zum Bäcker mit einem Beutel, da packen dir mir die Brötchen rein.
Diese Selbstverpackläden, die scheinbar ohne Subventionen doch nicht so gut laufen... (Hallo Solar- und Windenergie) sind ja mehr so ein Frauen- und Esoteriktreff.
zum Bäcker mit einem Beutel, da packen dir mir die Brötchen rein.
Diese Selbstverpackläden, die scheinbar ohne Subventionen doch nicht so gut laufen... (Hallo Solar- und Windenergie) sind ja mehr so ein Frauen- und Esoteriktreff.
Ja, es ist eben bequemer. Wobei man sagen muss, kostenlos ist auch die Lunchbox nicht, auch da kosten die Zutaten etwas. Klar, vier Scheiben Graubrot mit Butter sind deutlich günstiger als das Schnitzelbrötchen vom Bäcker. Wenn man dann aber in der Lunchbox nicht das billigste Brot und guten Käse, Wurst, sonstigen Aufstrich, ggf. auch mal sowas wie Hummus, Frikadellen, Würstchen, Mozzarella und Obst und Gemüse einpacken will, ist das möglicherweise gar nicht mehr sooo viel günstiger.
die Scheiben Brot von zu Hause sind immer günstiger wie die Transporter mit Snacks die in der Früh die Industriegebiete anfahren.
Der ein und andere nimmt sich auch was für die Mikrowelle mit.
Arbeitet ja nicht jeder auf dem Feld ohne Strom.
zu meiner Grundschulzeit war ich auch schon der Sparer, der Essen und Trinken von zu Hause hatte.
Während andere ihr Brötchen mit Dickmann beim Becker auf dem Weg zur Schule kauften + das Abo kleine flasche Milch bzw Kakao in der Schule hatten.
und so ging es später auch weiter, mit Fahrrad zur Schule, während andere mit Monatskarte Bus fuhren...
und alle mit Nintendo etc.
Und ich rede hier vom sozialen Brennpunkt in NRW und nicht Starnberger See in Bayern.
Omas Sparstrumpf wird wichtiger denn jeh in den kommenden schweren Zeiten.
Balkonkraftwerk hätte ich hier schon lang montiert, gibt’s ja unglaublich günstig. Und hätte auch gern eins da ich Solar schon immer toll fand.
Solche Hobbies für Amateurwissenschaftler, wie E-Auto, Solar (für Dach und Balkon), Wärmepumpe usw. sind bodenlose Anschaffungen... dann lieber Seglen als Hobby und die Urgewalt der Ostee spüren.
die größte Sparposition ist sein Geld zusammenzuhalten.
Essen und Trinken zu Hause, statt irgendwo in der Stadt, im Imbiss etc.
Wer kennt nicht die alten Filme, wo jeder Mann seine Umhängetasche mit Thermoskanne und belegten Broten hatte.
statt Geld für Süssigkeiten, Alkohol, Tabak auszugeben, lieber sparen, in ETF, Gold, Bitcoin oder Immobilien investieren.
Geld ausgeben für Kirmes, Schützenfest, Weinfest - so ein quatsch. Da geniesst man doch lieber sein Wohneigentum mit Garten.
wie ich eben gesehen habe, sind robuste Amalgamfüllungen mittlerweile von Seiten der Politik verboten worden und auch die jährliche HU Pflicht für Autos soll politisch eingeführt werden. Die Politik unterlässt nichts um einem das Geld aus der Tasche zu ziehen.
die wirtschaftliche "Wetterlage" bleibt weiterhin trübe bis ungemütlich. Kein Wunder dass der einzige Sektor der wächst der Öffentliche Dienst ist... in der "freien Wirtschirft" wird es immer ungemütlicher.
ich halte das Geld seit eh und jeh zusammen, esse und trinke immer gemütlich zu Hause statt das Geld "auswärts" auszugeben. Die Zahn- u. Friseurindustrie verdient an mir seit Jahrzenten auch nichts mehr, Haarschneidemaschine und robuste Amalgamfüllungen sei Dank.
für mich sind diese Fantasierückschauen nicht seriös.
und auch bei Gericht vermutlich nicht zulässig.
dachte Kommer hat den ETF entwickelt, wie kann der dann Jahre davor schon performt haben.
den ETF gibt es seit 2023...
Ich finde diesen ETF genau so interessant wie den Frankfurter ETF.
Ich will die 5 Jahres Benchmark abwarten. Mein Mindestmasstab ist der ACWI.
Beim Global Brands zB. bin ich direkt überzeugt.
In dem Alter würde ich zusehen dass die Schäfchen im trockenen sind und mir eine schöne Zeit an der Ostsee machen.
bekommt die Deutsche Rentenversicherung Umzüge mitgeteilt?
Ich wüsste jetzt nicht wann ich den letzten Brief bekam.
Später mal der Reichste auf dem Friedhof zu sein ist auch eine Form von Zielsetzung
eher am letzten Tag bei der schwarzen 0 zu sein. Um bloss nichts für die Nachwelt übrig zu lassen
Aber dann sind wir wieder bei Immobilien zur Eigennutzung, die einem schon zu Lebzeiten Vergnügen bereiten, vorallem in Meer- oder Berg-nähe und wie Gold rüstig und unbezwingbar im Wert steigen.
das ist einer der ETFs den ich bespare, unabhängig ob Dividenden oder nicht. Die Rendite passt.
Trade Republic und N26 sind meine derzeitigen Favoriten. Kostenlose, wöchentliche Sparplanausführungen bieten leider andere Broker nicht an.
Hohe Wohneigentumsquote bedeutet in Europa normalerweise Armut. Die ärmsten Länder haben die höchsten Quoten, die reichsten Länder die niedrigsten.
diese Blenderei hat vor 30 Jahren funktioniert. Mit Mercedes rumfahren aber es nicht weiter als zur Mietawohnung bringen... heutezutage gibt es höhstens bemitleidende Blicke aus Griechenland, Italien usw.