Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort. In den nächsten Jahren wird der Eigenbeitrag eher gering ausfallen. Wäre es denn eine gute Option, den Vertrag beitragsfrei zu stellen, sobald der Eigenbeitrag leer ist als die Förderung und bis dahin die Förderung „mitzunehmen“?
Beiträge von Meli2020
-
-
Darf ich fragen warum nicht?
-
Lohnt es sich auch nicht, wenn ich zwei Kinder habe?
-
Bei der WWK ist der garantierte Rentenfaktor auf das Gesamtguthaben 28,89€ und bei der Continentale 23,75€
Rechnungszins: WWK 1,00% und Continentale 0,25%
Effektivkosten: WWK: 1,71 und Continentale: 1,27
-
Danke für die Rückmeldung!
Könnt ihr mir sagen, ob es besser ist niedrige Effektivkosten zu haben oder einen höheren Rechnungszins und höheren garantieren Rentenfaktor? Habe jetzt zwei Angebote (WWK Premium FörderRente Protection und Continentale RiesterRente Invest Garant) und finde die Effektivkosten bei der WWK recht hoch aber der Rentenfaktor und der Rechnungszins sind besser…
-
Was würdet ihr empfehlen, die Reform abwarten oder direkt mit Riestern beginnen? Habe inzwischen zwei Kinder und da lohnt sich ein (guter) Riester-Vertrag ja schon.