Beiträge von Finanzdebuetant

    Ich habe mittlerweile mein Depot bei Finanzen.net Zero wieder geschlossen. Es ist nicht nur so, dass Antworten durch das Ticketsystem lange auf sich warten lassen. Die Antwort, welche ich erhalten habe, war eine Ansammlung von Textbausteinen.

    Das steht in krassem Kontrast zu der Kundenbetreuung bei Scalable Capital. Dort gibt es nicht nur einen telefonischen Kundendienst, sondern es macht tatsächlich den Eindruck, dass mir ein Mensch auf meine Nachrichten antwortet.

    Wer allerdings keine Kundenbetreuung benötigt, ist bei Finanzen.net Zero gut aufgehoben.

    Alles wirklich substanzielle Erwägungen und diese werden mir bei der Entscheidungsfindung sicherlich helfen.

    Fred: Genau, ab einer Dividende in Höhe von 75€ kann kostenlos wieder angelegt werden. Mein Gedanke war vor dem Post auch, dass ich eben diese Entscheidungsfreiheit habe, dass ich die Dividende entweder wieder anlege oder ein Eis essen gehe :-). Dass die Dividende voll versteuert werden muss, ist natürlich ein Wermutstropfen.

    12345: Rechnung ist vollkommen konsistent und bei einem Thesaurierer hilft einem natürlich der Steuerstundungseffekt beim langfristigen Vermögensaufbau.

    Im Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing ist von den Magnificent Seven keiner vertreten. Das ist natürlich nicht so schön. Gut, dass ihr erwähnt habt, dass die Unternehmenszusammensetzung der ausschüttenden Varianten mehr oder weniger stark von den Thesaurierern abweichen. Das dürfte dann wohl auch beim SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF USD Unhedged (Dist) der Fall sein.

    Achim: Ja, Sparplan. Es ist natürlich richtig, dass ich mit den Dividenden nicht zum Millionär werde.

    Danke soweit.

    Viele Anleger haben ja den Traum eines passiven Einkommens, so auch ich. In anderen Worten, es wäre schön mit Dividenden einen Teil seiner alltäglichen Ausgaben zu decken. Aber es ist natürlich klar, dass das nur Peanuts sind.

    Dividenden haben vor allem eine psychologische Funktion. Sie aktivieren das Belohnungszentrum im Gehirn. Eine Dividendenzahlung hat also für mich einen ähnlichen Effekt wie Zins- oder Gehaltszahlungen. Mit Betonung auf Effekt, rational gesehen gibt es einige Unterschiede. Siehe John Bogle's "Dividendenabschlag". Der Anleger bezahlt eine Dividende buchstäblich. Du hast auch vorgeschlagen, dass ich mir "eine Dividende auszahle in dem ich beispielsweise 1,5 % verkaufe."

    Bei der ING muss man für jeden Verkauf 4,90€+0,25% vom Gesamtwert bezahlen. Wäre dieses System der stetigen Teilverkäufe dann nicht langfristig sehr teuer?

    Den Punkt im Hinblick auf Anleihen-ETF werde ich mir mal ansehen. Ergibt aber auch nur in einem entsprechenden Zinsumfeld Sinn, oder? Aber ich davon tatsächlich keine Ahnung.

    Thesaurierer sind langfristig lohnender als Ausschütter. Stimmt. Ausschütter sind aber motivierend und würden mir auch in schwierigen Zeiten ein gutes Gefühl geben. Außerdem gibt es den, wenn auch bzgl. der Rendite gesehen, schwächeren Punkt des passiven Einkommens.

    Hallo zusammen,

    ich habe heute die Telefonnummer von finanzen.net zero angerufen und es wurde angesagt, dass man eine Anfrage entweder über das Ticketsystem oder per E-Mail stellen solle. Ist das ein temporärer Zustand oder hat finanzen.net zero grundsätzlich keine telefonische Kundenbetreuung (mehr)?

    Hat jemand Erfahrung mit der Bearbeitungszeit von Kundenanfragen und auch damit wie zufriedenstellend die Antworten sind?

    Bei der Depoteröffnung habe ich angegeben, dass die Baader Bank einen Betrag X von meinem Girokonto einziehen kann. Hat jemand Erfahrungswerte wie lange es dauert, bis die Wertstellung im finanzen.net zero Depot erfolgt?

    Viele Grüße

    Liebe Community,

    ich habe einen SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF Sparplan. Dieser ist thesaurierend. Ich hätte gerne darüber hinaus noch einen ETF-Sparplan, der Dividenden ausschüttet, da der genannte ETF bei der ING nicht als Dist bespart werden kann.

    Ich habe schon überlegt einen Vanguard FTSE All World High Dividend zusätzlich zu besparen. In diesem Zusammenhang werden wahrscheinlich viele von Euch an ein Klumpenrisiko denken, aber von mir aus kann es auch gerne ein ETF sein, der dem SPDR MSCI ACWI IMI UCITS sehr ähnlich ist.

    Andererseits bin ich natürlich daran interessiert zu erfahren, was eine sinnvolle Ergänzung wäre. Dem MSCI World wird ja oft nachgesagt, dass dieser zu USA-lastig sei. Daher würde vielleicht ein Europa oder Emerging Markets ETF Sinn machen.

    Viele Grüße und vielen Dank für Eure Gedanken.

    Liebe Finanztipgemeinde,

    ich habe bisher nur sehr grundsätzliches Wissen im Hinblick auf ETFs, möchte aber mit dem Investieren bald beginnen.

    Ich habe gelesen, dass Sparraten bei ETF-Sparplänen angepasst werden können.

    Nun ist es so, dass ich zur Zeit den Großteil meines Vermögens in Festgeld angelegt habe. Diese werden nächstes und übernächstes Jahr fällig.

    Kann ich dieses Jahr mit einer geringen Einmalzahlung einen ETF erwerben und dann nächstes und übernächstes Jahr mit freigewordenen Festgeldern aufstocken? D.h. kann ich einen dann bereits im Depot enthaltenen ETF durch Sonderzahlungen aufstocken? Falls das möglich ist, würden hierfür Gebühren fällig, sodass es Sinn ergeben würde, den ETF-Erwerb zu verschieben, um dann alle freigewordenen Festgelder direkt zu investieren?

    Viele Grüße vom

    Finanzdebütanten