Erstmal vielen Dank euch allen für eure ausführlichen Antworten und die Zeit, die ihr euch genommen habt um diese zu verfassen.
Ich möchte versuchen auf einige Fragen zu antworten.
Eigentum ist leider für uns nicht realistisch. Immobilien, die für uns in Frage kämen (Energieklasse, relativ aktuelles Baujahr), müssten wir zu mind. 50% über Kredit finanzieren. Bei einer Tilgungsrate von 1,5% sind das für uns ca. 1300€ monatliche Belastungen. Dazu kommen die Nebenkosten. Alleine die Stadtreinigung nimmt ca. 100€ im Monat für Müll. Überschlagen sind wir bei monatlichen Belastungen von etwas über 2000€, ohne Rücklagen fürs Haus und Sanierungen zu bilden. 35 Jahre einen solchen Kredit abzubezahlen, denn wie ihr schon anmerkt sollte ich nicht mit zukünfitgen Schenkungen/Erbe planen, klingt nicht attraktiv. Außerdem würden wir bei einer Kreditsumme von 300.000 dann 220.000€ Zinsen gezahlt haben.
Wir sind beide unbefristet angestellt. Unser Gehalt ist für den sozialen Bereich, in dem wir beide tätig sind, auch gut. Meine Frau arbeitet nicht vollzeit, will und soll sie auch nicht. Aber zusammen kommen wir, außerhalb von Elternzeit, die hoffentlich ein weiteres mal auf uns zukommt, auf ca. 5200€ Netto.
Bisher haben wir keine private Altersvorsorge betrieben. Ich muss zugeben, mich diesbezüglich auch stets auf dem Gedanken des Erbes ausgeruht zu haben und mein Geld lieber verkonsumiert habe.
Meine Eltern selbst haben wenig Ahnung von Finanzen. Das Vermögen stammt aus einem Immobilienverkauf. Da kann ich leider auf keine Abhilfe hoffen.
Meine Frau überlässt diese ganze Sache, ganz klassisch, mir. Sie ist vor einigen Jahren nach Deutschland, als Studentin, eingewandert und in der Rente werden wir einen Teil des Jahres auch in ihrer Heimat verbringen (so zumindest die Idee), wo das Leben günstiger ist als hier und ihre Familie ein Haus besitzt.
Besonders dankbar bin ich für die, vermehrt aufgekommenen Hinweise, uns mit der Entscheidung Zeit zu lassen. Auf einmal einen solchen Batzen Geld zu haben setzt mich emotional unter Druck etwas sinnvolles damit zu tun. Und das am besten gestern, weil jeder Tag auf dem Girokonto verschenkt ist und meine Hausbank sich darüber freut. Das ich mich da nicht beraten lassen möchte war im übrigen von Vornherein klar.
Geldmarkt ETF scheint, auf den ersten Blick, für mich eine sinnvolle Zwischenlösung zu sein.
Danke nochmal an alle, die sich die Mühe gemacht und Zeit genommen haben mir hier etwas zu antworten!!