Beiträge von JonasH

    Grüßt euch zusammen,

    ich hoffe ich finde hier jemanden, der mir bei einem Problem bei Trade Republik helfen kann.

    Worum geht es?
    Ich bin seit einiger Zeit Kunde mit meinem persönlichen Konto bei Trade Republik.

    Durch weitere Tools, welche ich nutze (Parqet App+DivvyDiary App) benötige ich die Push Benachrichtigungen um mein Depot bei den beiden Anbietern zu aktualisieren. Bis zuletzt funktionierte dies auch alles gut.

    Nachdem ich aber die Verwaltung des Kontos meiner Frau (ebenfalls bei Trade Republik) übernommen habe von meinem Handy, bekomme ich keinerlei Push Benachrichtigungen mehr, um eben beide Depots auf den Plattformen zu aktualisieren.

    Bei beiden Depots sind die Push Benachrichtigungen eingeschaltet. Auch die App habe ich bereits aktualisiert, gelöscht und wieder neu installiert. Aber alles ist wohl nicht der ausschlaggebend Punkt, weswegen es nicht mehr funktioniert. Ich denke das Problem besteht zwischen dem "switchen" auf meinem Handy und den beiden Accounts. Aber dies muss doch nicht nur mir so ergehen?!


    Der Support von Trade Republik nach Eröffnung eines Falles ist unter aller Schublade. Schwammige/automatisierte Antworten, die überhaupt nicht auf das Thema eingehen sind vielen bekannt. Also bekomme ich auch hier keinerlei Hilfe.

    Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der das Thema kennt oder noch eine Idee hat, wie ich vorgehen könnte?

    Beste Grüße,

    Jonas

    Grüßt euch zusammen :thumbup:

    Ich habe eine kurze Frage, zum Junior Depot meines Sohnes. Ich würde gerne Bruchstücke von Aktien kaufen, ohne einen Sparplan.

    Dieser läuft bereits und hier ist mir bewusst, dass dort Bruchstücke gekauft werden, wenn die einzuzahlende Summe geringer ist als 1 Anteil.

    Beispiel Lotus Bakeries: Einen ganzen Anteil zu erwerben kann ich nicht, jedoch möchte ich gerne ein Bruchstück davon für ihn kaufen.

    Weiß jemand wie dies funktioniert?

    Sowohl in der App, als auch in der Dektop-Version kann ich immer nur ganze Stücke kaufen.

    Besten Dank für die Hilfe.

    VG Jonas :thumbup:

    Hallo.

    Falls Ihr nicht heiratet (aber auch dann), solltet Ihr Euch im Klaren sein, was Ihr da macht.

    Wenn der/die Eine die Lebenshaltungskosten bestreitet und der/die Andere Vermögen aufbaut, dann sollte man schauen, wie das im Trennungsfall zu bewerten wäre.

    Grüß dich!

    Das haben wir klar geregelt, da sie mit der vergangenen Immobilie nichts zu tun hatte. Der daraus resultierende Gewinn liegt bei mir.

    Die aus den letzten Monaten erwirtschafteten Ersparnisse meinerseits müssten im Falle einer Trennung gegengerechnet werden, schließlich wohne ich hier ja quasi mietfrei.

    Danke dir für die Info´s!

    Eine BU-Versicherung existiert schon seit ich im Berufsleben bin, ebenso der Notgroschen den ich nicht erwähnt habe mit 5 Nettogehältern, Stand heute.

    Das Thema mit der Einlagensicherung ist gut, das hilft mir! Werde ich mich erkundigen und dann dementsprechend splitten, da eben 130k auf einem "Haufen" aktuell liegen.

    Zum Thema Tagesgeldkonto, wo ich noch eine Nachfrage hätte - Aktuell liegt der größere Haufen auf einem Geldmarktfond, weswegen ich ebenfalls auf knapp 4% komme. Das war damals als Alternative zu dem Tagesgeldkonto gedacht.
    Warum meinst du, dass es dann Müll ist, wenn ich ähnliche bis gleiche Konditionen darauf beziehe?

