Beiträge von Anzter

    Vielen Dank für die bisherigen Tipps. Die Alternativen sind sehr interessant. Ich frage mich halt, ob UBS die beiden ETFs aus Irland und Luxemburg nicht mal verschmelzen möchte und da hätte ich die gleiche Situation wie Anfangs des Jahres bei Amundi.

    Zurzeit tendiere ich eher dazu, aufgrund der Kosten/Gebühren die so ein Kauf/Verkauf verursacht, dem IE000Y77LGG9 noch Zeit zu geben. Die Finanztest empfiehlt sowohl den IE000Y77LGG9 als auch den LU0950674332 als 1. Wahl, sodass ich aller Voraussicht nach nichts komplett falsch mache.

    Liebe Forenmitglieder,

    ich habe vor einem Jahr angefangen, den Amundi MSCI World SRI Climate NET ZERO PAB IE000Y77LGG9 zu besparen. Wegen einer Kreditfinanzierung habe ich jedoch zunächst mit der Besparung aufgehört, bis ich in den Kredit abbezahlt habe. Nun habe ich ca. 4.600 Euro in dem Depot und da habe ich gesehen, dass der von Finanztip empfohlene UBS MSCI World SRI LU0950674332 deutlich besser gelaufen ist und generell näher am normalen MSCI World dran ist. Leider kann ich keinen langjährigen Trend ablesen, da der Amundi wegen einer Verschmelzung erst im Januar 2024 aufgelegt wurde.

    Beim Amundi habe ich nur ca. 321 Firmen, beim UBS rund 400, das wäre ja schon mal besser. Außerdem hat der Amundi ein Morningstar-Rating vom 3, der UBS 4. Was würdet ihr mir raten: Mit dem Amundi fortzufahren, da sich über Jahrzehnte die Unterschiede vermutlich eher angleichen oder die Gelegenheit nutzen, um auf einen solideren MSCI World zu wechseln, da ich noch kein großes Depot habe?

    Vielen Dank für eure Hinweise ;)!

    Ich habe in den MSCI World SRI von Amundi (IE000Y77LGG9) investiert und dachte mir, eine tolle Ergänzung wäre doch ein MSCI Europe SRI, weil ich dann nochmal 112 Firmen dazu hätte. Jetzt habe ich mal die Positionen verglichen und dabei festgestellt, dass von den 112 europäischen Firmen bereits locker rund 100 im MSCI World SRI vorhaden waren. Ich hatte unbewusst in die gleichen Firmen investiert und eben nur den europäischen Anteil erhöht. Ab jetzt werde ich auch nur noch den MSCI World SRI besparen. Das macht sowieso alles viel einfacher.

    Hallo Anzter

    Meine Tochter hat diesen bei der CoDi und Scalable. Eine Umstellung ist noch nicht erfolgt. Wirksamkeitsdatum lt. AMUNDI Ist jedoch erst der 02.02.2024. Daher kann dies erst zu diesem Zeitpunkt erfolgen.

    Die Codi hat den Sparplan automatisch angepasst, Scalable den Sparplan gelöscht

    Sparplanfähig ist der sicherlich bei allen üblichen Depotsanbietern. Dauert wahrscheinlich, bis alle Systeme umgestellt sind.

    Gruß Thomas

    Vielen Dank für die Antwort! Ich habe mich schon gewundert, da am 16.12.23 in einem Schreiben von Flatex der 18.01.24 als Tag für die Fusion übermittelt wurde. Schon am 15.01.23 wurde mein Sparplan nicht mehr eingezogen, weil der ETF nicht mehr handelbar war und der Sparplan wurde von Flatex gelöscht, ohne den neuen anzulegen.

    Eine Frage an die Besparer des alten ETFs: Wurden eure Altanteile schon in Neuanteile umgewandelt? Bei mir ist das noch nicht der Fall und der neue IE000Y77LGG9 wird seit heute ordentlich angezeigt, jedoch ohne die Möglichkeit eines Sparplans bei Flatex. Sparplanfähig wird der Neue sicherlich doch sein, oder? LG!

    Man muss hier wirklich genau hinsehen. Es gibt aktuell einen Fonds, der fast die gleiche Bezeichnung trägt wie der aufnehmende Fonds. Ich gehe davon aus, dass du dir den "Amundi MSCI World Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF Acc" (IE000CL68Z69) angesehen hast. Der neue aufnehmende Fonds trägt die Bezeichnung "AMUNDI MSCI World SRI Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF Acc" (IE000Y77LGG9). Wie schon mehrfach angemerkt wurde, ist der neue Fonds unter der ISIN noch gar nicht zu finden.

    Hmm, bei meinen Betrachtungen des gestrigen Tages und der letzten Stunden habe ich das wohl übersehen und bin tatsächlich immer auf dem IE000CL68Z69 gelandet. Für eine abschließende Bewertung wird man wohl tatsächlich abwarten müssen, bis der IE000Y77LGG9 bei Amundi aufrufbar ist und was dann sein konkreter Inhalt sein wird. Seltsam, dass das bisher nicht der Fall ist. Das verwirrt und verunsichert ziemlich.

    Hast Du Dir mal die Top-Positionen des MSCI-World angeschaut (und die Top-Positionen von anderen breitgestreuten Welt-Indizes)?

    Könnte sein, daß Du länger suchen mußt, wenn Du etwas gegen FAANG hast!

    Es ist sicherlich nicht gegen jeden dieser Digitalkonzerne etwas einzuwenden, doch wenn ich mir die übrigen MSCI-World ETFs mit SRI-Kennzeichnung ansehe, hat keiner in den Top 10 alle diese Digitalkonzerne wie der neue ETF von Amundi. Deswegen empfinde ich hier ein Ungleichgewicht.

    Ich muss sagen, dass ich dem alten Fonds jetzt schon hinterhertrauere. Je mehr ich mich nämlich über den neuen Fonds informiere, desto weniger gefällt er mir.

    Die ersten Top-Positionen sind sehr technologielastig oder in Nachhaltigkeitsaspekten fragwürdig (Apple, Microsoft, Amazon, Google, Meta)...

    Ich werde meinen bisherigen Sparplan beenden und mich nach Alternativen umsehen.

    In meinem vorherigen Posting hatte ich den BNP Paribas Easy MSCI World SRI S-Series PAB 5% (LU1291108642) erwähnt, der auch vn Finanztest empfohlen wird. Leider bietet Flatex hierzu aber keinen Sparplan an.

    Ich habe aber auch herausbekommen, dass es den scheinbar gleichen ETF unter der ISIN LU1615092217 gibt, der den Euro als Währung hat und bei Flatex sparplanfähig ist.

    Übersehe ich etwas oder ist die Währung der einzige Unterschied? Und wieso sollte BNP den gleichen ETF zweimal auflegen?

    Vielen Dank für eure Rückmeldung!

    Ich bespare ebenfalls noch den alten Amundi Index MSCI World SRI PAB UCITS ETF DR (C) und habe den Eindruck, dass die Zusammenlegung auf den AMUNDI MSCI World SRI Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF schlecht für mich ist. Vorher hatten die USA einen Anteil von 62%. Im neuen Fonds ist der Anteil auf über 71% gestiegen. Vorher lief der ETF auf Euro, nun auf Dollar.

    Spricht etwas dafür, den neuen Fonds zu meiden und stattdessen zum Beispiel den BNP Paribas Easy MSCI WOrld SRI S-Series PAB 5% (LU1291108642) zu besparen? Immerhin wäre der USA-Anteil hier noch etwas geringer.

    Vielen Dank für die Rückmeldung!