Beiträge von TheTallTom

    Danke euch, habe ich soweit verstanden.

    Was meinst du mit langfristig bekommst?

    Die Zulage wurde für verheiratete auf 80.000€ gehoben und da sind wir noch etwas weiter entfernt, also bekomme ich die auch da meine Frau keine VL in Anspruch nimmt.

    Durch die Corporate Benefits ist das Depot bei Fidelity deutlich günstiger.

    Keine Gebühren für Depotführung, Orders und Sparpläne etc.).

    Die einzigen Kosten, die dann noch übrig bleiben, sind die Gebühr bei Währungsumrechnung z.B. bei Dividenden/Ausschüttungen in USD und eine Verwahrgebühr von 0,1% p.a. des Depotwerts, wenn die Fonds keine Rückvergütung an die Bank zahlen, was ETFs natürlich nicht tun.

    So wurde es mir zumindest erklärt bzw. geschrieben.

    Dann werde ich wohl die monatliche VL nehmen.

    Liebe Grüße und Danke.

    Also ich denke ich kann relativ gut sparen, egal ob beim Einkauf oder langfristig.

    Ich habe einen Etf Sparplan über Trade Republic wo monatlich 400€ reinlaufen und der Rest liegt auch bei TR für die 4%.

    Mein Bausparvertrag war relativ teuer aber damit kannte ich mich damals nicht so aus.

    Deshalb jetzt den Etf Sparplan mit VL bei Fidelity der über Corporate Benefits läuft.

    Kostet dann deutlich weniger.

    Wenn ich den Sparplan nehme, dann sind da ja nicht nur die 80€ drauf sondern monatlich auch 35€ die dann in einen Etf meiner Wahl.

    Meine Wahl ist dann A1JMDF, der selbe wie bei Trade Republic.

    Das Geld benötige ich nicht, also 7 Jahre lang drauf verzichten kein Problem, dann soll es nämlich mit der Zulage wieder raus.

    So habe ich es auf jeden Fall bei diversen Videos gesehen.

    Mir stellt sich halt die Frage wie ich am meisten raushole.

    300 jährlich oder monatlich 13,29€ und 122€ BAV.

    Vermutlich macht das sowieso keinen großen Unterschied.

    Natürlich würde ich das Geld gerne so erhalten aber das ist leider nicht möglich da es als Altersvorsorge angelegt werden muss.

    Danke für die Rückmeldung.

    Eine Gehaltserhöhung ist leider nicht möglich, nur die Wahl zwischen den beiden Sachen.

    Mein AG hat gerade auch geantwortet, 35€ von mir überweisen wäre kein Problem.

    Die 300€ laufen in eine betriebliche Rente bei der Gothaer. Der Vertrag existiert auch bereits jedoch immer nur die 120€ bereits reingelaufen die übrig waren.

    Soweit ich verstanden habe zahlt nur der AG 300€ ein, ich muss nichts dazuzahlen.

    Ich denke ich muss es dann versteuern, oder?

    Bin nicht neu bei dem AG, jedoch neuen Vertrag und mein Bausparvertrag läuft aus.

    Den Etf Sparplan will ich eigentlich zusätzlich machen um etwas anzusammeln und dann die 80€ Arbeitnehmersparzulage mitnehmen.

    Hallo zusammen.

    Ich habe mich mit dem Thema vermögenswirksame Leistungen beschäftigt und einiges von Finanztip dazu gelesen.

    Vielleicht findet sich jemand der mir in meinem Fall weiterhelfen kann zu dem Thema.

    Ich fange mal vorne an:

    Mein ETF VL Depot habe ich über Coporate Benefits bei Fidelity eingerichtet um Sonderkonditionen zu bekommen, das Formular habe ich anschließend an den AG gesendet mit 35€ Beitrag um die Arbeitnehmersparzulage zu bekommen.

    Ich bin verheiratet und wir verdienen gemeinsam unter 80.000€.

    Nun hat mir mein AG geschrieben, dass ich die Wahl bei ihm habe:

    Entweder 13,29€ monatlich + 122,71€ Altersvorsorgebetrag (somit 282,19€)

    oder 300€ jährlich (was ja dann fast 20€ nochmal mehr sind).

