunderte oder tausende, die schlechter performen oder gar ins Nichts abstürzen.

    Falls du für deine private Altersvorsorge sparst, dann sollte dich nicht interessieren, welcher JETZT besser performt, sondern wer auf lange Sicht besser performt. Das kannst du natürlich nicht wissen, daher ist das Thema Sicherheit relevant: Von welchem ETF kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass er über die nächsten 30 Jahre (oder einen ähnlichen Zeitraum) dein Erspartes im Plus hält (absolute Minimalanforderung), also nicht abstürzt, dabei aber dennoch eine Rendite erwirtschaftet, mit der du im Alter was anfangen kannst (realistische Anforderung). Welche ETFs du auch immer meintest, welche aktuell besser performen, wer garantiert dir denn, dass das so bleibt? Richtig, kann niemand.

    Also, ich will gar nicht zu viel labern: Bleib doch beim FTSE All-World. Das Ding ist ein absolut solides Investment. Eine bessere Balance zwischen Sicherheit, dass du nicht daran bankrott gehst und Rendite, sodass du auch auf lange Sicht etwas von deiner Investition hast, wirst du kaum kriegen. Der MSCI ACWI ist ein kleines bisschen anders, aber vereinfacht kann man sagen, dass die beiden äquivalent sind (=kommt am Schluss dasselbe raus).

    Und nochmal: cool bleiben! Deine Gedanken sind völlig normal, sehr viele von uns haben diese Gedanken auch durchlebt. Ich ebenfalls. Bin persönlich beim iShares MSCI ACWI gelandet, allerdings nur, weil mein Broker da geringere Gebühren will. Ansonsten hätte ich den Vanguard FTSE All-World, ist mir leicht sympatischer.

    So, hab ne Antwort erhalten, in welcher mir versprochen wurde, dass ich nicht mehr kontaktiert werde.

    Hoffen wir mal, dass es so sein wird. Falls nicht, dann brauche ich wohl den Mittelweg zwischen Neobank und genossenschaftlicher Bank: eine Direktbank.

    Aber ich bin zuversichtlich :)

    Ich stimme euch zu: Wenn ich dem zugestimmt habe, bin ich selbst Schuld.

    Hab gerade nochmal in die Dokumente reingeschaut (hab natürlich alles heruntergeladen), ich habe dem NICHT zugestimmt, im Neukundenvertrag ist da kein Häkchen.

    Ich lehne grundsätzlich immer alles erst einmal ab, außer ich möchte etwas explizit haben, aber selbst dann lehne ich es in der Regel immer erst einmal ab.

    Hallo miteinander,

    ich möchte kurz meinen Ersteindruck zu meinem neuen Girokonto bei meinebank.de zum Besten geben.

    Hab mit dem Jahreswechsel ein Girokonto dort eröffnet, nachdem es bei Finanztip auf der Empfehlungsliste ganz oben gelandet war. Hatte mich gefreut, da ich genossenschaftliche Banken grundsätzlich und prinzipiell bevorzuge.

    Was mir aber gleich negativ auffiel, ist die aus meiner Sicht völlig überfrachtete Homepage! Ich möchte nur ein Girokonto, den ganzen anderen Kram kriege ich (noch) nicht so deaktiviert, dass ich es erst gar nicht mehr sehe. Da empfinde ich N26, wo ich bisher noch war, irgendwie viel übersichtlicher und angenehmer. Aber gut, ist verzeihbar.

    Was mich aber echt stört ist, dass die mich anrufen wollen. Ich war nicht erreichbar, hatte die Nummer daher zurückgerufen, bin aber woanders gelandet und der Mitarbeiter sagte mir, dass unter der mich anrufenden Nummer eben Produktinfos gegeben werden. Ich so: "Ah, also ein Werbeanruf?" Er dann: "Könnte man so sagen, ja."

    Nein, will ich nicht von euch!!! Wenn ich etwas möchte, dann melde ICH mich bei EUCH!

    Hab daher die Handynummer wieder gelöscht. Die war, sofern ich mich erinnere, ein Pflichtfeld bei der Registrierung… Falls sie mich nochmal anrufen und ich dann erreichbar bin und die mich wirklich "beraten" wollen, dann werde ich wahrscheinlich abheben, mich um einen sachlichen Ton bemühen und um die (endgültige) Löschung meiner Handynummer bitten sowie, derartige Verkaufsgespräche in jeglicher Form zu unterlassen.

    N26 wollte nie was von mir…

    Ich habe eine solche Beratung bisher erst 1x gemacht, bei meiner Schwester, die mitbekommen hat, dass ich mich in das Thema reingearbeitet habe. Sie selbst hatte schon lange den Wunsch (=intrinsisch motiviert), mit ihrem Geld zu machen, was SIE für richtig hält, allerdings war es für sie zu schwierig, sich von den Weisheiten, die man als Kind und Jugendliche im Elternhaus mitbekommt, zu lösen. Ich hatte das geschafft und konnte daher helfen.

