danke für euren Input!
Beiträge von potter
-
-
Dann bekommen die ETF eben „Beine“ und bestellen den Umzugwagen.
nicht ganz so einfach, mein Depot ist in Luxemburg und die ING schreibt zum Beispiel:
- Wir nehmen keine Anschaffungsdaten für aus dem Ausland übertragene Wertpapiere an.
Ich denk da sind dann alles Infos weg über schon bezahlte Vorabpauschalen ect.
-
es geht um die Depotkosten für die Verwahrung von ETFs, gab es bisher nicht, so wird der ETF quasi um 0,1% teurer
-
Hallo, nachdem alle in gebührengünstige ETFs investieren und so die Provisionen für die Finanzwelt schwinden, hat man jetzt anscheinend Neues entdeckt. Bei MorgenFund (ehemals DWS) will man nun für EFTs ein Verwaltungsentgeld von 0,1%.
Machen andere Anbieter ähnliches?
-
auf den Punkt gebracht !
"Welche Strategie Du aber dafür fährst, muss Du Dir selber ausdenken (oder viele Bücher/Webseiten studieren und dann immer noch selber entscheiden)."
-
sorry, hab den anderen Thread übersehen, das hier kann entfernt werden
-
Die Abgeltungssteuer (Aktien-Gewinne und -Dividenden, Dividenden und Sparzinsen) soll von 25 auf 30 Prozent steigen.
Anlegen für die Rente, schönes Geschäft für den Staat ?
-
könnte sein, daß es mit Wiederanlage von Ausschüttungen zu tun hat und am Montag ist die Welt wieder in Ordnung
-
in diesem Fall würde ich alles in den DWS ESG Euro Money Market Fund stecken, und man ist zumindest immer am aktuellen Zinsniveau. Zudem macht es am wenigsten Arbeit im Vergleich zu Tagesgeldhopping und Festgeldleitern...
-
mein Verständnis oder Unverständnis sieht so aus, daß alles was schon kapitalertragsversteuert wurde seitens der Banken, nicht in der Einkommensteuererklärung auftauchen muß. Das heißt, die Krankenkasse sieht schon versteuerte Einkünfte dann nicht. Ob das dann Vorabpauschalen, Zinserträge auf irgendwelchen Plattformen oder ähnliches ist, ist egal. Eingesehen wird der Einkommensteuerbescheid. Falls das so nicht stimmt, bitte um Korrektur.
-
...war falscher Platz.... siehe oben
-
Der Gedanke aus Deinem Beitrag Nr. 1 hatte Harald Martenstein (Journalist, Schriftsteller und Kolumnist; a. a. für "Die Zeit") schon vor 15 Jahren beschlichen (Die Zeit, Nr. 43 aus 2010). Mit einem Betrag wendet er sich da insbesondere - in pointierter Form - an die Jüngeren.
"Lebt in vollen Zügen, feiert, laßt es krachen, Ignoriert alle Vorsorge- und Anlageprodukte"
"Eine überdurchschnittliche Rente wird euch sowieso weggenommen. In 30 Jahren wird der Staat noch viel klammer sein als heute, Spart Geld, tut es ins Kopfkissen. Dort kriegt ihr zwar keine Zinsen, aber es wird nicht versteuert, keinerlei Abzüge".
Der pointierter Beitrag von Herrn Martenstein soll sicherlich keine Anlageempfehlung sein.
wenn das Kopfkissen eine Füllung aus Inflationsschutz hätte, hätte er Recht, und Gold hätte andere Risiken. Daher ist der Aspekt eines genußvollen Lebens nicht die schlechteste Anlageempfehlung...
-
Soll er von mir aus gern vorher solche Gedanken laut aussprechen.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass man damit mehr Stimmen gewinnt als man verliert.vielleicht denkt er mal darüber nach die unsinnige Anzahl der Kassen und deren Wasserköpfe zu verringern
-
langsam macht Geldanlage keinen Spaß mehr
Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne erhebenBei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es ein erhebliches Finanzierungsloch. Die Beiträge könnten in Zukunft noch deutlich steigen. Wirtschaftsminister Habeck…www.n-tv.de -
-
also für mich hört sich das nicht nach Risikobereitschaft an. Ist auch viel Geld. In diesem Fall würd ich eine Festgeldtreppe machen und wäre auf der sicheren Seite, erstmal... und dann hat man Zeit sich intensiver in das Thema Geldanlage einzulesen und sieht dann weiter...
-
Denn sollte sich China entsprechend entwickeln, werden die von den Anbietern eh aufgenommen.
Da müßte sich schon extrem viel entwickeln in China, dürfte unser Dasein nicht mehr tangieren... ( egal wie alt wir sind
) -
"An Idiot could diversify a portfolio" - dann kam er auf eines seiner Lieblingsthemen zu sprechen: "The Power of Concentration" ...
und Buffett empfiehlt Privatanlegern einfach einen ETF auf den S&P 500
-
Vor meinem kompletten Umschichten in ETFs hatte ich verschiedene gemanagte Fonds, die Mischfonds waren immer die absoluten Ausreißer, leider nach unten. Für den Risikoteil würde ich weltweite Aktien ETFs kaufen, für die Sicherheit hast du ja schon eine Strategie.
Im Aktienanteil hab ich 40% Msci World ETF, und je 20% Dividendenfonds, Growth World und Growth Europa. Meine Kriterien bei Mischfonds sind eine Rendite von ca. 5% p.a im 5 Jahresrückblick bei reduzierter Vola und geringerem Drawdown als der Msci, wer das nicht bringt, wird ausgetauscht.
-
Das "Sicherste" ist das System Matratze. Wenn Du all Dein Geld unter die Matratze steckst, brauchst Du noch nicht einmal Angst vor einer Bankenpleite zu haben.
dachte ich auch immer, dann kam eine Einbruchwelle bei uns um die Ecke, plötzlich waren Bankschließfächer seeeehr gefragt.