Beiträge von Ente66693

    Mir ist nicht ganz klar, ob der Threadstarter das mit dem Notgroschen richtig verstanden hat.

    Zur Erklärung: ich habe mein Girokonto bei der ING. Für dieses Konto habe ich keinen Dispo eingestellt.

    Des Weiteren habe ich bei der ING mein Depot, sowie ein Tagesgeldkonto. Auf diesem Tagesgeldkonto liegt auch der Notgroschen, da ich innerhalb von wenigen Sekunden Zugriff darauf habe.

    Das eigentliche Tagesgeld hatte ich bisher bei der J&T Bank, da es dort 3,6% Zinsen gab.

    Wie oben bereits geschrieben habe ich das Geld nun bei TR zusammengefasst und nehme dort die 4% Zinsen mit. Sollte das Angebot mit den 4% enden, werde ich wohl alles in einen Geldmarkt ETF packen.

    Danke für die vielen wertvollen Tipps!

    Der Sparbetrag liegt bei ca. 25 Prozent. (Komme bei rund 3200€ netto mtl. raus.)

    Nach den vielen Tipps und Meinungen halte ich es für eine gute Lösung, den Notgroschen als Tagesgeld bzw. Geldmarktfond einfach auf 10.000€ aufzustocken und den Rest in den All-World zu packen.

    Zukünftig werde ich dann vielleicht zusätzlich die Sparraten anpassen und mehr Geld monatlich in den ETF fließen lassen und das Tagesgeld/Geldmarktfond weniger als bisher, aber stetig weiter anwachsen zu lassen.

    bedeuten, daß Du erst ca. 30 Jahre alt bist und in ca. 35 Jahren (voraussichtlich) in Pension gehst ?

    Treffer ;)

    Ich bin derzeit 28 Jahre und seit 8 Jahren verbeamtet.

    Ohne jetzt Deine gesamten Anlagen (bestehen die "nur" aus dem erwähnten Tagesgeld und dem Sparplan ? Wie ist der aktuelle Stand des ETFs in Euronen ?

    Derzeit gehen monatlich 400€ in den FTSE All World (Thesaurierend) und 400€ monatlich aufs Tagesgeld (Trade Republic).

    Das Depot steht derzeit bei knapp 10.000€ und auf dem Tagesgeld 14.000€.

    Ein Notgroschen von 2400€ ist vorhanden. Es gibt keinerlei laufende Kredite. Das Auto ist abbezahlt.

    Elternhaus ist vorhanden. Und wird wohl an mich verberbt

    Dann kannst du es auch einfach in den FTSE stopfen und bei Bedarf auszahlen lassen

    Daran hab ich auch schon gedacht. Spricht etwas dagegen, den gleichen FTSE All-World in einem zweiten Depot zu besparen, um Pension vom Rest (gedanklich) zu trennen?

    Der Plan wäre dann einen Geldmarkt ETF als Tagesgeld zu besparen und alles was übrig bleibt (wie derzeit die 10.000€) in den separaten All World zu stecken.

    Zu Anleihen ETF habe ich bisher hier noch nicht viel gelesen. Neben den klassischen Anleihen ETF auf Unternehmen habe ich mir auch schon die neuen iBonds angeschaut. Dort liegt die Rendite allerdings nicht über dem, was ein Festgeld aktuell bietet.

    Hallo,

    wie der Titel bereits verräht, möchte ich derzeit Geld anlegen (Einmalanlage 10.000€ + eventuell Sparrate)

    Zu meiner Situation:

    • Beamter auf Lebenszeit
    • 400€ monatlich den FTSE All Word (Thesaurierend) - Anlagehorizont 35+ Jahre (Pension)
    • Notgroschen auf Tagesgeld vorhanden
    • 400€ gehen monatlich derzeit auf ein weiteres Tagesgeld (Trade Republic)

    Auf letzterem haben sich mittlerweile 10.000€ gesammelt.

    Sparziele gibt es derzeit nicht. Bin mit der Mietwohnung derzeit zufrieden und habe keine Lust auf Eigentumswohnung oder Haus. Der Anlagehorizont bewegt sich demnach im Mittelfeld.

    Den A2PKXG zu erhöhen macht irgendwie keinen Sinn, da die Pension doch recht gut ist und die Sparrate meiner Meinung nach hoch genug.

    Also bin ich auf der Suche nach einer Anlagemöglichkeit für die 10.000€ bzw. weiteren zukünftigen Einmalzahlungen. Die derzeit 4% Prozent auf dem Tagesgeld machen vielleicht aktuell am meisten Sinn, aber ich habe mittelfristig keine Lust auf Hopping und auch ein Geldmarkt ETF fällt mit fallenden Zinsen auch wieder.

    Über die folgenden Anlagemöglichkeiten habe ich mit derzeit Gedanken gemacht:

    • Geld in Dividenden ETF anlegen und passives Einkommen generieren (Daraus resultierend vielleicht zukünftig mal die Arbeitszeit reduzieren) und zusätzlich Steuerfreibetrag ausreizen.
    • Anleihen ETF auf Unternehmensanleihen (zB den A0RGEP)
    • Einfach erst mal Festgeld abschließen und die nächsten 4 Jahre noch die Zinsen mitnehmen. Eventuell Festgeldtreppe?

    Hat dazu vielleicht jemand Meinungen/Gedanken/Empfehlungen?