Beiträge von whynot0815

    Tja,

    Ich bin mittlerweile auch schon seit fast 30 Jahren im öffentlichen Dienst, allerdings als Angestellter. Ich habe als Ingenieur immer gut verdient.

    Ich erinnere mich noch genau an mein Anfänge im Dienst, als es in der Gewerbeaufsicht eigentlich nur Beamte gab.

    Wir wurden als Seiteneinsteiger betitelt, die eigentlich keine richtige Ausbildung ( nur unser Studium ;) ) hatten.

    Viele Beamte aus dem mittleren Dienst mit einer Ausbildung hielten sich für besser und gebildeter, da sie die Beamtenausbildung ( setzten sie mit einem Studium gleich!!!) genossen hatten.

    Da das Jammern über die hoch bezahlten Ingenieure nicht aufhörte, haben ich denjenigen Kollegen angeboten unsere Gehaltskonten zu tauschen.

    Das hat man dann schnell abgelehnt.

    Sie bekommen wenn sie genau wie ich die gleichen Dienstjahre abgeleistet haben fast 72% vom letzten Gehalt. Wir bekommen 48% vom Durchschnittsgehalt.

    Auch wenn wir über unsere Zusatzversorgung etwas aufholen, ist die Endsumme kein Vergleich.

    Resümee:

    Das Jammern auf diesem hohen Niveau ging mir auf den Keks. Die Beamten können für Ihre Alimentation nichts und damit lächle ich die Leute nur an und biete den Tausch der Gehaltskonten. Dann ist Ruhe

    Das System, das über das Berufsbeamtentum der meisten Politiker , weiterhin gepuscht wird, sollte dringend reformiert werden. Hier steckt der Fehler, nicht beim kleinen oder großen Beamten.

    Das kann ich ohne Weiteres nicht sagen, müsste dann meine alten Steuerbescheide alle durchschauen.

    Aber laut Aussage von UI kann ich den Vertrag ab 60 frühestens beenden. Ich bin 62 und gehe davon aus, dass ich so rauskomme.

    ‚ Auszahlungsphase frühestens mit Ende des Monats, in dem der Kunde sein 60. Lebensjahr vollendet‘

    Um es noch mal klar zu stellen, wichtig ist uns, die Wohnung auf meinen Sohn zu überschreiben. s.o

    Dazu muss ich wohl oder übel das Wohnriesterkonto los werden. Da ich es nicht glatt stellen kann laut ZfA, gibt es wohl nicht viel andere Möglichkeiten 🤪

    Bei Finanztip von Dirk Eilinghoff ( 3.5.2024) ist der Ausgleich vom Wohnförderkonto möglich🥺

    Wer hat jetzt Recht?

    Tach liebe Gemeinde,

    Ich habe mich heute auch mal dazu durchgerungen und mich um das Riesterdesaster zu kümmern.

    Folgende Situation:

    Auf meinem Riesterkonto ( Union Investment, wurde ja 2005 wie teufel beworben😠 ) darben zur Zeit 32000 Euro. Vor 8—9 Jahren habe ich 9000€ für mein hypothelendarlehen aus dem Vertrag gezogen. Auf meinem Wohnriester Konto sind zur Zeit 9800 €.

    Folgende Problematik:

    Wir möchten unserem Sohn die Wohnung überschreiben. Wir bekommen lebenslang Wohnrecht ( alles notariell abgesichert).

    Jetzt habe die ZfA angerufen:

    Zur Rückzahlung, ob möglich oder nicht, hat man mich an die Union Investment verwiesen.

    Die Frage der schädlichen Verwendung, falls wir die Immobilie verschenken, bejahte man.

    Also schon mal 💩. Und das obwohl wir notariell abgesichert dort wohnen bleiben.

    Ich rufe da demnächst nochmal an, vielleicht hat man ja ne andere Antwort für mich. Die Dame schien nicht absolut sicher zu sein. Was sagt die Schwarmintelligenz hier?

