Banken und Sparkassen erhalten nicht automatisch Kenntnis vom Tod ihres Kunden. Weder das Nachlassgericht, das Finanzamt noch eine sonstige Behörde teilt den Banken oder Sparkassen einen Todesfall mit.
Vereinbare mit dem Erben er soll bevor er die Todesmeldung an die Bank sendet von seinem Konto den Dauerauftrag
Hallo zusammen,
obwohl ich mehrmals täglich nachschaute hab' ich euere Beiträge vom Donnerstag erst heute auf dem Bildschirm.
Beim Tod meines Vaters am Samstag wurde meiner Mutter ihre GiroCard bereits am Montag vom GeldAutomaten eingezogen, trotz GemeinschaftsKonto. Sie konnte dann nur mehr durch personliche Vorsprache Geld erhalten. (RaiffeisenBank).
Da auch Erben in Deutschland gelegentlich gerne geschenktes Geld haben wollen, wäre es mir wesentlich lieber, wenn von irgendeinem Konto - solange Deckung vorhanden - mein monatlicher Beitrag nach Tansania fließt. Die ca 500,-€ würden da wesentlich mehr bewirken als hier.
Mein Beileid erst einmal.
Ich habe gerade ein paar Dinge gelernt:
Ein notariell beglaubigtes und sicher hinterlegtes Testament hilft allen Beteiligten ungemein und spart Stress und Kosten nach dem Tod einer Person. Also nicht auf die gesetzliche Erbfolge beruhen und dann den anderen überlassen, einen Erbschein zu beantragen (ohne den man bei Postbank und Sparkasse z.B. nicht weiter kommt, und das kann dauern). Und sich nicht darauf verlassen, daß sie irgendwelche Daueraufträge bestehen lassen oder aufsetzen. Außerdem muß ja potentiell wer erstmal Erbschaftssteuer bezahlen und bis dahin scheinen bei bestimmten Banken, wie schon von wem anders erwahnt, speziell keine Internationalen Transfers von Banken erlaubt zu werden.
Also besser gleich einen bestimmten Anteil (nicht sicher, ob dieser z.B. in Prozent des Nachlasses festgelegt werden kann an Stelle von einer bestimmten definierten Summe) für diesen Zweck nominieren.
Ich würde mal online suchen in Bezug auf Stiftung gründen (nach Tode oder bereits vor dem Tod und daraus dann regelmäßige Yahlungen leisten). Und sehen, was Du herausfinden kannst in Bezug auf Schenkungen an gemeinnützige Einrichtungen etc. Auch wenn sich viele Informationen, die Du finden wirst wahrscheinlich auf Transaktionen innerhalb Deutschlands beziehen werden.
Viel Glück - ich werde weiter hier folgen.