    Nun stellen sich mir mehrere Fragen:

    1. Muss der AG etwas zu den VWL beitragen um die Arbeitnehmersparzulage auf das Depot zu bekommen?

    Weil sonst würde ich meinem AG sagen: Ich nehme die 300€ aber bitte überweise 35€ monatlich auf das Depot von meinem Geld, du musst nichts dazu packen.

    Von meinem Konto darf ich es ja anscheinend nicht auf das Depot überweisen um den Zuschuss zu bekommen.

    2. Warum zahlt der AG nicht einfach mehr VWL?

    Er ist ja anscheinend bereit 300€ zu zahlen.

    Liebe Grüße

    Thomas

    Danke für die ganzen hilfreichen Antworten.

    Mein Bausparvertrag mit 10.000 ist sogut wie beendet weil meine Frau auch noch einen mit 75.000€ hat wo erst etwas mehr als 10% drin sind aber schon mehrere Jahre läuft.

    Mir ging es erstmal darum ob das mit Prämien möglich ist um zu wissen wie es weitergehen soll.

    Ich werde den ETF Sparplan bei Finvesto definitiv machen um die VL zu bekommen.

    Ich habe nun noch Fragen zu den Zuschüssen wenn man verheiratet ist.

    Wie bekommt man die als Paar?

    Habe mir folgendes durchgelesen aber bin nicht ganz schlau draus geworden:

    Arbeitnehmersparzulage beantragen - Zuschuss vom Staat

    Zuerst steht da:

    Bist Du verheiratet oder lebst in einer eingetragenen Partnerschaft? Dann könnt Ihr auch gemeinsam ansparen. Damit Ihr beide die Arbeit­nehmer­spar­zu­lage bekommt, reicht ein Vertrag aus (Fünftes Vermögensbildungsgesetz, § 3). Das gilt allerdings nur für Wertpapiere oder andere Vermögensbeteiligungen, beispielsweise für Aktienfonds.

    Dann weiter unten steht:

    Um die doppelte Arbeit­nehmer­spar­zu­lage als Partner zu bekommen, benötigt Ihr jeweils zwei eigene Verträge, insgesamt also vier.

    Wenn ich den Finvesto Sparplan erstelle und meine Frau den Bausparplan hat, wie viel Förderung könnten wir maximal einfordern?

    Kann sie die Förderung für meinen Sparplan einfordern und ich meien für ihren Bausparer?

    Und dann gibts ja noch die Wohnungsbauprämie, kann ich die dann für den Bausparplan meiner Frau bekommen?

    Wäre dankbar wenn ihr mich aufkärt.

    Danke

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir überlegt, neben meinem ETF Sparplan bei Trade Republic noch die Förderungen vom Staat abzugreifen da ich von meinem Arbeitgeber auch die vermögenswirksamen Leistungen erhalte.

    MIt 58.000 Einkommen als Paar würden wir die Zulagen erhalten.

    Nun stellt sich mir die Frage wie gehe ich das am besten an.

    Aktuell habe ich zwar schon einen Bausparvertrag bei der Signal Iduna wo die VL reinlaufen aber der ist schon Zuteilungsreif (4000/10000).

    Also muss etwas neues her.

    Für die Arbeitnehmersparzulage (80€ Single/160€ Ehepaar) überlege ich bei Finvesto ein ETF Sparplan auf den MSCI ACWI zu machen, dass ist der selbe wie bei Trade Republic.

    Vom Arbeitgeber erhalte ich ca. 13€ und würde dann selber noch 27€ dazu packen um auf 40€ zu kommen.

    Maximale Förderung ist ja bei 400€ vorbei (33,34€ monatlich).

    Nun gibt es ja noch die Arbeitnehmersparzulage für Bausparen (43€ Single/86€ Paar) und die Wohnungsbauprämie (70€ Single/ 140€ Paar).

    Wie finde ich etwas dafür?

    Die Werte weichen immer stark ab und wirklich einen Vergleich konnte ich nicht finden.

    Es soll als reine Geldanlage dienen, also kein Darlehen am Ende notwendig.

    Mir geht es nur darum die Zulagen zu erhalten.

    Dann ist natürlich noch die Frage ob das gesamte Vorhaben sinn macht.

    Ich könnte es ja auch in einen ETF stecken, ausser halt die VL vom AG.. ein Bausparvertrag hat ja auch Kosten etc.

    Hoffe es finden sich paar hilfreiche Antworten.

    LG