Beiträge von GeldEsel0815

    Moin Monstermania,
    danke für Deine umfangreiche Antwort.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Versicherung loswerden will.

    Die Rendite the Sparanteils ist zu schwach und die Leistung der Berufsunfähigkeit zu gering.
    Außerdem habe ich bei der Versicherung sowieso sowieso ein schlechtes Gefühl sollte mal ein echter Schadensfall eintreten.


    Außerdem habe ich ja auch schon zum vermögensaufbau ein ordentliches ETF depot.
    Mit dem Monatlichen Betrag würde ich dann einfach einmal mehr im Monat essen gehen und leben. Nun ganz spartanisch leben macht auch keinen Spaß!

    Moin zusammen,

    ich habe da noch eine Frage zum Thema Lebensversichung wiederrufen:
    Gibt es eigentlich Berichte bei denen dies auch erfolgreich gelungen ist?
    Ich lese da so viel: " ja mann kann" etc.etc. aber kaum findet man berichte über erfolgreichen wiederruf.
    Oder bekommt man dann einen Maulkorb? :)

    Ich habe da noch so eine Provinzial LV aus dem Jahre 2006 die unter die kriterien fällt.
    Die Rechtschutzversicherung zahlt nicht, weil dies explizit in den bedingungen ausgeschlossen ist.
    Die LV ist jetzt auch nochmal zur Prüfung bei der Verbraucherzentrale.

    Ich habe die mal durchgerechnet, da ist natürlich noch eine BV mit drin, also maximal intransparent.
    Die Rendite ist vernachlässigbar. Daher würde ich die gerne loswerden und den Wert in einen ETF stecken.

    Lohnt der wiederruf überhaupt?
    Welche Mittel hat man ohne Anwalt ?
    Ich glaube kaum, dass die Versicherung den widerruf annimmt und mir großzügig das Geld überweist?

    Daher die Frage:
    Sofort beitragsfrei stellen?
    oder kündigen und es als verlust verbuchen

    oder einen widerrruf hinterherschieben?

    Vielen Lieben Dank für Eure Ideen

    Hallo Zuammen,

    vielen Dank für Euren Input!

    An Achim habe ich eine paar fragen:

    "Geldanlage ist immer individuell. Stell Deine Bilanz zusammen und triff dann die Entscheidung. Gerade heute habe ich einen Beitrag gelesen, daß Amerikaner im Rahmen ihrer 401k-Programme deutlich höher in Aktien gehen als Deutsche. Aus meiner Sicht muß man nicht allein deswegen in "Sicherheit" machen, weil man 53 ist. Das muß aber jeder selber wissen."
    Ich befürchte ich bin bezüglich dieses 401k Programms nicht ganz im Bilde aber es würde mich trotzdem interessieren warum Du so argumentierst?


    "Mit Deiner Rente hast Du keine Wahl, die ist immer "Sicherheitsbaustein", die deckt, wenn Du sie dereinst bekommst, Deine Grundbedürfnisse ab. Warum willst Du von Deinem frei verfügbaren Vermögen auch noch "Sicherheitsbausteine" anlegen?"
    Das mit dem Sicherheitsbaustein fußt auf folgender Überlegung:

    - In meinem jungen Jahren habe ich bei weitem nicht so gut verdient wie momentan. Daher wird meine voraussichtliche Rente bei weitem nicht ausreichen um meinen Lebensstandard auch nur annähernd zu halten. Rentenlücke und wie man die berechnet mal an dieser Stelle außer acht gelassen.

    Daher war meine Überlegung die Sicherheitsreserve für den Notfall zu behalten falls kurz vor meinem Renteneintritt der Markt crasht und meine ETF anteile dann x Jahre brauchen um sich zu erholen.

    Ist das so unrealistisch oder bin ich einfach nur pessimistisch? :)


    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum aber ich beschäftige mich bereits seit längerer Zeit mit dem Thema Finanzen, anlegen & investieren.

    Ich habe bereits ein Depot, eine ganz nette Summe im MSCI World (thesaurierend), Sicherheitsreserve, BUV etc.

    Alles läuft ganz gut. Mein Gehalt ist ebenfalls ausreichend und monatlich läuft auch noch ein ETF Sparplan.

    Bei Renteneintritt würde ich mir die auch eine betriebliche Altersvorsorge auszahlen lassen, alles okay.

    Nun bekomme ich in den nächste Wochen eine größere Summe aus einem Immobilienverkauf auf mein Konto.

    Gemäß meines Alters (53) würde ich 50% konservativ als Sicherheitsbaustein in Tagesgeld und Festgeld anlegen,

    den Rest wollte ich in ETFs investieren.

    Meine Frage an Euch ist: was sollte man beachten, wenn größere Beträge in ETF`s investiert werden?

    Meine Strategie ist ganz klar Buy&Hold + Core Satelite.

    Also läuft das so auf einen hohen 5 stelligen oder kleinen Sechsstelleigen Betrag hinaus.

    Welche Fallen lauern da und was könnte man falsch machen?

    (Abgesehen natürlich von der voliatilität, Börsencrash etc.)

    Ich meine rein von der Transaktion her?

    Vielen Lieben Dank für eure Ideen im voraus!