Beiträge von stephans

    Hier steht es konkreter auf die Unterscheidung bezogen:


    Guthabenverteilung ab 1. Oktober

    PRIME+ Guthaben werden ab 1. Oktober 2025 bei der Scalable Capital Bank und mehreren Partnerbanken verwahrt. Zum Start sind dies drei Partnerbanken, weitere folgen in Kürze. Bei der Verteilung werden auch das bei der jeweiligen Bank durch Scalable Capital verwahrte Guthaben sowie die jeweilige gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 € pro Kunde und Bank und etwaige ergänzende Sicherungseinrichtungen berücksichtigt. Alle anderen Guthaben verteilen wir neben der Scalable Capital Bank auf Partnerbanken und qualifizierte Geldmarktfonds. Diese Regeln für die Verteilung von Guthaben können ohne Ankündigung geändert werden.

    imo: einlagensicherung gilt bei brokern fuer das guthaben auf dem verrechnungskonto. ob das im hintergrund irgendwie aufgeteilt ist, interessiert niemanden. auch prime+ kunden haben fuer ihr verrechnungskonto nur 100k durch die einlagensicherung abgedeckt. das gleiche gilt fuer kunden des free-brokers. ob scalable das geld in geldmarktfonts, 15 konten bei anderen banken oder in den keller schiebt es dabei egal.

    es ist sicherer das geld selber in geldmarktfonts zu investieren weil es dann zu 100% sondervermoegen ist.

    Prime+: keine Verteilung auf Geldmarktfonds mehr sondern nur noch (im Rahmen der Einlagensicherung) auf verschiedene Partnerbanken.

    das lese ich anders. denn im kleingedruckten steht weiterhin:

    *2 % Zinsen p.a. (variabel) auf Broker-Guthaben in unbegrenzter Höhe in PRIME+ und bis zu 100.000 € in FREE. Die Verzinsung orientiert sich unter anderem am jeweiligen Marktzins. Die Verteilung der Guthaben ist veränderlich und hängt unter anderem von den verfügbaren Kapazitäten, Konditionen und Kundenaktivität ab. Kundengelder bei Banken sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde pro Bank geschützt. Statt der Einlagensicherung gelten bei qualifizierten Geldmarktfonds die OGAW-Schutzstandards unabhängig vom Anlagebetrag.

    • ich habe bisher keinen arzt gefunden der die epa nutzt. immer nur unglaubwuerdige und genervte blicke oder der hinweis "dA1eNsUtzzzz!!!!"
    • hab mich schon vor ewigkeiten registriert. da konnte man die zugriffsrechte noch pro praxis selber konfigurieren. das geht ja jetzt nicht mehr. jetzt darf jeder alles sehen sobald er die karte der kasse einliest.
    • ich habe selber dokumente in die akte hochgeladen und warte drauf das ich sie mal jemanden anbieten kann wenn er was einsehen will

    Mach Dich ans Werk! Mehr als die 4 Grundrechenarten und etwas Prozentrechnung brauchst Du dafür nicht.

    :)

    die rechnung ist klar. die frage ist wie ich das ueber jahre erfasse und darstellen kann. bisher habe ich in der vertikale die kaeufe und verkaeufe um die groesse der charge zu tracken. die vorabpauschale muesste dann ja in die horizontale des kaufs der charge fuer jedes jahr eine spalte. das klingt irgendwie unbefriedigend. aber mal sehen.

    werde mal schauen, ob ich aus Achims in 2022 verlinkten XLS nicht noch was „mitnehmen“ kann

    gibt es das xls noch irgendwo? in achims beitraegen von 2022 habe ich nichts gefunden oder es uebersehen (auf seite 394 fangen die betraege von 2022 an :P). ich habe praktisch selber schon was in google-sheets gebaut was mir die chargen einer position trackt. quasi das was auch yahoo finance im depot anzeigt. imo sind yahoo die einzigen die das sinnvoll darstellen.

    fuer mich war bis jetzt nicht 100% klar das die vorabpauschale pro charge gespeichert wird. wenn dem aber so ist sollte man das ja irgendwo erfassen. wenn also schon jemand was gebaut hat, wuerde ich erst mal da einen blick drauf werfen :)

    Und ja stimmt schon, könnte wohl fast den Rest auch noch realisieren.

    Hab mit gestern und heute 1407€ von den 3000€ realisiert.

    Wollte mich rantasten.

    Also 1407€ wären dann die 267,93€ Verbrauchter Freistellungsauftrag. jetzt sind noch 132,07€ übrig von den insgesamt 400€ für Trade Republic. Die anderen 600€ brauch ich für die ING.

    ich finde es ganz hilfreich alle kaeufe und verkaeufe in yahoo finance zu dokumentieren. so sehe ich immer welcher kauf sich wie entwickelt hat und wie viel ich eventuell verkaufen muss um den freistellungsauftrag auszunutzen. die apps der anbieter sind da wenig hilfreich. da sehe ich zumindest bei scalable nur den gesamtbestand. die einzelnen kaeufe und deren kurse oder entwicklungen sieht man nicht.