    VG

    Vorab, einen wunderschönen guten Morgen an alle :thumbup:

    Ich brauche bei ein paar Themen eure Hilfe bzgl. der Geldanlage und wie ich diese am besten umsetzen soll bzw. angehen soll aus eurer persönlichen Sicht. :thumbup:

    Kurz zu meinem Hintergrund:
    Ich habe durch einen Immobilienverkauf aktuell 130.000€ auf einem Tagesgeldkonto zu knapp 4% liegen.

    Grundsätzlich war unser Plan, dass wir ein Teil des Geldes für eine gemeinsame Immobilie verwenden, was durch die aktuelle Situation für uns aber nicht wirklich interessant ist (Der Plan war hier anfangs ein Neubau)

    Ich bin nach dem Verkauf des Hauses zu meiner Freundin gezogen und wir wohnen mit einen Warm-Miete von 850€ im Ruhrgebiet. Vereinbart haben wir beide, dass Sie für das eigentliche "Wohnen" aufkommt und ich sparen einen Teil meines Einkommens von 3.200€ Netto. Die nun folgenden Sparpläne beruhen auf der Zeit, als ich noch nicht ganz einschätzen konnte, ob ich damit gut klar komme - Aus den letzten 4 Monaten muss ich sagen das dies gut klappt, ggf. würden auch noch höhere Raten möglich sein.

    Wie sieht der aktuelle, monatliche Sparplan bei mir aus (Volksbank Kunde :D :(

    1) 261€ werden in einen Bausparer gespart (seit 11/2022 - Grund hier war die damals bald auslaufende Sollzinsbindung - Verkauf des Hauses stand damals noch nicht zu Debatte)

    2) 550€ werden in das Depot "UniGlobal -net- der Union Investment bespart seit 4 Monaten

    3) 500€ werden in das Depot "UniRak Nachhaltig -net- der Union Investment bespart seit 4 Monaten

    4) 500€ werden in das Depot "UniOpti4 der Union Investment bespart seit 4 Monaten

    Macht eine monatliche Besparung von aktuell 1811€ aus + 130.000€ liegen auf dem Tagesgeld wie beschrieben.

    Meine nun anfängliche Idee war, dass ich einen Teil der Union´s Besparung reduziere (z.B. 100€ pro Rate = 300€ insgesamt) und diese in einen ETF zwecks der Geldanlage investiere monatlich.

    Da unser Wunsch des eigenen Eigenheims nicht vollends begraben wurde, erhoffen wir uns in Zukunft schon einen Kauf.

    Ich wäre aber auch durchaus bereits, 20.000€-40.000€ als Einmaleinlage in z.B. einen ETF zu platzieren um den Zinseszins etwas auszugleichen. Das war zumindest eine Idee von mir (Beachtet bitte, dass ich hier noch nicht die Erfahrungen habe, falls nun einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen :D )

    Ich denke 300-500€ Besparung in einen EFT oder ähnliches wäre (auch wenn eine zuküftige Immobilie + Kind(er) kommen sollten, möglich.

    Nun lese ich mich schon seit Wochen in das grundsätzliche Thema der Aktien, ETF´s und anderen Investitionsmöglichkeiten ein - Schade und auch etwas dumm, dass ich erst jetzt auf den Trichter gekommen bin, nachdem das Eigenkapital sich erhöhte :rolleyes:

    Kurz noch zu meiner Person: Ich bin 36 Jahre alt, Angestellter bei einem großen Telekommunikationsunternehmen mit 3.200€ Nettoverdienst. Meine Freundin (nicht verheiratet) ist Logopädin mit einem Nettoverdienst von 2.600€. Kinder wünschen wir uns im besten Fall, ja. Und wegen unserem Alter wird dies "hoffentlich" auch nicht mehr so lange dauern.

    Ich hoffe, dass ich euch ausreichend Infos gegeben habe um den ein oder anderen Tipp zu bekommen wie ich hier im besten Fall Vorsorge betreiben kann :thumbup:

    Falls noch weitere Info´s benötigt werden sollten um das ganze besser einzuschätzen, fragt gerne.

    Ich danke jedem jetzt schon für die Zeit, die er opfert um uns zu helfen.

    LG,

    Jonas