Beiträge von knauserix

    Nebulös ist es noch etwas, das stimmt.

    Ja genau.

    Habe jetzt mal die von einem anderen User geposteten neuen AGB's

    ( https://www.finanztip.de/community/atta…-agreement-pdf/ )

    und genauso die dort zitierte Datenschutzerklärung

    ( https://assets.traderepublic.com/assets/files/P…bsite_de-DE.pdf )

    auf sämtliche mir geläufigen Schlagworte durchsucht.

    Dabei ist mir tatsächlich nichts entsprechendes aufgefallen, was auf einen baldigen SCHUFA-Eintrag schließen lassen könnte.

    Allerdings wäre TR nicht das erste fintech, das nach und nach so handeln würde; es war bei fidor bank und bei N26 auch irgendwann so (wobei die -nach meiner Erinnerung- etwas deutlicher auf die kommenden Veränderungen hingewiesen haben).


    (PS:

    ich empfehle übrigens, die Datenschutzerklärung mal zu lesen, denn danach fragt man sich, ob der von TR schon längst praktizierte internationale Datenaustausch mit diversen Datenkraken nicht noch viel schlimmer ist, als ein bloßer Austausch mit der SCHUFA).

    Demnach wäre es kein Problem, wenn ich noch 5 Konten eröffne und das älteste Konto behalte.

    Das würde ich so erst einmal nicht empfehlen, jedenfalls nicht in dieser Geschwindigkeit.

    In meiner SCHUFA stehen -neben 4 Kreditkarten und diversen Krediten (überwiegend abbezahlte Immo-Kredite)- insgesamt 7 Girokonten.

    Das älteste Girokonto steht da seit rund 36 Jahren, die älteste Kreditkarte seit rund 28 Jahren. Das jüngste Girokonto wurde jetzt gerade gestern 1 Jahr alt (kam durch einen Wechsel von der "untergegangenen" fidor bank zur HVB zustande). Die am Tag vor der Eröffnung erfolgte "Abfrage zum Girokonto" und verschiedene andere Bewegungen (u.a. die o.g. Abzahlung der Immo-Kredite) hat vor einem Jahr offenbar einen deutlichen Beitrag zur Bewegung des Basis-Scores nach unten herbeigeführt. Gestern nach der Löschung dieser "Abfrage zum Girokonto" (erfolgt nach 1 Jahr automatisch) stieg mein Basis-Score von 98,68 auf 99,32 Punkte.

    Es scheint also weniger die Anzahl der Konten der wesentliche Berechnungsfaktor bei der SCHUFA zu sein, sondern deren Alter UND VOR ALLEM: die Häufung der Bewegungen in der kürzer zurückliegenden Vergangenheit ...

    Man muss einer Schufa-Anfrage ja auch immer zustimmen.

    Das kann ich so -in dieser generalisierenden Form- nicht bestätigen.

    Bei Konto-Eröffnungen bis vor ein paar Jahren habe ich auch regelmäßig den ausdrücklichen SCHUFA-Hinweis gesehen, wenn solche Eintragungen dort vorgenommen werden sollten.

    Jedenfalls mittlerweile gibt es aber auch Institute, die nur noch ganz undeutlich darauf hinweisen, dass sie eine entsprechende Datenübermittlung an Auskunfteien und andere vergleichbare Vertragspartner vornehmen; die HypoVereinsbank (Unicredit) macht das z.B. so.

    Deshalb kann in den neuen AGB's, zu deren Zustimmung man von Trade Republic vor der Umstellung auf die neue IBAN dort aufgefordert wird, durchaus ein solcher Passus enthalten sein, den TR als solche Zustimmung betrachtet. Man kann diese AGB's aber nicht einmal vorab herunterladen oder mittels Suchmaske nach einschlägigen Stichwörtern (wie z.B. SCHUFA, Auskunftei, Scoring) durchsuchen, weil diese erst mal nur als Popup auf dem Smartphone angezeigt werden). Und sie sind offenbar dutzende Seiten lang, man müsste also ein paar Stunden lang lesen, um den Inhalt wirklich vollständig im Detail zu erfassen.

    Von daher ist es schon eine Art von Blackbox, was TR da den Kunden bietet, und irgendwann hat man dann halt vielleicht doch den unerwünschten SCHUFA-Eintrag.

    Also: Kundenfreundlich geht bestimmt anders ...