Beiträge von Loewenmut64

    Guten Tag

    Eine Frage an die Eigentümer von Ferienhäuser/-Wohnungen im Ausland:

    Wo seid ihr mit der Wohngebäudeversicherung versichert? Versicherungsvertrag im Ausland oder Deutschland?

    Für mein Ferienhaus in Italien bin ich derzeit bei der Zurich nach italienischem Standard versichert und zahle einen Beitrag von 280€ jährlich. Ich möchte nun einen Leistungsvergleich zwischen der Zurich und einer Versicherung (nur welcher?) nach deutschem Recht anstellen. Die Versicherungsdokumente der Zurich liegen mir in deutscher Sprache vor.

    Danke vorab

    Guten Tag

    Eine Frage an die Eigentümer von Ferienhäuser/-Wohnungen im Ausland:

    Wo seid ihr mit der Wohngebäudeversicherung versichert? Versicherungsvertrag im Ausland oder Deutschland?

    Für mein Ferienhaus in Italien bin ich derzeit bei der Zurich nach italienischem Standard versichert und zahle einen Beitrag von 280€ jährlich. Ich möchte nun einen Leistungsvergleich zwischen der Zurich und einer Versicherung (nur welcher?) nach deutschem Recht anstellen. Die Versicherungsdokumente der Zurich liegen mir in deutscher Sprache vor.

    Danke vorab

    Stimmt, knapp über 30k.

    Ich bin ansonsten gut aufgestellt, nochmals einen Riester oder dergl. mache ich nicht mehr.

    Noch ein Kuriosum: Seit 2008 besparen wir einen Sparplan bei der Postbank. Nach vielen Ärgernissen mit dieser Bank nach der Umstellung zur Deutschen Bank letztes Jahr, wollten wir im Mai den Sparplan (Ende 2029) vorzeitig kündigen. In einer Filiale der Postbank haben wir das entsprechende Formblatt unterschrieben (mit Ausweisvorlage). Eine Kündigung ist bei Gemeinschaftskonto online nicht möglich! Die monatliche Zahlung habe ich eingestellt. Statt einer Bestätigung der Kündigung kam in der Vergangenheit 2x die Aufforderung die Rate zu zahlen. Ich habe in der Zwischenzeit mehrmals per Email eine Aufforderung diesbezüglich geschrieben. Jetzt kam ein Antwortbrief, das meine Unterschrift abweicht und ich erneut eine Schriftenprobe in der Postbank abgeben muss.

    Deshalb nehme ich meine Finanzgeschäft am liebsten selbst in die Hand.

    Hallo Riesterer

    Möchte etwas Licht in die dunkle Riester-Ecke bringen:

    Ich habe diese Woche von Union Investment meine Zusage bekommen, dass ich ab Oktober 2024 eine voraussichtliche Rente von 94,31Euro bekomme. Bei Vertragsunterzeichnung 2006 war die Hochrechnung das 3fache.

    Na dann Prost

    Am Samstag kam Post (kein Einschreiben) von der österreichischen Bezirkshauptmannschaft Innsbruck. Im Schreiben wird mir vorgeworfen die Maut an der Mautstelle „Schönberg“ nicht entrichtet zu haben. Ich bin deutscher Staatsangehöriger.

    Strafe: 300€ zahlbar innerhalb von 4 Wochen nach Austellung des Schreibens (1 1/2 Wochen waren schon rum!) Ansonsten wird ein Strafverfahren eingeleitet.

    Kennzeichen, Datum und Uhrzeit der Fahrt stimmen.

    Allerdings besitze ich eine österreichische Jahresvignette und eine Mehrfahrtenkarte (früher Videomaut) für A13 Brennerautobahn, beides gültig bis 2025.

    Für mich war nicht ersichtlich was ich falsch gemacht haben könnte. Zusätzlich wurde mir noch eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 6 km/h bei erlaubten 60 vorgeworfen. Eine gesonderte Verwarnung wurde nicht erhoben.

    Heute Rechtsanwalt angerufen, kann nix machen da Ausland. Rechtsschutzversicherung angerufen.

    Auskunft: die 300€ zahlen und das amtl. Schreiben mit Überweisungsbeleg einreichen. Das Geld wird mir dann zurück erstattet, da österreichischer Anwalt teurer kommt.

    Ich habe mich bewusst nicht zuerst an die österreichische Behörde gewandt, um erst mal auszuloten, was taktisch besser ist.

    Nach dem Rechtsschutztelefonat eine Email mit Nachweisen an die österreichische Behörde geschickt, mit der Bitte aufgrund eines offensichtlichen Fehlers das Verfahren umgehend einzustellen.

    3 Stunden später kam schon die Antwort, dass ein Fehler der Behörde vorliegt und nichts zu zahlen sei.

    Ich besitze Aktien von National Grid (A2DQWX). Nun wurde mir von meiner Depot Bank ING ein Angebot zum Bezug von neuen National Grid Aktien (A40CYF) wegen Kapialerhöhung vorgelegt. Trennverhältnis 24:7, d. h. Ich kann 14 Aktien zum Bezugspreis von 6,45 Britische Pfund je neuer Aktie beziehen. Gleichzeitig wird mir auf meiner Depotübersicht unter „sonstige“ 14 Stück National Grid Aktien (A40CYF) zu 2,30 Euro angezeigt. Ich soll mich bis Dienstag 11:00 Uhr entscheiden. Ich bin verwirrt hinsichtlich der unterschiedlichen Werte. Wer hat gleiches oder kann eine Erklärung geben?

    Hallo Liebe Finanztip Community

    Ich habe Ende des Jahres 2023 mein Depot von DAB BNP Paribas zur ING gewechselt. Einen Wechsel von Smartbroker zu SB+ wollte ich nicht.

    Nun warte ich seit Monaten auf die Dividenden, die während des Umzug noch angefallen sind . BNP hat alle Daten für eine Überweisung. Emails werden nicht beantwortet. Bei Telefonaten wird das Problem erkannt, aber man leitet mein Anliegen nur an die entsprechende Abteilung weiter, das war’s dann. Es kommt nix.
    Was tun? Wer hat auch das Problem?