Danke monstermania - für den wirklich hilfreichen Beitrag.
Und ja du hast recht - wirklich 100% fair ist nur, wenn er zum gleichen Zeitpunkt das gleiche bekommt. Wir setzen uns jetzt am Wochenende hin und reden über alles - das hat bislang nicht wirklich stattgefunden. Und ich bin mir sicher, dass wir eine Lösung finden. Mir ging es nur darum, vorab Lösungen zu finden bzw aufgezeigt zu bekommen, an die ich vielleicht noch nicht gedacht habe … das allerletzte was ich wollen würde wäre, dass es für meinen Bruder im Endeffekt unfair ist und er sich übervorteilt fühlt.
Beiträge von MarleneHausKauf
-
-
Hier noch mal zur Übersicht:
- Eltern wohnen in Haus (1 Mio. € wert, wohnen darin und wollen erst mal dort wohnen bleiben)
- Wohnung 1 (gehört den Eltern, ist voll abgezahlt, ca. 300.000€ wert --> verkaufen wir jetzt und nutzen den Betrag für den Umbau für unser (mein Mann und ich) Haus. Dh: ich bekomme quasi von meinen Eltern 300.000€ geschenkt)
- Wohnung2 (gehört den Eltern, ist ca. 500.000€ heute wert, wurde für 350.000€ gekauft, 80.000€ sind abgezahlt; meine Eltern wollen ggf. irgendwann in dieser Wohnung wohnen, wenn sie nicht mehr in ihrem Haus leben können)
Wie und wann schafft man einen gerechten Ausgleich für meinen Bruder?
Dass meine Eltern meinem Bruder jetzt ebenfalls 300.000€ auszahlen geht nicht.
Das geht ja in meinem Fall nur, weil wir die Wohnung verkaufen. Das Haus und Wohnung2 sollen ja aber nicht verkauft werden.Vielleicht hat jemand selbst schon mal eine ähnliche Situation gehabt und es gibt eine Lösung, an die wir alle noch nicht gedacht haben - das ist meine Hoffnung.
Uns fällt nur ein:
Option 1: mein Mann und ich müssten 150.000€ mehr von der Bank aufnehmen und quasi meinem Bruder zahlen
Option 2: ich hab 150.000€ Schulden bei meinem Bruder und muss sie ihm "auszahlen", sobald er sie benötigt (sich zB selbst auch ein Haus kauft)
Option 3: meine Eltern schenken meinem Bruder Wohnung 2 (mit lebenslangem Wohnrecht)……… aber da ist doch eben das Problem: was, wenn er das Geld dann liquide benötigt?
-
Hallo zusammen,
Ich suche eine gute Lösung für folgendes Anliegen:
mein Mann und ich kaufen uns ein Haus. Dafür nehmen und brauchen wir unser Erspartes, einen Kredit der Bank + verkaufen eine Eigentumswohnung (die offiziell meinen Eltern gehört). Meine Eltern haben noch ein Haus (ca. 1 Mio.€ wert; in dem sie selbst drin wohnen) und eine zweite Wohnung.
Die Wohnung die wir verkaufen möchten, ist genau so viel wert, wie wir für den Umbau des Hauses benötigen: nämlich 300.000€. Die erste Wohnung ist komplett abgezahlt. Die zweite Wohnung wurde auf 500.000€ geschätzt (Gutachter) und hat noch eine Restschuld von 270.000 € (Wohnung hat damals 350.000 € gekostet - sprich 80.000 € sind abgezahlt).
Herausforderung: wenn ich jetzt Wohnung1 "bekomme" (bzw das Geld durch den Verkauf) - wie kann man einen gerechten Ausgleich für meinen Bruder herstellen? Eigentlich ist es nämlich so, dass Wohnung 2 als potentielle "Alterswohnung" für meine Eltern irgendwann vorgesehen war und wir sie nur ungern bzw gar nicht verkaufen möchten. Was aber, wenn mein Bruder in 1-2 Jahren auch das Geld benötigt und ein Haus kauft? Theoretisch wäre es das einfachste, ihm einfach jetzt 150.000€ zu geben, aber das müssten wir dann zusätzlich von der Bank aufnehmen. Fällt irgendjemandem noch eine gute Lösung ein?
Noch als Randinfo: mein Bruder verdient sehr gut und müsste etwaige Mieteinnahmen nach Spitzensteuersatz versteuern.
Ich freue mich über jeden Tipp, kenne mich nämlich leider gar nicht gut aus ……… DANKE!