Beim Verkauf dann allerdings. Das muss man dann im Blick behalten.
Genau. Also mindestens so lange sparen, bis es nicht mehr ins Gewicht fällt. Aber das ist ja wohl der Plan.
Beim Verkauf dann allerdings. Das muss man dann im Blick behalten.
Genau. Also mindestens so lange sparen, bis es nicht mehr ins Gewicht fällt. Aber das ist ja wohl der Plan.
Aber die fallen doch beim Sparplan gar nicht an.
Das hat ja auch niemand gesagt. Aber siehste mal, andere triftige Gründe gibt es wohl nicht. Zumindest fallen mir keine ein.
Der triftigste Grund sind vermutlich die Orderkosten. Bei der ING 4,90€ + 0,25% des Ordervolumens (gedeckelt bei 69,90€) macht sich bei 800 Euro natürlich anders bemerkbar als bei 80.000 :-).
Ich habe bisher nichts davon lesen können, dass das mit Kleckerlesbeträgen wie meinen auch Sinn macht.
Warum sollte das weniger Sinn machen? Wenn du es als Sicherheitsbaustein anlegen willst, musst du dir ja vorerst nicht einmal über Orderkosten Gedanken machen. Es sei denn, du hast einen Anbieter wie die Comdirect, wo Sparpläne kosten. Aber dann kannst du immer noch alternativ einen Geldmarktfonds besparen statt eines ETF.
Natürlich sollte man die Entwicklung der Zinsen im Blick behalten, und ggf. neu überlegen, falls bei Festgeld irgendwann einmal deutlich bessere Zinsen zu kommen sein sollten, oder wir wieder zu Negativ-Zinsen kommen.
Genau. Eine relevant ungünstige Entwicklung der Zinsen bekommt man sicher auch über die Tagespresse mit. Oder etwa per Finanztip-Newsletter. Da wird schon nichts "verrotten".
ich würde nicht zu wenig in Aktien investieren
Das sehe ich auch so. Ich habe noch etwas später angefangen als du und bin mit 75/25 noch nicht sehr weit gekommen Den allgemein veranschlagten Zeithorizont für Aktien-ETF hast du ja und bist damit eine gute Kandidatin für Buy-and-hold.
wenn doch, wirst Du es rechtzeitig gewahr und kannst dann immer noch agieren.
seiner
Aber wieso sollte man nach laufenden Kosten fragen, wenn man die Rendite wissen will?
Ist ja auch egal.
Das habe ich als (rendite)interessierter Laie mal unterstellt.
Guten Rutsch!
Ich hätte jetzt angenommen, dass es bei der Fragestellung darum geht, was unterm Strich den besseren Ertrag bringt. Deswegen spielt dieser „technische“ Aspekt für mich keine Rolle. Mein Geldmarktfonds hat mit 0,19% auch eine höhere Volatilität als der ETF mit 0,15%, das kann man auch als signifikant bezeichnen, wenn man es möchte.
Und ich habe geschrieben "kann teurer sein als". "Nein" ist dann keine logische Antwort auf die Rückfrage "auch bei den laufenden Kosten?". Deswegen war ich verwirrt.
In deinem Beispiel ist der Geldmarktfonds teurer als der GeldmarktETF.
Aber doch bei höherer Rendite
Also nein.
EIn bisschen mehr Kontext könnte helfen. Oder meinst du
- Ein Geldmarkt-ETF kann teurer sein als ein Geldmarktfonds.
- Auch bei den laufenden Kosten?
- Nein.
?
auch bei den laufenden Kosten
Ich habe Anteile eines Geldmarktfonds mit einer 1-Jahres-Rendite von 4,21% bei laufenden Kosten von 0,2%. Der (äußerst beliebte) Geldmarkt-ETF derselben Mutterfirma brachte 3,79% bei laufenden Kosten von 0,1%
es gibt Geldmarktfonds und Geldmarkt ETFs.
Letzterer ist günstiger als der Erste.
Das stimmt nicht per se und kommt u.a. auch auf die Spesen an. Ein (z. B. bei der ING) gehandelter Geldmarkt-ETF kann durchaus deutlich teurer sein als ein (z. B. bei der Comdirect) gehandelter Geldmarktfonds.
Ich habe es jetzt mal etwas "riskanter" aufgebaut
Drei Viertel World, ein Viertel All-World ist nicht besonders riskant. Oder meinst du, weil der eine ETF neu ist? Und warum soll der
besser performen?
Es hält ihn niemand davon ab. Man muss auch eigene Erfahrungen machen.
„Lehrgeld ist kein Herrengeld“ oder so ähnlich
Es sind zwar thesaurierende ETFs, aber bis die mal auf einen Anteil sind, vergehen Jahre!
Vergebene Liebesmüh, es bleiben ja gleich viele Bruchstücke, sie wachsen nur.
Wenn Du Deine subjektive EUR-Performance haben willst musst Du Deine EUR-Kaufkurse nehmen und den USD-(NAV)Kurs mit der gleichen Devisenspanne die Dein Broker verwendet bzw. verwenden würde umrechnen.
Apropos, kurz zwischengefragt: Hast du vielleicht eine Idee, wo ich den NAV eines Immobilienfonds rausuziehen kann (in meinem Fall hausInvest)? Ich krieg immer nur Börsekurse.