Beiträge von HaHo

    Sovereign :

    Das Thema Sparkasse ist ja schon ad acta gelegt worden von mir. Aber schön auch da von Deiner Seite aus Bestärkung zu bekommen.

    Thema Rücklage und TG- Konto: Die 10K sind schon das, was ich gern zügig verfügbar hätte ohne (ausser der Überweisung auf mein Girokonto) groß mehr zu tun.

    Zum Thema Gold: Gut, da muss ich mich dann doch noch weiter einlesen.

    Bezüglich der 200,-€, die ich dann ab 10K Guthaben nicht mehr auf mein TG- Konto überweise. Das würde ich dann in den ETF als Sparplan investieren und ggf. pausieren um die angebrochenen 10K wieder aufzufüllen.

    Und noch eine Frage zur ETF- Wahl. Spielt es eine Rolle, ob ich jetzt in den MSCI World mit großem Anteil US- Aktien investiere (ca.70%) oder in den MSCI AC WI All Cap (mit 63 % US- Aktien) und Schwellenländer? Bzw. eine Rolle wird es je nach Entwicklung schon spielen, aber das kann man ja nicht voraussehen,oder !?!?

    Ich war nochmal sehr fleißig und habe das Buch "Finanzen fest im Griff" von Hartmut Walz gelesen. Das wurde hier im Forum an der einen oder anderen Stelle empfohlen. Als absoluter Newbie in dem Bereich kann ich das Buch insofern absolut empfehlen, als dass auch für einen Anfänger gut verständlich ist.
    Und was ich in Post #39 nicht geschrieben hatte, meine finanzielle Situation hat sich verändert.

    Aktuelle Lage und Überlegungen (nach der Buch- Lektüre):

    Monatliche Spar- /Invest- Rate liegt aktuell bei 800,-€/ monatl.

    • 600,- in ETF (MSCI World oder MSCI AC WI All Cap)
    • Das schon angesparte Kapital bis auf 10K als Einmal- Invest in den ETF schieben
    • 200,- auf Taggeld- Konto

    Wenn auf dem TG über 10K liegen, was mache ich dann damit? Wäre dann das Umleiten der 200,-€ auf z.B. Xetra Gold eine brauchbare Alternative? Denn nach 12 Monaten fällt da keine Steuer an und Gold scheint ja relativ wertstabil zu sein?!?

    Ich könnte die 200,- dann auch als weiteren Sparplan in den ETF fahren. Wenn ich dann an das TG gehe, warum auch immer, pausiere ich den 2. Sparplan und leite die 200,- Euro wieder auf das TG- Konto bis 10K. Wenn die erreicht sind, wird der Sparplan wieder aufgenommen.

    Und an dieser Stelle nochmal besten Dank an das Forum hier. Der Nebel lichtet sich ein wenig. :thumbup:

    Ich habe mir jetzt diesen ETF ausgesucht: iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc.

    Die ING macht bei der Einrichtung auch schon gleich das Angebot neben dem monatl. Sparplan zu Beginn eine Einmalzahlung zu machen.

    • 1. Frage: Spricht irgendetwas gegen die ETF?
    • 2. Frage: Spielt es irgendeine Rolle, ob ich heute, am Feiertag, oder morgen am Werktag abschließe?

    Danke Euch!

    So, hier wieder Ich ;)

    Also nach langem Lesen undHIn und Her werde ich jetzt mein Depot bei ING eröffnen. Dann werde ich dort in einen MSCI World investieren.

    Ich schwanke hier zwischen:

    iShares (und hier zwischen dem mit Schwellenländern und ohne) oder

    Vanguard (hier ebenfalls mit oder ohne Schwellenländern)

    Die Dividenden werden auf jeden Fall wieder angelegt.

    Weiter noch eine letzte Frage. Ich möchte zum einen sofort eine große Summe anlegen, aber dann auch monatlich 500,-€ dort anlegen. Das sollte doch unkompliziert möglich sein, oder!?!

    Hallo

    Und nochmal ich mit Fragen. Ich hatte jetzt ein Gespräch mit meiner Bankberatierin bei der Sparkasse.

    Diese hat mir über die ssk-lengerich.de den Deka Connect+ empfohlen. Hier hätten sie in den letzten Jahren beim "richtigen" Mix, trotz geringerem Risiko im Bereich von 9-12% pro Jahr reingefahren. Reine ETFs in der Art, wie der MSCI World brächten nur rund 5-6% zustande. Das Mehr bei Connect+ käme durch einen Anlage- Mix zustande. So wäre z.B. ein Immo- Fond mit enthalten. Die Kosten wären klar deutlich höher als bei Selbstverwaltung, aber man würde dafür für mich immer passend "umschichten" und ih hätte halt 5 Tage die Woche Beratungsmöglichkeiten. Bei einem Invest von z.B. 15000,-€ wären die einmaligen Kosten bei rund 380,-€.

    Kann mir jemand von Euch was dazu sagen?

    Zitat

    ...

    Was machen diese 6 Monate Zinsen bis zur Rentenzeit aus? Was machen 6 Monate Zinsen bis zu Deinem voraussichtlichen Todestag aus?

    Du bist 56 hast also noch gut 10 Jahre vor Dir bis zu Rente. Und dann hast Du aber (hoffentlich) nochmal 20 Jahre in der Rente vor Dir! Also von heute an noch 30 Jahre. :/...

    Nein, bitte nicht falsch verstehen. Das Geld soll dort nicht auf Dauer liegen bleiben. Es soll angelegt werden. Aber ich will mich da noch ein bisserl mehr reinarbeiten. Nur z.Z. liegt es halt auf dem TG- Konto der Sparkasse mit unter 1% Zinsen. Und daher machte es doch Sinn, jetzt das Depot einzurichten samt dem TG mit 3,25% und den Dauerauftrag vom Giro auf das Depot- TG- Konto einrichten. Da ist doch nix von Nachteil, oder ?!?

