Beiträge von Maxi1988

    Hallo zusammen.

    Ich bin ratlos und habe keine Ahnung, ob mir jemand helfen kann.

    Mein Papa hat einen Riester bei der Alten Leipziger. Start Auszahlung war in 2022 oder 2023. Im Januar 2024 ist mein Vater leider verstorben.

    Nun versuche ich herauszufinden, welche Optionen meine Mama hat. Sie hat selbst einen Riester in der Auszahlung bei der Alten Leipziger.

    Am liebsten wäre mir, das Sparguthaben gesamthaft, einmalig auszahlen zu lassen. Geht das und wenn ja in welcher Form?

    Bin über jeden Tipp dankbar! Die Alte Leipziger ist extrem träge was das Thema Auskunft und Beratung angeht… :(

    Mit besten Grüßen

    Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach einem kostengünstigen Depot für meine Tochter (1 Jahr alt). Sowohl das Depot als auch die ETF Sparpläne als auch Einmalige Aktienkäufe sollten kostenfrei sein.

    Kann jemand einen Broker empfehlen? Vielleicht auch mit einem Neukundenbonus?

    Lieben Dank vorab.

    Lieber Horst Talski

    Vielen lieben Dank die sehr schnelle Antwort.

    Am Telefon wurde gesagt, dass die lebenslange monatliche Auszahlung 32,14€ betragen würde plus Überschüsse, falls es die geben sollte.

    Bei einer einmaligen Auszahlung sind circa 9.000€ im Vertrag, von welchem die Zulagen und Steuerersparnisse abgezogen werden müssten.

    Mein erster Instinkt sagt mir, Geld komplett auszahlen lassen und in einen ETF stecken. Meine Mutter ist 69 Jahre alt und der break even wäre ja irgendwo um die 20 Jahresmarke.

    Was meinst du, Horst Talski?

    Ich werde über die Feiertage das mal genauer anschauen und ggfs. habe ich dann noch die ein oder andere Frage.

    Frohe Ostern und erholsame Feiertage!

    Liebe Finanztip Community,

    Ich stehe auf dem Schlauch… meine Mama muss sich entscheiden, ob sie den Riester meines Papas auf ihren Vertrag übertragen möchte, ob sie eine lebenslange Auszahlung möchte oder eine einmalige Auszahlung (abzüglich der Zulagen und der Steuerersparnis).

    Nun die Frage: wie weiß ich denn, wie viel Steuern eingespart wurde. Um dann entscheiden zu können, für welche Variante man sich am sinnvollsten entscheidet? Ich weiß zwar, wo man die Riesterbeiträge in der Steuererklärung eingetragen hat, aber da sehe ich ja nicht den absoluten Betrag pro Jahr, den man an Steuern gespart hat.

    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Vorab besten Dank!

    Vielen lieben Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.

    Könnten Sie für mich eine reine BU anbieten, welche ohne Gesundheitsfragen auf der jetzigen aufbaut? Oder muss ich bei der Alten Leipziger bleiben?

    Ich habe in D “nur” Mieteinnahmen, welche nach Abzug aller Werbungskosten fast auf Null rauslaufen. Am Ende bleibt vielleicht ein Plus von geschätzt 1.000€.

    Mein Gedanke war, eine reine BU abzuschließen und das Thema Altersvorsorge über ETFs abzudecken. Hintergrund: mein Vater ist 1,5 Jahre nach Renteneintritt leider verstorben und dies hat mir die Augen geöffnet, dass Geld in Riester und Rürup einfach weg ist…. Da habe ich lieber einen ETF, welchen die Hinterbliebenen auf den Kopf hauen können.

    Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe.

    Liebes Finanztip Forum,

    Ich bin seit 2023 mit einem Amerikaner verheiratet und habe seinen Namen angenommen. In Deutschland ist die Ehe noch nirgends offiziell “kommuniziert” und auch meine Namensänderung habe ich noch nicht angestoßen.

