Beiträge von odirel

    Hab mir schon gedacht, dass das wieder Diskussionen gibt. :) Wäre tatsächlich eine spannende Frage, ob der UniNachhaltig so grün ist, wie er aussieht. Nach einem hochspekulativen Produkt sieht er mir jedenfalls nicht aus. Und Riester killen will ich aktuell nicht - ist hier aber OT.

    Nur eine Anmerkung zum Verbrenner-Auto: Ich finde diese Verzichtsdiskussionen ziemlich mühsam. Wenn man sieht, wie viele Klimagase z.B. die Industriekonzerne im Vergleich zu mir als Endverbraucher ausstoßen, bringt mein Verzicht da genauso wenig wie meine Riester-Rente im globalen Finanzmarkt. Und trotzdem ist es ein schönes Signal, wenn alle versuchen ihren Teil beizutragen - die einen durch den Verzicht auf das 5. Steak in der Woche, die anderen eben mit einer "grünen" Riester-Rente.

    Prinzipiell bin ich jedenfalls davon überzeugt, dass wir eine Finanzwende brauchen und nicht nur Individualverzicht. Jeder Euro, der beim lokalen Ladesäulenbetreiber statt beim Kohlekonzern ankommt, hilft schließlich auch, dass ich den Verbrenner tatsächlich nicht mehr brauche und trotzdem mobil bin...

    Also lasse ich den alten Riester-Vertrag weiterlaufen, spare dort und mache dann alle paar Jahre eine Teilentnahme, um das auf die Geno-Anteile anzuwenden? Aber dann hätte ich ja bis zur nächsten Teilentnahme immer das doppelte Kapital gebunden - einmal in Geno-Anteilen und einmal als Guthaben im alten Vertrag? Verstehe die Idee noch nicht so ganz...

    Gibt es Vermittler für die UniProfiRente, die bundesweit und am besten online tätig sind?

    Ich habe als Jugendlicher mal eine UniProfiRente/4P abgeschlossen, möchte aber zur UniProfiRente Select wechseln.

    Bei der Volksbank, die das ursprünglich abgeschlossen hat, bin ich nach einem Umzug schon lange kein Kunde mehr. Meine Anfragen direkt an Union werden mit Hinweis auf einen Vermittlerwechsel ignoriert. Die Volksbank am neuen Wohnort möchte keinen Vermittlerwechsel durchführen, ohne dass ich dort ein Girokonto eröffne.

    Wer ist denn nun für die Beratung und Betreuung des Vertrags zuständig? Immerhin zahle ich ja 5% Ausgabeaufschlag...

    Hallo zusammen,

    ich gründe gerade mit einigen Freunden ein genossenschaftliches Wohnprojekt. Für die dafür notwendigen Pflichtanteile würde ich gern die Riester-Förderung in Anspruch nehmen. Aktuell ergeben sich da folgende Fragen:

    1. Welche Voraussetzungen muss die Genossenschaft erfüllen, damit die Anteile förderfähig sind? Müssen bestimmte Versicherungen etc. abgeschlossen werden?

    2. Wie läuft der Übertragungsprozess aus meinen aktuellen Riester-Verträgen (Riester Fondssparplan und Riester Bausparvertrag)? Muss der ZfA-Antrag gestellt werden, bevor die Anteile erworben werden, oder ist das auch später noch möglich?

    3. Ich werde deutlich mehr Pflichtanteile erwerben müssen, als durch das aktuelle Riester-Kapital abgedeckt sind. Wie kann ich die zukünftigen Förderbeträge auf diese Pflichtanteile anwenden, die ich zunächst mit ungefördertem Kapital kaufe?

    Vielen Dank für eure Antworten!