    Welche ETFs dann Sinn machen, wäre ja die nächste Frage. Und meine Eingangsfrage.

    monstermania :

    Erstmal vielen Dank für die Links. Und warum nicht mit 30.000 in den Aktienmarkt und 10.000 auf dem TG?

    Ganz einfach- dazu fehlen mir 10.000 ;)


    O.K. Mal sehen, ob ich es soweit ein Stück weit verstanden habe?!?

    Meine Rente ist mit Zusatzrente zusammen bis dato für mich vollkommen ausreichend. (Klar, kein Mensch kann sagen, was in 10 Jahren ist.) Aber das ist Stand der Dinge heute.

    Ich habe aktuell 30Tsd und spare minimum jeden Monat 600,- an. Das sind pro Jahr 7200,-.

    Aber aufgrund der Inflation verliere ich jedes Jahr einen Teil meines Gesparten.

    Dem möchte ich entgegensteuern.

    • 10.000,- bleiben auf dem TG- Konto für alle akuten Fälle.
    • 20.000,- werden investiert.
    • 600,- werden minimum monatlich gespart.

    Wie teile ich jetzt einmaligen Invest (20.000) am besten auf?

    • Ohne Risiko: 20.000,- in Festgeld zu aktuell ca. 3,25% (je nach Ansicht ca. Inflationsrate), nicht mehr (eher etwas weniger)
    • Mit Risiko: 20.000,- in ETFs, Zinsen sind wahrscheinlich am Ende höher, Inflation plus einwenig drüber, aber ein gewisses Risiko bleibt
    • Splitten: 10.000,- in ETF; 10.000,- Festgeld für 3-5 Jahre, danach Situation neu bewerten und entscheiden

    Und wie die monatlich 600,-?

    • 300,- in ETFs Sparplan
    • 150,- in Festgeld (hier Fraqge: Kann man Festgeld mit Betrag XY starten und dann monatlich aufstocken?)
    • 150,- auf TG- Konto

    So würde mein "Notgroschen" weiter wachsen. Und wenn ich statt 600,- weiter auf 800,- komme, kann ich die 200,- mehr dann auch in meine ETFs stecken.

    Und von allem einmal abgesehen. Wenn ich jetzt ein Depot bei ING eröffne und dort meine 30.000 auf das mikt dem Depot verbundene TG- Konto transferiere, bekomme ich schon mal 6 Monate 3,2%. Meine Sparkasse ist bei aktuell bei 0,15%. Da will ich das Geld auf keinen Fall leigen lassen.

    Ersteinmal vielen Dank für die schnellen Tips.

    Und nein, Saidis Videos habe ich mir noch nicht angesehen. Das werde ich aber heute späten Nachmittag auf jeden Fall nachholen.

    Zu mir:

    Ich bin 56J. Werde in etwa 10 Jahren in Rente gehen. Zusatzrente ist safe und mit 800,- Brutto auch nicht ganz schlecht. Wohneingentum besitze ich keines. Ich konnte in den letzten paar Jahren viel Geld auf die Seite legen ohne mir das so richtig bewusst zu machen. Und da haben sich jetzt auf meinem Tagesgeldkonto 30.000 angesammelt. Und ich habe es bis jetzt erfolgreich vor mir hergeschoben, mich um eine sinnvolle Anlage zu kümmern - Bitte nicht schlagen. Ich weiß ein großer Fehler. Ich habe da locker 4 Jahre verschenkt. Aber besser spät als nie. Mit meiner Rente werde ich gut zurecht kommen, aber nicht mehr soviel zur Seite legen können, wie aktuell. Die Anlage soll also ein Polster für das Alter sein, wenn mal etwas größeres kommt. Aktuell kann ich 600- 800 jeden Monat an die Seite legen. Etwa 400 davon will ich halt über etwa 10 Jahre anlegen. Das andere soll ein schnell verfügbares Polster auffüllen für Dinge, wie Auto Totalschaden, ein neuer junger Gebrauchter muss her. Deswegen will ich zunächst auch "nur" 10.000 anlegen und die dann aber monatlich mit ca. 400 aufstocken.

    Hallo zusammen

    Ich bin "der Neue" hier. Und ich habe keinen Plan von Anlagen in Aktien und ETFs.

    Aber ich möchte 10.000 sofort anlegen und dann monatlich 300- 400 Euro rein packen.

    Jetzt habe ich mich ein bisserl eingelesen, wo man ein Depot eröffnen kann. Und hier wäre ich bei ING. Denn zusätzlich zum Depot gibt es automatisch ein Tagesgeldkonto mit 1.25% Zinsen. Die ersten 6 Monate sogar 3.3%.

    Auf das Konto würde ich 30.000 packen und davon eben 10.000 in einen ETF investieren. Alles zu investieren wäre mir zu unsicher, da ich mich null auskenne.

    Gut, jetzt habe ich mein Depot und es stellt sich die Frage, welcher ETF wäre sinnvoll?

    Der ETF soll 10 Jahre laufen und mindestens die Inflation abfangen. Wenn dann unterm Strich noch mehr über bleibt, wäre das Top. Ergo bei aktuellem Inflationsstand zwischen 2 und 3% wäre eine Rendite von 5% für mich schon super.

    Erste Frage: Ist ING Direkt Depot zu empfehlen?

    Zweite Frage: Welcher ETF wäre zu empfehlen oder gäbe es bessere Anlagemöglichkeiten?

    Ach ja, ein möglichst geringes Risiko ist mir wichtiger als eine möglichst hohe Rendite.

    Vielen Dank an alle hier für den Support. :)