Beiträge von Godman2

    Eine zusätzliche Kapitalanlage in Immobilien würde ich mir sparen, solange die selbstbewohnte Immobilie noch nicht abbezahlt ist.

    Grundsätzlich würde ich alles daran setzen, die eigene Immobilie so schnell wie möglich abzubezahlen, also soviel wie möglich in die Sondertilgung stecken. Allerdings fehlen da ein paar Eckdaten. Zum Beispiel Zinssatz, Sollzinsbindung, Darlehenshöhe. Dann könnte man mehr dazu sagen.

    Und sind die 200€ bAV reine Entgeltumwandlung oder zahlt der AG etwas dazu?

    Danke für deine Antwort.

    Restschuld: 296.000€, Zins: 4,47%, Sollzins: 25 J..

    Der AG zahlt 50€ dazu.

    Moin,

    mit 34 Jahren beschäftige ich mich grade sehr intensiv mit dem Thema Altersvorsorge. Zur Zeit weiß ich nicht wie ich mein Geld vernünftig investieren oder anlegen soll. Daher würde ich euch nach einem kurzen Einblick in meine komplett transparente und sehr ehrliche Auskunft um Hilfe bitte.

    Wir haben ein Haushaltsnetto von (Er: 4.250€ + 540€ Minijob + 100€ Ehrenamt / Sie: 2.200€ + 250€ Kindergeld / 1 Kind., 2 J. 0€)) = 7340€.
    Wir zahlen als Abschlag für ein DH aus 2013 im Moment 1.500€ Abschlag + ca. 400€ NK + weitere Kosten (Auto, KITA, Kind, Nahrung, Hobbys etc.) und haben mtl. 2.500€ über.
    Ich habe eine BAV über meinen AG in die ich mtl. 200€ einzahle die nä. 35 Jahre.
    Au0erdem spare mtl. 200€ in ETFs und habe in meinem Depot grade 30.000€ angespart.

    Was würdet ihr mit dem Überschuss an Geld anstellen? / Ich habe Ideen aber wenig Ahnung.
    - Kapitalanlage Wohnung / Mehrfamilienhaus?
    - All in Aktien (habe z.Z. 8% p.a.)?
    - Sonderzahlung Eigenheim (max. 10% also 11.000€ p.a.)?

    Ich fühle mich nicht gut situiert weil ich nicht - wie viele andere hier - ein Erbe erwarte. Alles für die Zukunft darf ich selber aufbauen, daher auch 2 Jobs.

    Ich freue mich über einen Austausch und eure Ideen (die ich hoffentlich noch nicht kenne).

    vG

    Dann, in die gleiche Richtung, wie andere schon geschrieben haben: würde ich auf 20 Jahre mit einer dann geplanten Restschuld von vielleicht 50.000 Euro finanzieren. Durch die geplanten Sondertilgungen und eine faktisch bestimmt mal mögliche Erhöhung der Tilgung (schauen, ob der Vertrag das hergibt!) wirst Du das ja sicher auch weghaben. Dann wäre es verkehrt, wenn man nicht einen durch 20 statt 30 Jahre sicher günstigeren Kredit abschließt.

    Ich habe heute morgen Dr Klein, Interhyp, Baufi und Sparkasse abtelefoniert.

    Es ist bei allen mittlerweile so, dass die Sollzinsbindung bei 20 Jahren (bei 30 Jahre Laufzeit) in der Rate genauso hoch / zum Teil 20€ höher ist als bei 30 Jahren Sollzinsbindung.

    Wieso ist das so?

    Guter Text, danke.

    Das Haus wurde von einem Bauunternehmen in 2013 erbaut.

    Die letzten drei Jahre war der Gasverbrauch bei 55 kWh/m2/a.

    Ich kenne Menschen deren Therme läuft 25 Jahre. Ich bin leider nicht genau im Thema beim neuen Heizungsgesetz. Darf ich die Therme (2 Solarplatten für Brauchwasser bleiben auf Dach) auch in 2024 nochmal austauschen?

    Von einer Wärmepumpe würde ich erstmal Abstand nehmen wollen. Dies aus drei Gründen.

    Das Thema Kühlmittel ist noch nicht geklärt und wird grade von der EU bearbeitet. Da werden ganz viele Menschen mit auf die Nase fallen.

    Ausserdem ist die Wärmepumpe an sich grade viel zu gehyped und damit auch völlig überteuert (s. E-Ladesäulen die vor 12 Monaten noch 800€ gekostet haben gibt es jetzt für 150€ hinterher geschmissen).

    Letzter Punkt: Ich habe keinen Platz. Die Gastherme steht auf dem Dachboden weil es unten keinen Technikraum gibt. Klar kann man die WMP mit einer Konsole außen befestigen. Aber wo soll das Zubehör innen stehen?

    Für eine PV gibt es keinen zweiten Zähler und der passt auch nicht mehr in den Zählerschrank, s. Foto Anhang.

    Wir brauchen keine 5* Holidays.

    Sind gerne in den Bergen zum wandern. Das machen wir seit 6 Jahren jedes Jahr. Ein Urlaub kostet dort pro Jahr 2.000€ für drei Köpfe. Das muss weiterhin machbar sein.

    Ich muss noch was richtig stellen:

    Die Kaufsumme sind 329.000 + NK - EK (56.000) = Darlehnssumme 296.000€

    Wir haben dann noch ca. 25k€ über für die Renovierung (nur Anstrich, Deko, Kleinkram) und evtl Anlage (ETF, Tagesgeld), sowie eiserne Reserve.