    Nun zur Union Investment:

    Kontostand wurde abgefragt, Frage nach möglicher Rückzahlung……. Der gute Mann hat irgendwas abgelesen, war überhaupt nicht sicher. Kannte die Problematik nicht. Anscheinend war ich der erste, unglaublich.🫢😱 Rückzahlung nicht möglich laut seiner‘ Meinung‘🥺

    Ist das korrekt? Jemand andere Antworten von Union Investment erhalten?

    Ich hab dann noch etwas mit ihm diskutiert. Ende des Vertrags 9/2027.

    Durch nachfragen teilte er mir dann mit, dass ich die Möglichkeit habe ab dem 60. Lebensjahr habe, den Vertag zu beenden. Bin jetzt 62.

    Wenn ich den Vertrag jetzt beende bekomme ich eine Rente von 88€. Unglaublich. 32000:88= 30 Jahre.

    Er kannte wenigstens die Möglichkeit 30% sofort förderunschädlich raus zu nehmen, immerhin.

    Das wären 9800 Euro. Er hat mir davon abgeraten, dass zu machen, da ich noch voll berufstätig bin und auch noch 4 Jahre arbeiten möchte. Muss dann komplett versteuert werden ( war mir klar). Dann bekäme ich die super Rente von 62€, muss natürlich auch versteuert werden.

    Bei meinem Gehalt von 6500€ zahle ich 12,5 % Steuer.

    Wenn wir jetzt die Wohnung überschreiben muss ich mein wohnförderkonto, da förderschädlich Nutzung ,komplett versteuern. s.o


    Ich plane jetzt dem Riestervertrag einen Tritt zu geben und die 30% auszahlen zu lassen. Sch…. was auf meine hohe Steuerlast. Dadurch kann ich dann mein Wohnförderkonto auch sofort ablösen ( förderunschädlich) , da der Vertrag ja beendet wird .

    Ich hab kein Bock mehr Geld zu verbrennen. Die 160 € im Monat haue ich dann lieber in einen ETF.

    Wie sind meine Überlegungen?

    Ich habe zwar nur noch 4 Jahre zu arbeiten und kann dann mit 30% Abschlag die Wohnriester zurückzahlen. Ist zwar nervig, aber was soll ich sonst machen.

    Jetzt fällt mir nur gerade ein, dass wir unsere Wohnung , die mit diesen 9000 € mitfinanziert wurde, unserem Sohn überschreiben möchten ( allerdings mit lebenslangem Wohnrecht für uns)

    Wäre diese Schenkung auch schon eine schädliche Verwendung?

    Genau, das ist auch mein Problem. Ich habe knapp 25.000 in meinem Riester Vertrag und ZUSÄTZLICH noch 9300€ auf dem Wohnriesterkonto.

    Hatte vor knapp 10 Jahren mal 9000 Euronen für mein Hypothekendarlehen gebraucht.

    Diesen Betrag würde ich gern los werden und das möglichst vor Rentenbeginn 2029.

    Ich werde zwar schon eine Teilrente ( bin Jahrgang 62) mit Abschlag dieses Jahr beantragen, das dürfte aber doch eigentlich kein Problem sein, da ich keine Vollrente beantrage und noch ein paar Jahre weiterarbeiten möchte.

    Das sind Fragen???

    Ok,

    Jetzt mal mit realen Daten

    Rentenanspruch 11/25 2300 Euronen

    2300- 13,2 % = 2000 Euro

    Pro Jahr erwirtschafte ich ca. 2 Rentenpunkte

    2 Punkte x 3,7= 7,4 Punkte

    1 Rentenpunkt ca 40 Euro

    7,4 x40 = 300€

    Somit wäre ich wieder bei 2300€ in 6/29

    In der Zeit von 11/25 bis 6/28 würde ich 2000 x 44 Monate erhalten ( vor Abzug );

    Steuer wird abgezogen, Krankenkasse kann ich mir Ende des Jahres wiederholen

    Da mein Gehalt nicht so gering ist gehe ich mal von Netto 1200 Euro aus

    44x 1200= 52800€

    Wenn ich ohne Antrag weiterarbeiten würde bekäme ich

    2300 + 300 = 2600 €

    52800/300= 176 Monate das sind knapp 15 Jahre

    Dann wäre der Umkehrpunkt.

