Beiträge von Arthx

    Ich bespare ebenfalls noch den alten Amundi Index MSCI World SRI PAB UCITS ETF DR (C) und habe den Eindruck, dass die Zusammenlegung auf den AMUNDI MSCI World SRI Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF schlecht für mich ist. Vorher hatten die USA einen Anteil von 62%. Im neuen Fonds ist der Anteil auf über 71% gestiegen. Vorher lief der ETF auf Euro, nun auf Dollar.

    Spricht etwas dafür, den neuen Fonds zu meiden und stattdessen zum Beispiel den BNP Paribas Easy MSCI WOrld SRI S-Series PAB 5% (LU1291108642) zu besparen? Immerhin wäre der USA-Anteil hier noch etwas geringer.

    Vielen Dank für die Rückmeldung!

    Man muss hier wirklich genau hinsehen. Es gibt aktuell einen Fonds, der fast die gleiche Bezeichnung trägt wie der aufnehmende Fonds. Ich gehe davon aus, dass du dir den "Amundi MSCI World Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF Acc" (IE000CL68Z69) angesehen hast. Der neue aufnehmende Fonds trägt die Bezeichnung "AMUNDI MSCI World SRI Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF Acc" (IE000Y77LGG9). Wie schon mehrfach angemerkt wurde, ist der neue Fonds unter der ISIN noch gar nicht zu finden.

    In meinem Fall ist es noch etwas komplexer, da ich den LU1861134382/A2JSDA in meinem Depot für vermögenswirksame Leistungen bespare. Nach Auskunft der Depotbank kann ich auch bei einer Verschmelzung keinen förderunschädlichen Wechsel in einen anderen ETF vornehmen. D.h. entweder ich löse das Depot förderschädlich und mit diversen Gebühren behaftet auf oder ich muss zwangsweise den übernehmenden Fonds weiter besparen.

    Mir ist in diesem Fall auch nicht ganz klar, wie der zwangsweise Verkauf & Neukauf, der durch die Verschmelzung ausgelöst wird, im Zuge des VL-Sparens gewertet wird. Normalerweise ist ein Verkauf vor Ablauf der Sperrfrist von 7 Jahren immer förderschädlich. Kennt sich hier jemand aus? Das steuerliche Thema kommt dann natürlich auch noch dazu.

    Hat sich auch die Währung der Anteilsklasse geändert?

    Nachtrag: Ach so - daher vorher wohl der Hinweis auf "währungsgesichert"?

    Ich vermute, alx ist im Schreiben von Amundi in der falschen Zeile gewesen. In Anhang II auf S.14 stehen links jeweils die übernommenen Teilfonds in nicht währungsgesicherter Form (LU1861134382/A2JSDA) sowie währungsgesicherter Form (LU2249056297/A2QGPM). Diese werden in dieser Form auch auf den jeweiligen übernehmenden Teilfonds übertragen. D.h. wenn man in den AMUNDI INDEX MSCI WORLD SRI PAB UCITS ETF DR (C) investiert ist, gehen die Anteile in den AMUNDI MSCI World SRI Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF Acc1 auf, welcher ebenfalls nicht währungsgesichert ist. Aus der Tabelle geht auch hervor, dass die Währung in allen Fällen bei EUR bleibt.