Beiträge von bluesilver

    Hallo,

    meine Situation:

    Geburtsdatum 01/1961

    verheiratet, von meiner Frau (R45) kommen ca €1400 bzw € 320 Betriebsrente hinzu, ab 09/2025

    Rentenbeginn (Regelaltersrente): ab 08/2027

    Regelaltersrente aktuell (07/2023): 2.300

    Riesterrente (angespart, ruhend): € 34.500

    Betriebsrente I, unverfallbare Anwartschaft, ab 65. LJ € 190

    Betriebsrente II, ca € 750, ab 08/2027

    Vorruhestandsregelung, Wertkonto 07/2024 bis 07/2027

    Wohnsituation: ETW, schuldenfrei

    keine weiteren Einnahmen

    Ich hatte von der Option der Teilrente gehört/gelesen und auch eine Videoberatung der RV, da wurde mir gesagt, dass sich eine Teilrente evtl (nach 7..8 Jahren) "rentieren" könnte.

    Wenn ich die Situation richtig verstanden habe, würde mit der Teilrente der Steuersatz (Dez 2024) festgelegt, andererseits ca 10% der Rente abgezogen (n x 0,3%) bzw verfallen. In diesem Fall würden 10% der TeilRente ausbezahlt (ab Dez 2024), also vereinfacht (wg 07/2023) ca € 200..240 mtl.

    Macht das mit der Steuerfestlegung einen Mehrwert gegenüber dem "Verlust" der ca 10% Rente (wg vorgezogenem Rentenbeginn, n x 0,3%, real 10% von 10% = 1%)?
    Bei Beginn (Dez 2024) mit Teilrente liegt der Steuerfreibetrag bei 17%, bei Regelrente 08/2027 (Stand heute) 15,5%.

    Derzeit schwanke ich je nach gelesenem Artikel, ob eine Teilrente Sinn macht bzw nicht. Ich hätte jetzt auch nicht vor weiter zu arbeiten - aber wer weiss....

    Argumente pro Teilrente: niedriger Steuersatz, zusätzlicher Teilrentenbetrag von € 200..240

    Argumente pro Regelaltersrente: höherer Rentenbetrag, keine Kürzung/Verlust wg vorgezogener Teilrente

    Mit dem Riestervertrag (Banksparplan) würde ich erstmal abwarten, ob es bessere Auszahlbedingungen gibt.

    Die Grundfrage bleibt das mit der Teilrente, da dies zum Okt/Dez 2024 geklärt sein muss.

    Habe ich was übersehen? Wie ist eure Einschätzung?