Beiträge von Nina244

    Danke, Achim und Wanderslust, für eure Einschätzung und die weiteren Infos!

    Mir ist klar, dass ich nichts übers Knie brechen sollte. Und natürlich spielt meine aktuelle Situation eine Rolle. Aber eure Gedanken fand ich alle sehr hilfreich, auch insofern, als dass ich davon ausgehen kann, bislang mit dem Vertrag keinen Fehler gemacht zu haben.

    Ich verstehe das Forum als einen Austausch, nicht als Finanzberatung. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass mich jemand zu irgendetwas überreden möchte.

    Ich hatte auf Gedankenanstöße gehofft und mögliche Hinweise, und die habe ich bekommen, sehr ausführlich und hilfreicher als ich dachte. Und in jedem Fall nehme ich mit, dass es keine ganz 100%ig „richtige“ oder „falsche“ Entscheidung in der Sache gibt.

    Ich versuche gerne nochmal, meine Motivation darzustellen: Ich höre immer wieder, wie ungünstig Riester ist, dass man jedoch Verlust macht, wenn man ihn auflöst - daher habe ich ihn laufenlassen und bin davon ausgegangen, dass ich auch nichts daran ändere (allerdings nicht ahnend, dass meine Vertrag vergleichsweise sehr gut ist).

    Tatsächlich war dazu vor wenigen Tagen ein Bericht in der Zeit, dass man oft nicht mehr erlebt, wenigstens das zurückzubekommen, was man eingezahlt hat, und dass eine Auflösung u.U. sinnvoll sein kann. Daraufhin habe ich mir meine Unterlage genauer angesehen. Und nachdem ich festgestellt habe, dass der Wert so stark schwankt, aktuell sehr gut ist, die Garantiesumme aber vergleichsweise gering, habe ich bei der Union Invest angerufen und mich über eine mögliche Auflösung informiert. Dort hat man mir abgeraten, klar - daher dachte ich, vielleicht finde ich noch andere/unabhängige Einschätzungen.

    Möglicherweise komme ich etwas naiv rüber… wahrscheinlich bin ich das auch, weil ich mich tatsächlich nur alle paar Jahre mit Finanzdingen beschäftige 😬. Aber ich werde gut überlegen, so wie ihr mir das alle ratet und mich in jedem Fall nochmal „offiziell“ beraten lassen.

    Ich freue mich einfach sehr über eure Informationsbereitschaft und die Zeit, die ihr euch dafür nehmt! Ich habe sehr viel gelernt - auch, dass ich so oder so vermutlich keinen riesigen Fehler begehe…

    Meine Gesamtsituation mag eine Rolle spielen, die ist allerdings etwas komplizierter… vielleicht melde ich mich dazu ja noch einmal.

    Ihr habt Recht, ich muss mir da ganz in Ruhe noch ein paar Gedanken machen… Es ist kompliziert, aber spannend, und vor allem finde ich sehr gut, hier unterschiedliche (und wirklich kompetente) Perspektiven zu lesen.

    Die Rechnungen machen sehr transparent, wo das hingehen könnte.

    Anscheinend habe ich richtig Glück mit meinem Vertrag, dessen war ich mir gar nicht so bewusst und das ist erst mal sehr erfreulich! Und mir geht es auch nicht darum, die 100 % beste Lösung zu finden, ich vermute, dafür braucht man ohnehin eine Glaskugel.

    Ihr habt mir sehr, sehr weitergeholfen!

    Vielleicht noch eine Frage, sollte ich den Vertrag auflösen und einen Teil anderweitig investieren, hätte ich (zumindest teilweise) an ETFs gedacht und meinem Eindruck nach würdet ihr das auch empfehlen?

    @ Achim, du hast Recht, mit dem Vertrag habe ich wirklich Glück…. Und würde er so weiter laufen, dann wäre das wahrscheinlich kein Fehler, ihn zu halten.

    Ich würde mit dem Erlös wahrscheinlich prüfen, was ich an Rentenpunkten kaufen könnte und von Rest gff. auch einen Teil wieder investieren - insofern stellt sich natürlich die Frage, warum dann auflösen…? Letztlich sind es immer die Angaben zur garantierten Auszahlungshöhe.

