Die BU hatte ich 2003 bei der Debeka abgeschlossen (ich meine eine der damaligen Empfehlungen von Finanztest). Finanztip ... war damals nicht oder mir nicht bekannt.
Laut Anwalt eine gute, keine sehr gute Entscheidung. Er hat mit ihr bisher ordentliche Ergebnisse erzielen können, spricht ihr aus seiner Sicht einen halbwegs fairen Umgang zu.
Mein riesen Glück ist, das mein Vertrag bereits ab 25% Berufsunfähigkeit leistet. ICH finde mit meiner Geschichte das total ratsam. Als Sozialarbeiter plötzlich die Stimme verloren zu haben ist schon naja. Heute kann ich noch 20h/Woche arbeiten und bekomme 50% der BU-Rente ausbezahlt.
Mulmig war mir auch die Tatsache, dass Stimme auch etwas Wachsweiches ist. Könnte ja jeder behaupten, dass nach 20h die Woche mein Pensum an gesunder Nutzung erschöpft ist. Das war die Hauptmotivation für die Entscheidung den Anwalt präventiv einzuschalten.
Ich musste eine sehr genaue Tätigkeitsbeschreibung mit genauen Sprechanteilen zusammenstellen, alle Arzt- und Therapieberichte einreichen. Der Anwalt griff hier korrigierend ein. Nicht betrügend, sondern die wichtigen Punkte konkretisierend.
Mir war zuvor nicht klar, dass es nicht um die Möglichkeiten der weiteren Tätigkeit in meinem Beruf, sondern nur um meine bisherige Tätigkeit ging. Alles andere ist nicht von Interesse. Auch gut.
Die Versicherung schickte mich dann zu Prof. Stimmkoryphäe xy, der zu meiner Erleichterung meine Beschreibungen stützte.
Hinweis: ich kann nicht zur einer eventuell hilfreichen OP der Stimme gezwungen werden. Ein Risiko von wenigen Prozenten meine Stimme gänzlich zu verlieren ist MIR viel zu hoch. Dann lieber "heiser" durchs Leben gehen und manche soziale Einschränkung akzeptieren.
Den Tag der schriftlichen Zusage, ca. 4 Monate nach Antragseingang, werde ich nicht vergessen. Selten war ich dankbarer einem Anwalt € 2000,- überwiesen zu haben ...
Nun werde ich alle 3-4 Jahre überprüft, vermeide tunlichst Überstunden die auf Gehaltszetteln oder der Steuererklärung auftauchen und muss zzsätzliche ALLE Arztberichte seit der letzte Überprüfung einschicken.