Beiträge von Emil16

    Hallo,

    zum besseren Verständnis, die 250Tsd sind das Gesamte, was auf 3 Bausteinen verteilt werden kann. Im Risikobaustein ist der All World High Divident Yield (A1T8FV) bereits dabei.

    Ein "All in" in Aktien kommt für uns nicht in Frage.

    Welchen Weg könnte man noch gehen?

    Hallo und Danke für eure Bewertung.

    Ich überlege Pos 1, Pos 3, Pos 4, Pos 6 und Pos 8 zu verkaufen.

    Pos 10 und 11auf 10% zu reduzieren.

    Aufbauen würde ich Pos 2 , Pos 5 und Pos 7.

    Dazunehmen würde ich ETF A1T8FV.

    Dieser Risikobaustein sollte bei 65% des Depos liegen.

    Pos 9 und Pos 13 als Sicherheitsbaustein sollten bei 25% liegen.

    Edelmetallbaustein Pos 10 und 11 würden 10% ergeben.

    Die Qualitätsausschüttung aus ETF A1T8FV und Überschüsse vom laufenden Konto würden neu angelegt, so daß die Struktur 65% Risikobaustein und 25% Sicherheitsbaustein in etwa gegeben bleibt.

    Der Risikobaustein wird durch Pos 2 Arero noch etwas entschärft, da da noch Renten und Rohstoffe enthalten sind.

    Macht die Überlegung Sinn?

    Hallo,

    die Rentenlücke sollte bei ca. 600 Euro liegen.

    Wir wohnen in einer Eigentumswohnung, die vererbt werden soll.

    Wie könnte ein Dividendendepot aussehen was mit wenig Aufwand geführt werden kann?

    (Aktienbewertung wenig Erfahrung)

    Die Anzahl der Fonds ergeben sich aus verschiedenen Spärplänen und Einzelanlagen. Durch Werbung habe ich mich auch noch hinreisen lassen.Die Sparpläne werden im Augenblick nicht mehr bedient. Der Edelmetallanteil soll weit heruntergefahren werden.

    Bis auf das Tagesgeld sind wir bei VB brokerage, ist übersichtlicher, wie mehrere Depotbanken.

    Mit freundlichem Gruß

    Hallo und erstmal Danke für eure Antworten.

    Der Edelmetall-Anteil soll auf jeden Fall verkleinert werden. Es stellt sich die Frage, ob man bei Silber noch warten sollte.

    Der steuerliche Aspekt ist auch zu beachten. Der Plan ist in 4-5 Jahren in Rente zu gehen. Bis dahin noch ca 8-10000,- Euro jährlich anzusparen.

    Da wir demnächst nur die Rente plus eine kleine Firmenrente beziehen, werden wir die Anlagen brauchen um einen gewissen Standart zu halten.

    Die 65% stehen für Risikobaustein, 25% für Sicherheit und 10% für Edelmetalle.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo, wir , 60 Jahre, mit gesicherter Wohnsituation (schuldenfrei) möchten unser Depot neu strukturieren. Durch die Entwicklung an den Märkten und wenig Kontrolle unsererseits hätten wir gerne einen Rat.

    Das kommende Depot sollte einfacher sein und könnte auch weniger Postionen haben. Es sollte zur Alterssicherung dienen.

    Wir könnten uns eine 65/25/10% Risiko Sicher EM Einteilung vorstellen, sind aber für jeden Rat offen.

    Unsere Anlagen im Überblick:

    1. Bayer BAY001 4200,- -35%

    2. Arero DWSOR4 23000,-

    3. MSCI World ETF018 11500,-

    4. ETF Resources AOF54K 8000,- -1%

    5. MSCI Acwi A1JMDF 21600,-

    6. MSCI Water LYXoCA 15400,-

    7. MSCI WLD LYXoAG 62000,-

    8. MSCI EM DBX1EM 15600,-

    9. ETF Geldmarkt DBXoAN 15400,-

    10. Gold 41000,-

    11. Silber 29000,-

    12. Laufende Konten 13000,-

    13. Tagesgeld 8000,- 3,3%

    14. VB Geschäftsanteile 5000,-

    Wir würden uns über eine Einschätzung der Anlagen freuen. Danke.