    Der Vorteil an den 1200 € zusätzlich ist, das ich das Geld auch mit „ guten“ Zinsen oder sonstwie anlegen kann.

    Ich hoffe ich habe das richtig gefolgert.

    Danke für den Anstupser😉

    Ich hoffe ich habe das richtig verstanden:

    Z.B. meine Planung

    Ich Jahrgang 1962 kann mit 63 im November 2025 nach 39 Jahren meine Rente beantragen.

    Ohne Abzüge könnte ich nach 66 Jahren und 8 Monaten in Ruhestand gehen.

    Rentenabzüge somit 44x3= 13,2 %Abzüge

    Da ich das Glück habe und es mir bisjetzt gut geht und Spaß an meiner Arbeit habe, würde ich worst (best) case bis 66/8 bei meinem Arbeitgeber weiterarbeiten und fleißig in die GRV einzahlen.

    Im gesegneten Alter von 66/8 müsste ich dann doch eigentlich die Rente ( automatisch?) neu berechnen lassen und die „volle“ Rente bekommen, die ich auch, ohne Beantragung der Rente im nächsten Jahr, erhalten würde.

    Habe ich da einen Denkfehler?

    Das würde doch bedeuten, das ich ohne Abschläge von Nov. 25 bis Juni 29 ein zusätzliches Salär ( Rente) bekäme ohne Einbußen.

    Wäre toll, oder ?

    Stehe bisschen auf dem Schlauch, vielleicht beschäftigt mich das Thema in den letzten Wochen etwas zuviel und eine gewisse Verwirrtheit macht sich breit🤪

    Trump und seine Garde. Da wird einem Angst und Bange. Keiner mit Politikerfahrung , aber alle mit einem gewaltigen Ego.

    Ich hoffe die Ghostwriter und die unter den Eleven tätigen Mitarbeiter können sich gegen die Politikneulinge durchsetzen. Aber ich befürchte nix Gutes.

    Hallo,

    Meine Frau hat sich die letzten Jahre immer um ihre Mutter gekümmert. Dafür bekommt sie auch Rentenpunkte. Werden diese automatisch auf die Rente ( meine Frau ist mittlerweile auch in Rente) addiert oder muss man das der Rentenkasse explizit mitteilen?

    Mittlerweile ist ihre Mutter im Pflegeheim. Ich gehe davon aus, dass trotz diverser Fahrdienste, die meine Frau für ihre Mutter leistet, keine Rentenpunkte mehr vergeben werden?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Die Gaspreise sollen ab nächstes Jahr stark steigen. Soll wohl an den Gasnetzgebühren liegen.

    Dann würde es doch Sinn machen, meinen Anbieter ( der eigentlich ganz gute Preise hat) noch schnell zu wechseln auf einen Anbieter, der mir den Gaspreis für ein Jahr zusichert.

    Oder können diese dann auch den Gaspreis wegen der höheren Netzentgelte anziehen lassen?

    Hallo liebe Gemeinde🤓.

    Folgende Überlegung treibt mich um.

    Bei mir liegen 30.000€ auf dem Riester Konto ( Union Investment)

    9000 € habe ich schon vor Jahren einmal in mein Hypothekendarlen eingebracht.