    Wen ich das richtig verstehe, wären das im Monat etwa 100 Euro, das fände ich etwas ernüchternd…? Ich müsste dann (ganz grob geschätzt) rund 90 Jahre alt werden, ehe ich nur das zurückbekomme, was ich eingezahlt habe? Und vor dem Hintergrund erscheint mir eine Auflösung, bei der ich zumindest nicht verliere, was ich bereits investiert habe, eine Überlegung wert.

    Die Idee, den Riester aufzulösen habe ich prinzipiell auch wegen der Schwankungen - Ende letzten Jahres war der Vertrag knapp 20.000 Euro weniger wert.

    Ich bin unsicher, ob man so rechnen kann, aber mir scheint, dass bei Riester rund 30 Euro monatlich 10.000 Euro „kosten“, der Rentenpunkt der DRV aber nur 8600?


    Horst

    Die Rechnungen sind sehr gut nachvollziehbar und sehr hilfreich!

    Ich bin 53 , ganz ungeschönt… ;)

    - mir scheint das Kaufen von Rentenpunkten tatsächlich sehr sinnvoll und ich werde dazu auf jeden Fall mit der DRV in Kontakt gehen. Das ist ein sehr guter Hinweis, und ich glaube nicht, dass ich da anderweitig drauf gekommen wäre…

    Ganz vielen Dank!!

    Die Fonds-Kennzahl ist ISIN: DE0008491051

    Erstmal ganz herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten!

    Da gibt es wirklich eine Menge abzuwägen…

    Meine Kinder sind bereits über 25, d.h.die Kinderfreibeträge fielen weg.

    Der Aktienfonds ist der Uni Global.

    Sehr hilfreich finde ich den Steuerrechner - hier muss ich allerdings nur den Gewinn versteuern, richtig? Also das was ich zurückbekäme abzüglich der eingezahlten Beträge, d.h. der rund 28.000?

    Und der Vorschlag mit der Sondereinzahlung in die gesetzliche Rente scheint mir auch sehr gut, das wusste ich nicht, dass das möglich ist! Das würde dann vom Einkommen abgezogen, wenn ich es richtig verstehe?

    Und die Versteuerung der späteren Rentenzahlung hatte ich auch nicht auf dem Schirm!

    Über die Möglichkeit eines Wiederrufens bin ich beim Recherchieren gestolpert, das betrifft Verträge, die in einem bestimmten Zeitraum geschlossen wurden - es scheint in Einzelfällen möglich, falls das interessiert:

    Recht auf ewigen Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen | Verbraucherzentrale.de
    Das Bundesverfassungsgericht hat Einwände nicht zugelassen: Wer aus einer laufenden Lebens- oder Rentenversicherung aussteigen will, kann ihr mitunter auch…
    www.verbraucherzentrale.de

    Und noch eine Frage: Lässt sich ganz grob überschlagen oder kalkulieren, wieviel ich an Steuervergünstigung infolge der bisherigen Einzahlungen rückerstatten müsste?

    Hallo

    und erst einmal ganz herzlichen Dank an alle, die hier so viele Fragen beantworten!

    Das ist meine:

    Vorab muss ich sagen, ich bin wenig bewandert in Finanzdingen und überlege erstmalig, aufgrund aktueller Berichterstattung, ob es für mich Sinn macht, aus Riester auszusteigen. Es besteht keine Not oder so…

    Meine Riester-Rente (Uni Profi 4P) läuft seit 2006,

    100% Aktien-investiert

    Die Sparrate ist 132 € im Monat.

    Bislang habe ich knapp 28.000 Euro eingezahlt und 8400 Euro Grund- und Kinderzulagen bekommen.

    Aufgrund der guten Fonds-Entwicklung (derzeit Höchststand) ist das Gesamtvermögen aktuell bei 78.000 €, d.h. die Wertentwicklung liegt deutlich über der eingezahlten Summe.

    Ich denke, dass ich bei einem Verkauf aktuell mindestens um die 50.000 € herausbekomme, außer, der Aktienkurs stürzt im Bearbeitungszeitraum der Kündigung ordentlich ab, die kann ja bis zu zwei Monate dauern.

    Umschichten bezüglich Wohneigentum und so weiter kann ich nicht.

    Würdet ihr verkaufen?

    Und/oder macht die Überlegung Widerruf Sinn?

    Ich freue mich über jede Antwort, Danke vorab!