    Der erste Schritt war aber ein ganz einfacher und der beschäftigt das Gegenüber erst einmal mehrere Tage / Wochen. Nämlich hatte ich gefragt: "Was ist denn dein Ziel mit dem angesparten Geld? Also was willst du damit mal machen?"

    An dieser Frage scheitern – denke ich mal – die meisten Leute schon. Sie ist aus meiner Sicht aber zentral! Sobald sie ihr Ziel benennen konnte, konnte ich mich darauf einstellen und im Dialog eine Strategie erarbeiten.

    Wichtig hierbei: Meine eigenen Ziele sind völlig andere! Daher bringt es wenig, wenn ich meinen Weg groß darlege.

    In dem Zusammenhang aber noch ein anderer Gedanke: Wenn man jemandem persönlich bei so etwas wie Finanzen beisteht, dann ist es aus meiner Sicht ratsam, das nur zu tun, wenn man ähnlich denkt wie die andere Person. Meine Schwester und ich sind uns durch die gemeinsame Prägung sehr ähnlich, daher ging das, aber bei anderen Leuten würde ich definitiv die Klappe halten, weil ich mich in deren Welt der guten Finanzen überhaupt nicht reindenken kann.

    Da sieht man mal, was ein guter Finanzberater so können muss! Überblick über sämtliche Instrumente, die es gibt; Reindenken in verschiedenste Lebensphilosophien und Zukunftsvisionen; …

    Ohne den Murks rund um die Eurorettung samt Bruch der EU-Verträge gäbe es die unsägliche AfD gar nicht.

    Zustimmung!

    Ich empfand die Argumente und Haltung von Lucke aber als noch schädlicher als das, was die Regierung damals gemacht hat. Ich war da argumentativ eher bei Flassbeck und bin es bis heute.

    Stellt euch mal vor, die Medien und anderen Parteien hätten die AFD von Beginn an einfach ignoriert und ihnen kein Podium geboten. Ich glaube, dass wir jetzt insgesamt deutlich weniger rechts dastehen würden. Aber nein, irgendein Rechter lässt ein Fürzchen los und alle stürzen sich drauf.

    Musks letzte Äußerungen treiben das aktuell auf die Spitze. Lasst diesen Kerl doch aus dem Mund furzen, wen juckt es? Wenn ich als Lehrer immer dem größten Chaoten in der Klasse die größte Aufmerksamkeit schenke, dann wird der immer schlimmer abgehen und der Rest der Klasse wird sein Verhalten eher in seine Richtung ändern, weil das ja Aufmerksamkeit bekommt. Ist natürlich ein etwas hinkender Vergleich, aber macht es doch anschaulich.

    Und dieses Getue der demokratischen Parteien im rechten Spektrum, die sich als christlich bezeichnen, ist mMn so dermaßen unchristlich! Ich bin aus der Kirche ausgetreten (aus mehreren Gründen), habe aber das Gefühl, um Welten näher an christlichen Idealen zu leben, was meine Haltung gegenüber Armen, Hilfsbedürftigen und Menschen aus anderen Kulturen anbelangt.

    Aus persönlichen Gesprächen mit gläubigen Menschen (habe einige davon im Freundes- und Bekanntenkreis) muss ich leider herausfiltern, dass sie eine Umkehrung vornehmen. Sie bewerten die C-Parteien nicht aus Sicht eines christlichen Menschen- und Weltbildes, sondern gestalten ihre Menschen- und Weltsicht auf Basis dessen, was diese Parteien für falsch oder richtig halten.

    Es widert mich nur noch an! Fast jede einzelne Aussage von Führungspersönlichkeiten aus den C-Parteien ist ekelhaft. Entweder, weil schlicht gelogen wird, oder weil rein populistisch "argumentiert" wird, oder weil sie mit kräftigsten Tritten gesellschaftlich nach unten treten. Für mich hat das mit christlichen Werten NULL zu tun!

    Warum wehren sich die Kirchen nicht dagegen? Sind die etwa auf demselben Trip? Gilt das Gebot der Nächstenliebe überhaupt nicht?

    So, ich beantworte es selbst, hab es nun doch herausbekommen:

    An das Geld kommt man nur durch Kündigung des Vertrags. Das mache ich sicherlich nicht monatlich und auch nicht jährlich ;) Das geht auch nur unter gewissen Umständen.

    Ok, ich werde mal hochrechnen (dieses Mal korrekt 8o ), ob sich eher die ING oder Finvesto lohnt. Letztlich wird der Unterschied nicht groß sein, aber man optimiert halt trotzdem gerne gell :*