noch eine Frage zum Thema "Lebsensversicherung" widerrufen

  • Moin zusammen,


    ich habe da noch eine Frage zum Thema Lebensversichung wiederrufen:
    Gibt es eigentlich Berichte bei denen dies auch erfolgreich gelungen ist?
    Ich lese da so viel: " ja mann kann" etc.etc. aber kaum findet man berichte über erfolgreichen wiederruf.
    Oder bekommt man dann einen Maulkorb? :)


    Ich habe da noch so eine Provinzial LV aus dem Jahre 2006 die unter die kriterien fällt.
    Die Rechtschutzversicherung zahlt nicht, weil dies explizit in den bedingungen ausgeschlossen ist.
    Die LV ist jetzt auch nochmal zur Prüfung bei der Verbraucherzentrale.


    Ich habe die mal durchgerechnet, da ist natürlich noch eine BV mit drin, also maximal intransparent.
    Die Rendite ist vernachlässigbar. Daher würde ich die gerne loswerden und den Wert in einen ETF stecken.


    Lohnt der wiederruf überhaupt?
    Welche Mittel hat man ohne Anwalt ?
    Ich glaube kaum, dass die Versicherung den widerruf annimmt und mir großzügig das Geld überweist?


    Daher die Frage:
    Sofort beitragsfrei stellen?
    oder kündigen und es als verlust verbuchen

    oder einen widerrruf hinterherschieben?

    Vielen Lieben Dank für Eure Ideen

  • Es gibt einige Berichte von Kunden bei denen ein Widerruf erfolgreich war. Erst kürzlich hat ein Mitglied hier entsprechend gepostet.

    Und ja, es kommt durchaus vor, dass es eine 'Maulkorbvereinbarung' zwischen der Versicherung und dem Versicherungsnehmer gibt. Schließlich möchten die Versicherungen ja vermeiden, dass Ihre Kunden im großen Stil vom Widerrufsjoker gebrauch machen.


    Du bist Dir zu 100% sicher, dass Du den Vertrag mit allen Bestandteilen loswerden willst (BUV)?

    Dann stell den Vertrag umgehend beitragsfrei!

    Frei nach dem Motto: Wenn Du schon tief im Loch stehst, dann höre wenigstens auf weiter zu graben!


    Du hast den Vertrag gerade zur Prüfung bei der VZ. Ich würde abwarten wie die VZ die Aussichten bezüglich dem Widerruf bewertet. Wenn die VZ die Aussicht positiv bewertet, würde ich versuchen den Vertrag zu widerrufen.

    Wenn die Versicherung sich querstellt, gibt es auch Dienstleister, die für Dich die Abwicklung des Widerrufs übernehmen. Kostet natürlich dann einen Teil des Gewinns, den Du durch den Wiederruf erzielst.

    Die Dienstleister nehmen auch nicht jeden Vertrag an, da es sich natürlich für die Unternehmen nur lohnt, wenn es auch um eine gewisse Vertragssumme geht.

    Viel Erfolg!

  • Moin Monstermania,
    danke für Deine umfangreiche Antwort.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Versicherung loswerden will.

    Die Rendite the Sparanteils ist zu schwach und die Leistung der Berufsunfähigkeit zu gering.
    Außerdem habe ich bei der Versicherung sowieso sowieso ein schlechtes Gefühl sollte mal ein echter Schadensfall eintreten.


    Außerdem habe ich ja auch schon zum vermögensaufbau ein ordentliches ETF depot.
    Mit dem Monatlichen Betrag würde ich dann einfach einmal mehr im Monat essen gehen und leben. Nun ganz spartanisch leben macht auch keinen Spaß!

  • Außerdem habe ich ja auch schon zum vermögensaufbau ein ordentliches ETF depot.
    Mit dem Monatlichen Betrag würde ich dann einfach einmal mehr im Monat essen gehen und leben. Nun ganz spartanisch leben macht auch keinen Spaß!

    Kann man machen, also das mit dem Essen gehen.

    Ich würde trotzdem eher dazu tendieren die gesparte Versicherung zumindest hälftig zur Erhöhung der ETF-Sparrate zu nutzen.

    Und ob Deine BU zu gering ist vermag ich nicht zu beurteilen. In einem anderen Forum ist gerade ein seht interessanter Thread eröffnet worden.

    Ich glaube derjenige wäre jetzt froh, wenn er eine (geringe) BU haben würde:

    ca 500k, leider vorzeitige Entsparung
    Hallo von einem bisher stillen Mitleser, ich hoffe den Thread-Titel einigermaßen sprechend gewählt zu haben und werde versuchen die Situation auf den Punkt zu…
    www.wertpapier-forum.de


    PS: Ich habe keinerlei BU. Ich hoffe, dass ich Glück habe und die nächsten 10 Jahre gesundheitlich Alles glatt geht!

  • Gibt es eigentlich Berichte bei denen dies auch erfolgreich gelungen ist?

    Ja, Freunde von mir haben erfolgreich mehrere Versicherungen widerrufen, einige auch nur gekündigt. Ergebnisse 10 Jahre erfolgreicher MLP-Bemühungen... Beratung erst durch die örtliche Verbraucherzentrale, dann weiter über einen spezialisierten Anwalt. Der Aufwand hat sich gelohnt.