    Pumphut: 20k Kaufnebenkosten sind korrekt. Es fallen Notarkosten sowie Grunderwerbssteuer (Niedersachsen) an.

    Umzug mit Freunden machen wir mit Transporter über Stiefvater selber in Eigenregie.

    Eine Dachreparatur bei einem so jungen Haus ist sehr unwahrscheinlich und vorher nicht kalkulierbar.

    Kleinere Arbeiten (Elektro und Sanitär) machen wir über die Familie selber.

    Die Wohngebäudeversicherung ist mit ca. 80€ unter „Sonstiges“ aufgeführt.

    @TamInvest: Wenn ich meine Boni nehme, komme ich auf 6.000€ pro Jahr. Wenn ich das als Sondertilgung ansetze bin ich nach 220 Zahlungen durch mit der Finanzierung.

    Wie beschrieben haben wir einen 5 Monate alten Sohn. Ich werde einen Teufel tun und nun eine neue Couch kaufen! ? Dein Hinweis ist trotzdem wertvoll, danke. Wir werden das auf jeden Fall berücksichtigen.

    andiii_98: Die Gehälter sind netto und ohne Boni.

    Also das, was mtl wirklich bei uns ankommt.

    Die 2x 13. Gehälter wollen wir für die Sondertilgung nehmen, daher finden Sie im täglichen Leben keine Berücksichtigung.

    Die Situation ist wie folgt. Das Haus liegt in nächsten Ort zur Stadt Oldenburg, in 10 min ist man im Stadtkern. Der Ort ist modern und sehr beliebt für Familien. Vermutlich wird das Haus in 5 Jahren sehr viel mehr wert sein, da hier kaum was neues gebaut wird.

    FinanztipUser: Die Einkommen sind sicher. Ich bin Ingenieur in einem großen Flugzeug IGM Konzern, meine Frau in Teilzeit in einem asiatischen Konzern. Sie möchte sich verändern, dabei wird das Gehalt aber tendenziell nach oben verändern. Ich werde wahrscheinlich immer einen guten Job finden.

    Guter Tipp mit der Aufteilung. Grundsätzlich ist aber natürlich jetzt überlegen ob und in wie weit die Zinsen nicht in 10 Jahren eh geringer sein werden, wovon ich ausgehe, aber es nicht riskieren möchte mit geringerer Zinsbindung, da ich eh nach 10 Jahren rauskomme. Die Unterschiede der Sollzinsbindung zwischen 20 und 30 Jahren sind ca. 70 mtl. Muss man jetzt wissen ob es einem das wert ist. Schwierige Entscheidung.

    Hallo ihr Lieben,

    aufgrund akuter Ratlosigkeit habe ich mich heute hier angemeldet um Ratschläge bzgl. meines privaten Vorhaben einzuholen.

    Vorhaben:

    Kauf einer Doppelhaushälfte von privat, BJ 2013, 10J Gasbrenntwerttherme mit 2x Solar, 120qm Wohn, 410qm Grundstück in 26188 inkl. Küche, Carport und Wintergarten für 329.000€ (endverhandelt).

    Basics:

    Sie (31), Er (33) mit Sohn (5 Monate).

    Es wird nichts geerbt, unser Eigenkapital beträgt zZ schlappe 76.000€, wovon ich ca. 56.000€ (entsprechen 89,87% Beleihung) in die Finanzierung einbringen möchte.

    Unsere Haushaltsrechnung habe ich als JPG angehangen.

    Hier enthalten sind alle unsere Kosten (Durchschnitt letzte 12 Monate).

    Bedenken:

    Meine Frau hat sich in das Haus verliebt und möchte gerne umziehen. Ich kann es mir auch gut vorstellen an besagtem Ort zu Leben.

    Da wir nichts erben und uns alles hart selber zusammensparen mussten, komme ich grade ins grübeln. Politisch wie wirtschaftlich passiert grade viel, like always.

    Wir haben in der Rechnung unsere Kosten sehr genau zusammengefasst (ja, es sind hohe Posten dabei).

    Das vorliegende Finanzierungsangebot zu 4,57% Sollzins mit 56k€ Eigenkapital und ca. 30 J Laufzeit schlägt mit 1.500€ zu buche und hinterlässt ein positiven Restbetrag im Haushalt von letztendlich 1.600€.

    Da ist ja eigentlich nur für Rücklage, Altersvorsorge, Instandsetzungen da - aber es macht mir trotzdem Sorge weil ich aktuell wesentlich höhere Sparsummen habe.

    • Wie seht ihr die Gesamtsituation?
    • Welche Laufzeit im Kredit würdet ihr wählen? Im Moment bin ich bei 30 Jahren, 1,57% Tilgung, 4,57% Zins, 56k€ EK bei 296k€ Darlehn.
    • Würdet ihr es machen beziehungsweise dem geringen Überschuss Haushaltsnetto? Wenn nein, was würdet ihr verändern oder wieso nicht tun?

    Ich bin sehr risikoängstlich und mag Sicherheiten. Diese lange Laufzeit verwirrt mich sehr und ich habe Angst für meine Familie eine falsche Entscheidung zu treffen die uns in ein finanzielles Fiasko stürzt.

    Ich würde mich sehr über Antworten freuen.