Beiträge von Van_Clausewitz

    Zu Fußangeln habe ich nicht recherchiert, aber 1und1 bemühen sich schon um Seriosität. Ich fragte bei WEB.DE / 1&1 lediglich, ob die offenen Rechnungen, wie bei der Advanzia Bank, immer überwiesen werden müssen. Die Antwort lautete: Nein, man kann den Betrag auch einziehen lassen.

    Bezüglich eines möglichen Wechsels von der Barclays Bank interessieren mich die Meinungen zur Barclaycard. Die Karte wird nach Österreich verkauft und galt eher als ein Produkt für weniger betuchte Kund*innen. Früher, etwa um 2010, war sie jedoch eine gute Option zur Finanzierung privater Vorhaben. Vielleicht verbessert sich das wieder, aber das ist der aktuelle Stand. Sollte sich dieser Eindruck bestätigen, könnte die Advanzia Bank via WEB.DE für mich eine interessante Alternative sein. Auch stelle ich mir die Frage, ob es sich lohnen könnte, die Barclays Visa abzugeben.

    Eine Werbeprämie konnte ich bei WEB.DE allerdings noch nicht finden, was in meinem Kontext relevant bzw. interessant gewesen wäre.

    Advanzia hat einen (oft funktionierenden) Mailsupport und die App soll nicht so gut sein wie bei der TF Bank (noch ein Reseller imho)- habe mich an das Überweisen fast gewöhnt. Rechnungen können per Mailanhang kommen und die Karte wird bei int'l Zahlungen / Mailorder akzeptiert. Die Reiserücktrittsversicherung hatte ich bislang noch nicht genutzt.

    ...vielen Dank für die Klarstellung! Es ist in der Tat leicht, in Diskussionen mehr vorauszusetzen, als der Kontext hergibt. Klar ist jedoch, dass in Ihrem Beitrag definitiv keine „Desinformation“ enthalten war – im Gegenteil, alles war gut nachvollziehbar. Möglicherweise war mein Beitrag etwas missverständlich? Sie haben völlig recht: Über Geld spricht man nicht unbedingt in jedem Kontext. Mein Anliegen bezog sich vielmehr auf die Frage, ob Behörden eine ablehnende Haltung gegenüber „EM-Rentnern“ einnehmen. Diese Erfahrung habe ich leider gemacht, wenn auch nicht durchweg bei allen Beamten und Behördenmitarbeitern.

    Off- Topic:

    Zum Thema „Bot-Vibes“ (Off-Topic): Falls das als Kompliment gemeint war – vielen Dank! :) Bots haben zweifelsohne ihre Vorzüge, vor allem, weil sie keine Wertungen vornehmen. Laut Marilyn Vos Savant, der wohl intelligentesten Frau der Welt, ist das sogar ein Vorteil.

    Was das FT-Forum betrifft, das ist ebenfalls Off-Topic – aber ich bin mir sicher, dass es gut gegen unerwünschte Bot-Posts abgesichert ist. Spoiler: Selbstverständlich!

    Was mich persönlich weiterhin interessiert, ist die Frage, ob Behörden frühverrentete Personen tatsächlich anders behandeln. Ich habe oft das Gefühl, dass dies der Fall ist, und würde gerne wissen, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

    Hallo,

    da meine Rente voraussichtlich niedrig ausfallen wird, da ich überwiegend an Universitäten tätig war und nur zeitweise bezahlte Verträge hatte, erwäge ich eine vorzeitige Verrentung und würde mich danach ausschließlich der Selbstständigkeit widmen. Angesichts der geringen Chancen auf eine Anstellung in meiner Branche frage ich mich, ob dies eine lohnenswerte Option wäre oder ob ich dadurch möglicherweise vermehrt unter die Beobachtung der Behörden geraten könnte.

    Wie schätzen Sie die Lage ein?

    Die Verrentung selbst würde die Rentenversicherung ggf. durchführen und ich weiß nicht sicher, ob das auch bewilligt würde. Zunächst aber möchte ich mich informieren, um zu einer Entscheidung zu kommen, was sinnvoll wäre. :thumbup:

    ...kann man als (Früh-) Rentner:in (EM) noch in die Rente einzahlen? Für das Alter?

    Mir wurde vom Jobcenter Starnberg nahegelegt, mich zwangsweise verrenten zu lassen.

    Das Sozialamt fragt, ob ich das auch möchte und ganz dezent, ob das denn wirklich nötig sei (der Vizeleiter). Die Bearbeiterin möchte mich verrenten, und ich frage mich nur, was ihr passiert, wenn der Schmu herauskommt (wären ja öffentliche Mittel).

    As Jobcenter LK STA begründet dies mit einem ominösen angeblich in seinen Händen befindlichen Psychogutachten, das auch noch ein Paar "Dinger" rechtfertigen soll, die es sich leistete. So ein Gutachten aber läge keinem deutschen Amte vor.

    Da ich nicht ganz auf der Höhe sein soll, antwortet mir auch weder ein Gericht in Bayern noch Berlin, oder ein Amt (ich muss eigentlich aufstocken). Ich muss aber beruflich bedingt aufstocken.

    Also nehme ich das Geld jetzt - aber : kann ich als Rentner:in noch in die Rente einzahlen, damit diese im Alter höher sein möge bitte?

    Sorry an den Webmaster, sollte es unschöne Posts hageln, dann einfach löschen -ist wohl einträglicher so. Nur frage ich mich, wie das wirkt, wenn ich verrentet bin - wirkt das abstoßend aus Unternehmen (bin eh selbstständig un Ü50, da bekomme ich eh keine Anstellung mehr).

    Oder: ist das ganz gut machbar, sich eine Rente zusammenzusparen, weitgehend ohne die DRV (Bund?)

    Denn wenn ich meine Rente jetzt nehme und nicht mehr erhöhen können sollte, müsste ich anderweitig für's Alter vorsorgen. Wäre GsD gesund und kann nur schlecht lügen angbl. (T2 gemustert, aber auch nur wegen Körper- Überlänge).

    Plane eine Reservistenlaufbahn (bin zugehörig iwS zur Bundeswehr, aber im Forschungs- und Lehrbereich) ; wird die Bundeswehr (DRV- Bund-) Rentner:innen vielleicht nicht zu Übungen zulassen? Das kann aber auch die Dame der DRV-Bund Bayern Süd REHA in München fragen, die mir freundlicherweise bestätigte, dass sie das ominöse angbl. Psychogutachten auch nicht vorliegen hätten und meine Rente erstmal aufhob.