    Wenn ich nun meine Steuer in D mache (da Ich Mieteinnahmen habe), kann bzw. muss ich angeben, dass ich verheiratet bin? Bekomme ich dann auch die Freibeträge (bei KAP bspw. 2000€ anstatt 1000€)? Welche Vor- und Nachteile hat die Ehe aus steuerlicher Sicht? Was muss man angeben und was kann man angeben?

    Ich habe in D noch nichts veranlasst, da ich im Green Card Prozess bin und alle Unterlagen mit meinem jetzigen Reisepass eingereicht wurden. Wenn ich einen neuen Pass bekomme, befürchte ich, dass dann meine in den USA ausgestellten Papiere (z.B. Travel Permit) nicht mehr gültig sind.

    Wie immer bedanke ich mich herzlich für Eure Unterstützung!!

    Mit besten Grüßen

    Vielen lieben Dank fuer Eure schnelle, hilfreiche und ausfuehrliche Rueckmeldungen.

    Dr. Schlemann kann ich folgende RM zu den Fragen geben

    • "Ich lebe seit 2022 in den USA und Deutschland - pendele sehr viel." Wo sind Sie steuerpflichtig? Für die Sinnhaftigkeit einer Basisrente ist das ja nicht ganz unwichtig, um die Beiträge steuerlich absetzen zu können (in Deutschland zu 100%).
    • --> ich bin sowohl in D als auch USA steuerpflichtig
    • (Wann) planen Sie eine Rückkehr nach Deutschland? Zeiträume mit Steuerpflicht im Ausland lassen sich steuerlich ggf. überbrücken, siehe dazu "Keine Steuerersparnis der Kombination von BU und Basisrente im Ausland" auf unserer Website.
    • --> Wann ich wieder nach D gehen werde, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Aber ich denke, dass wir erst einmal die naechsten 10 Jahre in den USA bleiben werden.
    • Wo verbringen Sie Ihre Rente? Je nach Doppelbesteuerungsabkommen müssen Sie eine Basisrente im Ausland - anders als in Deutschland - ggf. nicht versteuern.
    • --> Gute Frage. Das kann ich jetzt schwer sagen. Mein Mann ist 14 Jahre aelter als ich, und wir koennen uns vorstellen, nach D zu gehen, wenn er in Rente geht. Das ist so in den naechsten 15 Jahren. Aber ob wir das machen, steht in den Sternen.
    • Wie hoch ist die abgesicherte BU Rente? Bei ca. 50 EUR BU Beitrag dürften das um die 1.000 EUR sein, sofern die weiteren Parameter "richtig" gewählt sind, d.h. Endalter 67 und 3% Leistungsdynamik. Das ist schon grenzwertig wenig.
    • --> ich habe das BU Angebot beigefuegt. Was meinen Sie dazu?

    Ich habe auf der von Ihnen genannten Website gesehen, dass Sie auch einen kostenlosen BU Check anbieten. Ich moechte hioervon gerne Gebrauch machen.

    Nochmals vielen lieben Dank fuer die schnelle Hilfe.

    Hallo Finanztip Forum,

    ich bin 35 Jahre alt, verheiratet, habe eine 1-jaehrige Tochter und bin gerade nicht berufstaetig, da ich unsere Tochter aufziehe.

    Ich habe eine BU mit Ruerup bei der Alten Leipziger. Monatlich bezahle ich 100Euro. Ich lebe seit 2022 in den USA und Deutschland - pendele sehr viel. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich ueberhaupt eine BU benoetige (da ich langfristig in den USA arbeiten/leben werde) und wenn ja, ob ich meinen jetzigen Vertrag nicht besser kuendige und eine reine BU ohne Ruerup abschliessen soll.

    Was meint ihr dazu? Ich bin mir bewusst, dass eine Versicherung eine Wette auf die Zukunft ist, und erst im Nachgang genau gesagt werden kann, was die beste Loesung gewesen waere (haette haette Fahrradkette). Dennoch moechte ich ungern 100 Euro pro Monat in etwas stecken, was ueberhaupt keinen Sinn macht.

    Wenn ich bei der Alten Leipziger bleibe und eine reine BU mache (Tarif BV10), dann muss ich 77 Euro pro Monat entrichten.

    Lieben Dank fuer Euer Feedback!

    #Schwarmintelligenz