Beiträge von Mohammad28

    Vielen Dank Achim für die Ergänzungen. Ja, Du hast Recht, bei Anleihen ist die Bonität des Emittenten sehr wichtig ist. 1,000-Stückelung sind nicht schlecht, aber ich habe noch nicht genauer hingeschaut, wie viele Zinsen man zurzeit mit Staatsanleihen der AAA- oder AA-Bonität bekommt. Die Zinsen ändern sich momentan schnell.

    Ich habe etwas Geld in Festgeldkonten über 3 Jahre verteilt (Zinstreppe) angelegt, aber für länger als 3 Jahre denke ich Anleihen sind besser, deswegen dachte ich an iBonds (mit Restlaufzeit bis 2028 oder 2029) als Kompromiss zwischen einzelnen Anleihen und normalen Rentenfonds bzw. -ETFs, da man sie bis Ende behalten kann. Aber vielleicht können auch einzelne Anleihen in Frage kommen.

    Vielen Dank Achim Weiss für die ausführliche Erklärung und für die Tipps. Es ist gut zu wissen, was genau hinter dem Bildschirm passiert, sozusagen, wenn man einen Auftrag im Depot macht!

    Du hast Recht, die Rentenfonds sind nicht günstig. Als ich mit dem Investieren vor etwa 2,5 Jahren über meine Hausbank angefangen habe, hat die Bankberaterin mir 5 Fonds ausgesucht, darunter dieser Deka Rentenfonds. Damals hatte ich keine Ahnung von Geldanlagen. Mittlerweile habe ich etwas Erfahrungen gesammelt, (teilweise über Finanztip ;)), deswegen bespare ich zurzeit nur zwei ETFs (FTSE All-World und Nasdaq) über das ING Depot. Von den 5 alten Fonds habe ich zwei verkauft und drei auf mein ING Depot übertragen lassen. Ich wollte eigentlich meinen Bestand von diesem Deka Rentenfonds jetzt nicht erweitern. Ich wollt nur verstehen, wie einzelne Orders funktionieren und wie viel sie Kosten. Aber einzelne Anleihen zu kaufen ist riskanter als Renten-ETFs und benötigt viel Kapital, nicht wahr? Ich überlege mir, als Alternativ zu Deka Rentenfonds, iBonds zu kaufen.

    Übrigens ist im ING Depot Direkthandel und Fondsgesellschaft zwei unterschiedliche Optionen bei der Auswahl des Handelsplatzes. Ich denke nicht, es gibt Ausgabeaufschlag bei Direkthandel. Aber vielleicht irre ich mich. Die von Deka übertragenen Fonds sind unterschiedlich im ING Depot behandelt: einen kann man nur verkaufen, aber nicht kaufen. Den Anderen kann man an die Fondsgesellschaft verkaufen aber nicht kaufen.... Ich werde sie momentan behalten, solange sie steigen, aber später werde ich sie vielleicht verkaufen. und auf ETFs umschichten

    Hallo zusammen,


    ich wollte checken, wie viel es kosten würde, Anteile von den Rentenfonds Deka-Nachhaltigkeit Renten (WKN: DK1A48) über mein Depot bei ING zu kaufen. Ich habe im Kaufformular in der App angegeben, dass ich 8 Anteile über Direkthandel kaufen möchte. Der gezeigte Kurs war 121,004 € pro Stück, d.h. 8 Stücke sollen 8 x 121,004 = 968,03 € kosten. In der folgender Seite zeigt die App der Auftragswert als 1023,87 €, also 55,84 € Gebühren, was ich zu viel finde (ca. 5,77%). Aber das ist nicht das Problem für mich hier, sondern die Kosteninformation, die ich sehr verwirrend finde (siehe bitte die beigefügten Screenshots).

    Zum einen verstehe ich gar nicht, wie ist die App auf diesen Wert 1023,87€ gekommen. Die Kaufkosten sind als 12,94 € gezeigt, darunter 5,50 € eine Zuwendung, die mir gemäß der Erläuterungen unten nicht belastet werden soll. Zweiten verstehe ich nicht, ob die laufenden Kosten in den Kaufgebühren (also in den 55,84 €) erhalten sind. Ich vermute auch, die Verkaufskosten nicht drin sein sollten. Alle dieser Kosten zusammen machen etwa 36 €, also viel weniger als die 55,84 € Gebühren.

    Verstehe ich die Kosteninformation falsch oder ist sie total verwirrend? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

    PS. Ich habe vorher über mein Depot bei ING nur ETFs per Sparplan gekauft. Also habe ich noch keine Erfahrung mit dem normalen Kauf.