Beiträge von Nika1115

    Hallo zusammen,

    Ich habe eine Frage zu den Gesundheitsfragen zu Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich leide an keinen chronischen Erkrankungen. Trotzdem habe ich mir von meiner Krankenkasse eine Übersicht über die letzten Arztbesuche ausstellen lassen, um sicher zu gehen.

    In den letzten 5 Jahren war ich beim Arzt wegen einer Bindehautentzündung (im Rahmen einer Erkältung) und wegen eines Hautekzems. Das waren aber lediglich akute Sachen.

    Daher wollte ich nur wissen bzw. versichern lassen, dass dies ja keine Krankheiten sind, die man bei den Gesundheitsfragen angeben muss oder ? Die Fragen betreffen ja meines Wissens nach nur schwere oder langfristige Erkrankungen.

    Danke für eure Antwort!

    Hallo zusammen,

    Ich möchte nun endlich mein Tagesgeld Konto von der Sparkasse zu einer anderen Bank mit höheren Zinsen wechseln. Finanztip empfiehlt einige Banken - davon bis zu 4% Zinsen (aber nur für paar Monate). Allerdings möchte ich auch nicht immer wieder Banken wechseln. Daher hatte ich nun die BMW Bank und die Renault Bank im Blick für langfristig gute Zinsen.

    Nun hab ich auch gelesen, dass Trade Republic ab Oktober 4% Zinsen anbietet? Was haltet ihr von dem Angebot?

    Habt ihr insgesamt Erfahrungen mit den oben genannten Banken oder andere Empfehlungen? :)

    Da die Tagesgeldzinsen da aber aktuell nicht wirklich super sind, habe ich mir zusätzlich ein Tagesgeldkonto bei der BMW Bank gemacht. Ging super einfach und war inkl. Video-Ident in unter 15 Minuten erledigt.


    Hey! Ich überlege auch, mir ein zusätzliches Tagesgeld Konto bei der BMW Bank anzulegen. Bist du soweit mit der BMW Bank zufrieden ?

    WerAuchImmer

    Vielen Dank, guter Punkt. Dann wird wohl Degussa schwer für mich, weil ich nach den zwei Jahren Ausbildung im Referendariat richtig anfange zu arbeiten und ja dann nicht weiß, ob der VL zahlt.

    Was passiert eigentlich, wenn man nur die zwei Jahre VL bekommt, weil der Vertrag ja 7 Jahre läuft? Bei der InG kann man ja glaub ich nicht vorzeitig kündigen. Lässt man es dann stehen ?

    Ist das Degussa Angebot ein tuck besser?

    Das würde mich ehrlich gesagt auch interessieren.

    Vor allem der Zinsbonus von 6,5 Prozent auf das Guthaben zum Laufzeitende bei Degussa klingt nicht schlecht und 1,45% variable Zinsen.

    Hat da jemand einen Vergleich zwischen Degussa und Ing?

    Nein, ein Sparkonto mit aktuell 1,5 % Verzinsung.

    Okay danke ! Dh du würdest weder in einen Fond noch in ETF investieren, weil die 7 Jahre dazu einfach zu kurz sind.

    Aber was passiert eigentlich, wenn ich in 2 Jahren nach meinem Referendariat wieder auf einen Arbeitgeber der VL verspricht? Dann hätte ich ja diesen Arbeitsvertrag länger und könnte dementsprechend auch länger den VL Sparplan halten?

    Deshalb würde ich persönlich es immer vorziehen, gerade bei kleineren Zulagen oder im Grenzbereich, auf die kostenfreie und Sichere Variante zu gehen.

    Du sprichst von der sicheren Variante, in was genau wird das Geld denn bei der ING gelegt? Ist es ein Fond?

    @H4KlAuS

    Das Argument mit der Marklage in 7 Jahren ist ein sehr guter, den habe ich insgesamt noch gar nicht berücksichtigt. Das macht auf jeden Fall Sinn! Dann werde ich das VL Sparen bei der Direktbank wie ING in die nähere Auswahl ziehen

    Vielen Dank! :thumbup:

    Danke Erdnuss!

    Es geht nicht um die Kosten des Depot Anbieters. Es geht um den Vergleich der Kosten, die ich insgesamt mit der Finesto Variante oder vllt ING hätte.

    Daher hätte mich interessiert, was ihr aus meiner Kostensicht wählen würdet.

    Hier nun der Vergleich:

    Ich bin ab Oktober 2 Jahre im Rechtsreferendariat und würde daher nur für diese 2 Jahre die Arbeitnehmersparzulage bekommen.

    Es geht nun um die monatliche Einzahlung von 34€.

    Bei Finesto sind die Depotkosten 10€, die laufenden Kosten (0, 2%) sind bei den 34€ ungefähr 1€ , die ETF Kosten (zwischen 0,12 und 0,6%) müssten dann max. 2€ sein. Das wären doch dann "nur" maximal 13€ Gebühren im Jahr. In 7 Jahren würden dann 91€ Gebühren anfallen, aber ich habe auch 160€ Arbeitnehmersparzulage bekommen, dh noch 69€ im Plus und Rendite von den ETFs.

    Bei zB ING dagegen habe ich zwar keine Fix- und laufenden Kosten, aber auch keine AN Sparzulage.

    Sehe ich das so richtig?

    @H4KlAuS  Achim Weiss

    Vielen Dank erstmal!!

    Hier nun der Vergleich:

    Ich bin ab Oktober 2 Jahre im Rechtsreferendariat und würde daher nur für diese 2 Jahre die Arbeitnehmersparzulage bekommen.

    Es geht nun um die monatliche Einzahlung von 34€.

    Bei Finesto sind die Depotkosten 10€, die laufenden Kosten (0, 2%) sind bei den 34€ ungefähr 1€ , die ETF Kosten (zwischen 0,12 und 0,6%) müssten dann max. 2€ sein. Das wären doch dann "nur" maximal 13€ Gebühren im Jahr. In 7 Jahren würden dann 91€ Gebühren anfallen, aber ich habe auch 160€ Arbeitnehmersparzulage bekommen, dh noch 69€ im Plus und Rendite von den ETFs.

    Bei zB ING dagegen habe ich zwar keine Fix- und laufenden Kosten, aber auch keine AN Sparzulage.

    Sehe ich das so richtig?

    Wäre super dankbar über eine Einschätzung :)

    @H4KlAuS

    Für mich persönlich wäre ebase erst interessant wenn der AG 30 € brutto oder mehr zahlt.

    Ich bekomme vermögenswirksame Leistungen von 13,29€. Wieso würde sich für mich kein (zB finesto) Depot lohnen, wenn ich 20€ aufstocke und die Arbeitnehmersparzulage mitnehmen kann?

    @gregoriw Du meintest, ich solle mal die Unterschiede berechnen. Bei Finesto sind die Depotkosten 10€, die laufenden Kosten sind ungefähr 1€, bei ETF Kosten (zwischen 0,12 und 0,6%) war ich mir jetzt nicht sicher, ob man diese pro Transaktion wie die laufenden Kosten berechnet. Aber das wäre doch dann "nur" maximal 15€ Gebühren im Jahr. Wenn ich die 20€ pro Monat draufzahle und die 80€ noch mitnehme, dann bin ich doch mit 65€ im Gewinn oder übersehe ich da was?