    Ich plane folgendes:

    In den nächsten 3 Jahren ( bin 62 Jahre) möchte ich soviel von meinem Riesterkonto in mein hypothekendarlehen abzwacken, dass ich bei Beginn der Riesterrente die 30 % förderunschädlich entnehmen kann und der Rest aufgrund der Kleinstrente auch komplett förderunschädlich ausgezahlt wird. Muss es dann leider komplett versteuern🥺,oder🤪

    Die Wohnriesterbeträge werde ich dann mit dem 30% Rabatt komplett ablösen.,

    So bekomme ich zwar keine Riesterrente mehr, aber das wäre mir egal.

    Meine Rente liegt in 3 Jahren mit Zusatzrente bei ca. 3200€ brutto. Meine Frau hat ca. 1500€ Bruttorente.

    Mein Hypothekendarlehen mit zur Zeit noch 140000€ ( 1% Zinsen) hätte ich dann etwa schneller abgezahlt. Zinsbindung läuft noch ca. 10 Jahre.

    Mache ich irgendwo einen Gedankenfehler, bin dankbar für jede Anregung.

    Entfernung zur Arbeit ca 30 km, Ich habe zweimal in der Woche Homeoffice. Einmal versuche ich mit dem Rad zu fahren ( ok , e- bike, aber man ist an der frischen Luft)

    Somit zweimal mit dem Pkw, nutze es auch oft für meine Außendienste ( muss öfter nachts unterwegs sein). ÖPNV brauche ich für einen Weg fast 1,5 Stunden.

    Ich habe aber auch das Deutschlandticket ( verbilligt vom AG) und nutze das für längere Diensteisen und um zum Sport zu kommen.

    Jede Autofahrt, die länger als 1,5 Stunden dauert nervt, daher lieber das Deutschlandticket

    Ich darf noch fünf Jahre arbeiten 😀

    Jahrgang 62 Typischer Babyboomer

    Tja , so ist das. Kurz vor Ende meines Beschäfigungsverhätnisses macht man sich so Gedanken.

    Bin auch ein treuer Volksbank Kunde, der sich vor vielen Jahren hat überzeugen lassen bei der Union Investment einen Riesterfond abzuschließen.

    Am Ende hätte ich es wohl lieber nicht getan, oder? Aber man kann ja auch im Alter etwas weiser, klüger werden.

    Hier die Daten:

    Fondvermögen 30000€

    Entnommen vor einigen Jahren 2x 4500 € zur Tilgung eines Hypothekendarlehens, war auch wohl nicht so klug 8) )

    Eingezahlt 36000€

    Zulagen 2700€

    83% sind bei Eurorenta angelegt

    17% bei uniGlobal Vorsorge

    Gewinn gesamt 450€

    Aktueller Gewinn 1200€

    😤😤😤😤😤 und das bei über 20 Jahren Laufzeit

    Ich erhalte außer den jährlichen Zulagen ( zahle 4%) über meine Einkommensteuererklärung 380 € zurück.

    Ich könnte die ganze Situation ja aussitzen und mir denken, dass was ich die letzten 20 Jahre nicht umgesetzt bekommen habe, muss ich jetzt auch nicht mehr anpacken.😴

    Laut Riester Vertrag soll dieser Dez. 2027 beendet sein.

    Soll ich den Vertrag beitragsfrei stellen?

    Ab Anfang 2028 30 % aus dem Vertrag nehmen und anlegen ( etwas sinnvolles?)

    Vielen Dank für Eure Hinweise.

    Ich werde mich mal mit der Rentenversicherung und nächstes Jahr mit dem Steuerberater zusammen setzen.

    Ich habe gedacht es wäre sinnvoller das „ Zusatzeinkommen Rente „ in die DRV einzuzahlen.

    Aber ich werde mir auch mal die andere Sache durchrechnen lassen.

    Ich weiß ja auch nicht wieviel von den beiden Einkünften durch die Steuerprogression übrig bleiben.

    Das Geld vielleicht zu je 50 % in TG und ETF? Mal schauen mit was für einer Summe ich dort planen kann.